scotti12
Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Bei uns ist es so, dass Julia ihre Freunde aus dem Kiga immer zu sich einladen will. Ich habe damit auch kein Problem und lasse gerne Freunde von Julia zu uns kommen. Ich mache mir da bloss ein bisserl Gedanken, dass Julia dadurch nie zu Freunden will auch im späteren Alter, weil sie sich evtl. daran gewöhnt hat, dass nur Freunde zu uns kommen. Wenn ich mit Julia zu ihren Freunden nach Hause gehe und mich mit der anderen Mama treffe, gibt es keine Probleme und Julia fühlt sich wohl. Aber sie will einfach net alleine bleiben. Ich möchte halt keinen Druck ausüben und ihr den Freudebesuch bei uns streichen, denn ich finde es sehr wichtig das sie mit Freunden spielt und ihre Freunde haben alle kein Problem zu uns zu kommen. Julias Freunde sind zwischen 3 und 5 Jahre. Wie war das bei euch? Grüsse
Meine Tochter ist erst mit fünf Jahren alleine bei einer Freundin geblieben. Bei den Omas und ihrem Cousin schon mit zwei. Find ich nicht tragisch.
Mein Sohn ist auch erst mit 5, sogar fast 6 alleine bei Freunden geblieben. Meine Tochter ist jetzt 3,5 und war vor kurzem das erste mal etwa eine Stunde auf einem Geburtstag alleine. Sie war auch etwas stinkig, als ich dazu kam und meinte, sie könnte das alleine. Allerdings hatten wir seitdem mehrere Abende, an denen sie mir unter Tränen sagte, dass sie doch eigentlich gar nicht alleine auf dem Geburtstag bleiben wollte und das auch nicht noch mal machen wollte (obwohl es echt super geklappt hatte!). Ich habe ihr versprochen, dass ich erst wieder gehe, wenn sie mich wegschickt. Bei Oma und Opa bleiben beide alleine, seit sie etwa 18 Monate alt sind.
bei bekannten verwandten *gg* bleibt kind schon lange (seit er 6 monate alt ist). kind wird 5 und bald will er das erste mal alleine zu seiner kigafreundin. bin mal gespannt, ob das klappt. vor einem halben jahr etwa wollte er schon mal zu einem freund. termin war ausgemacht, freundeltern sollten beide vom kiga abholen... im kiga bekam sohn dann eine riesenpanikattacke (war wohl angst vor der eigenen courage, mit "fremden" mitzugehen) und musste/wollte letztlich von uns abgeholt werden, weil er im kiga nicht mehr zu beruhigen war. also, DAS alter gibts wohl nicht...ist alles eine frage der entwicklung und des persönlichen zutrauens. "verziehen" kann man da nichts, würde ich sagen. LG
ja, ganz frueh schon. kind war um die 2 j alt. freundin u ich tauschen die kinder aus, da wir beide arbeiten. kigakinder kamen auch nach paar wochen alleine (alle 2,5-3j) u wird seiddem auch so gehand habt. eine woche spielen hier, eine woche dann da. klappt mit 6-8 kindern seid 1,5 jahren nun. muetter kannten sich teils u teils nicht am anfang.
super dann bin ich ja glücklich, dass es wohl bei vielen Kindern so ist. Wie gesagt ich werde Julia nie zwingen. Sie soll von sich aus sagen, dass sie hin will. Aber wie ihr ja sicher wisst, macht man sich oft unötige Gedanken. ;-) Bei Oma und Opa hat Julia auch schon mit 11 Monaten ohne eine Träne zu vergießen übernachtet. Und natürlich gibt es da auch tagsüber nie Probleme da muss ich nie dabei sein. Und bin ich mal dabei, dann sagt Julia schon "Mama geh jetzt endlich zum Sport usw..." danke für Eure Antworten Grüsse
Hallo, ist und war bei uns genauso. Unser Großer wird im Juni 5. Und zu uns kommen die kids, aber er geht nur zu welchen wo er auch schon mal mit mir gewesen ist. Habe versucht ihm zu erklären, dass die anderen kids auch mal bei sich spielen möchten. Aber bisher spielen sie immer bei uns. Die zeiten ändern sich bestimmt. Dafür das er erst gar nicht wollte, bleibt er jetzt acuh schon mal allein- aber selten. LG
unsere große war es von anfang an gewohnt mit mir bei freunde zu gehen (ab ca. 1 Jahr) ab 4 jahren, war es dann auf geburtstagen etc. nicht mehr gewünscht. von dem tag an ist unsere tochter nicht mehr auf geburtstage gegangen und auch nicht mehr spielen, das ganze hat sich dann immer bei uns abgespielt. ihre freundinen kamen zu uns. am 6. oder war es sogar der 7. geb. hat sie angefangen alleine spielen zu gehen. ich denke kinder sind unterschiedlich und manche brauchen halt länger und schaden tut es ihnen auch nicht. der kleine dagegen ist mit zwei locker bei freunden geblieben und ihm war es total egal ob ich da war oder nicht, so unterschiedlich sind sie halt
Du musst keine Angst haben, dass sich da etwas "einschleift", wenn Du jetzt nicht gleich die Weichen richtig stellst. Dein Kind ist noch klein, und mit 3,5 Jahren muss man wirklich noch nicht alleine bei anderen bleiben. Das kommt bestimmt irgendwann von ganz allein.
Danke für Eure Antworten!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren