wesch
Ich bin in Elternzeit mein Sohn ist 22 Monate und ist das assi wenn ich jetzt wieder schwanger werde?? Finanziell reichts,also wir können nur nichts zurücklegen und keine grosse Sprünge machen(backen aber liebere kleinere Brötchen uns ist Familie wichtiger) Kriegen auch kein Harz 4 oder Kinderzuschlag,(kein Anpruch) Ich habe kein Einkommen(könnte arbeiten,aber durch verschiedene Gründe mach ich das nicht) Habe einen lückenlosen Lebenslauf.
Was ist genau die Frage? Ob es "assi" ist noch ein weiteres Kind zu bekommen? Das müßt ihr als Familie entscheiden. Willst du ein Kind bzw. auch dein Partner? Habt ihr Platz für 2 Kids? Geld reicht ja anscheinend aus. Willst du lieber erst wieder arbeiten oder wärst du eh zu Hause für die nächsten Monate? Sind alles fragen die ihr für euch klären müßt.
platz naja,mein mann will auch ein 2. ne wäre eh daheim. ja ob man besser 1 jahr arbeiten gehen sollte u dann Kind?
Na dann war ich vor bald 5 Jahren genauso assi. Meine Söhne sind 2,5 Jahre auseinander und ich habe mich nie als "Assi" empfunden, ich war ingesamt 4 Jahre zu hause.
Hallo! Ich bin auch assi! ;-) Bin in Elternzeit und wieder in der 14. Woche schwanger. Folglich werde ich zu den ersten zwei Jahren Elternzeit mindestens ein weiteres zu Hause bleiben. Ich kann da nix assiges dran finden. Du sagst, ihr könnt es euch leisten, dann ist doch alles gut! Die Frage ist, ob du zu Hause bleiben willst oder lieber zwischendurch ein Jahr oder wie lange auch immer arbeiten gehen. Das ist ganz allein eure Entscheidung und hat nun wirklich gar nix mit assig zu tun! LG
Mein Sohn ist 2 1/2, ich bin noch in Elternzeit und nun bereits wieder in der 33. SSW! Habe vor, beim 2. Kind auch wieder mindestens 2 Jahre, vielleicht auch 3 Jahre zu Hause zu bleiben und mich nur um mein Kind zu kümmern!!
- Wenn andere das assi finden, soll's mir recht sein - für unsere Familie ist es der richtige Weg!
Tipp: nicht so viele Gedanken machen, was andere Leute über einen denken - wichtig ist doch nur, dass du und dein Partner hinter eurer Entscheidung steht und es euch und euren Kindern gut damit geht!
Es ist doch erschreckend wie sich die Situation und die Rolle der Frauen in unserer Gesellschaft entwickelt. Frau fühlt sich "assi", wenn sie ein Kind erwartet und weiß, dass sie nach kurzer Zeit die Arbeit aufnehmen muss. "Assi" fühlt sie sich aber auch, wenn sie über einen längeren Zeitpunkt sich Zeit für die Familie lässt. Warum nur diese harten (Vor)Urteile? Materielle Absicherung kontra Entwicklungspsychologie des Kindes. Vereinbarkeit von Familie und Job? Ich hoffe, beim nächsten Kind wird alles einfacher. Wenn es für Dich und Deine Familie machbar ist, dann versuche doch bitte Dich von diesem allgegenwärtigem Druck so gut es geht zu befreien und genieße Eurer Familienglück. Ich hätte z.B. gerne mehr Spielraum, wenn es um die Entscheidung des richtigen Zeitpunkts des Wiedereinstiegs in den Job geht (höre mich langsam konfus an, ich glaube es wird spät;-)) Mein Sohn ist nun auch etwas über 2,5 Jahre. Ich arbeite seit rund 1,5 Jahren, in Teilzeit. Dennoch habe ich das Gefühl nicht unbedingt richtig zu handeln, weil die Umstände in der Realität anders aussehen als ich sie mir in der Theorie ausgemalt habe. In meinem Beruf komme ich durch die Teilzeit nicht voran ("Teilzeitfalle") und mit der Betreuung des Kindes...naja, da schwankt unsere Wahrnehmung. Sagen wir mal so, sie ist unter dem Strich betrachtet nicht sehr überzeugend. Nur haben wir keine andere Wahl. Wir jonglieren und balancieren so gut es geht, dass es für unser Kind so verträglich wie möglich läuft. Wir bekommen auch Nachwuchs und ich freue mich wirklich, dass ich mir das erste Jahr für die Kinder Zeit nehmen kann. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich mich dieses mal besser um eine gute Kinderbetreuung kümmern muss. Beruflich muss ich mich auch neu orientieren, da ich als Wissenschaftlerin nur mit befristeten Verträgen begnügt werde. Insofern, genieße Deine Entscheidungsfreiheit;-)
wenn du/ihr noch ein kind möchtet, ist doch jetzt die beste zeit. ich hab das jetzt 2x durch - habe vor nem monat das dritte kind bekommen. jeweils im weniger als 2 jahre abstand. (6/2008, 4/2010, 3/2012) wir wollten immer drei kinder - sind nun fertig, ich habe jetzt nochmal die vollen 3 jahre Elternzeit genommen, udn werde dann wenn die kleinste im KiGa ist, wieder durchstarten. finanziell ist es bei uns glücklicherweise so, dass es überhaupt kein problem ist. der verdienst meines mannes reicht, ich müsste also garnicht arbeiten. und daher "gönnen" wir uns und unseren kindern die drei jahre elternzeit. und ich werde danach evtl in den alten job zurückkehren oder neu durchstarten, selbständig mit einer guten freundin haben wir da so was im kopf... sie macht es derzeit schon solo neben ihrem hauptjob und ich unterstütze sie nach zeit und möglichkeit... aber wenn das richtig anläuft, braucht sie sicher jmd der alles herzblut mit reinsteckt. mal sehen.
Du bzw ihr als Familie müsst das entscheiden. Wenn ihr es euch zutraut auf zwei Kleine aufzupassen, wenn ihr es euch leisten könnt - dann macht es! Man ist sicherlich nicht assi wenn man länger daheim bleibt um für seine Kinder da zu sein. Und jeder entscheidet für sich und anders. Ich bin auch gerade in Elternzeit und mir fehlt mein Job tierisch, deshalb ist es für mich klar erst wieder zu arbeiten und dann Kind Nr. 2 zu planen. Ich brauche die Arbeit für mich als Mensch, aber das kann man sicherlich nicht verallgemeinern.
Ich hab nach elternzeit kein AG,deswegen frag ich mich ob ich Assi bin AG musste mich kündigen,da ich nur vollzeit bleiben kann
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend