kafalken
Hallo,
mein Sohn hat ein neues Hobby , er hat das schupsen und hauen für sich entdeckt und irgendwie bin ich bei dem Kerl ein bissl ratlos. Heute hat er ein paar mal ein kleines Mädchen umgeschupst und ist dann lachend weggelaufen ( er hat sich richtig schlapp gelacht) und nach dem 3 mal erklären, dann mit klarer Ansage und meckern musste er für 5 Min. aus dem Raum. als ich nach 5 min zu ihm bin wollte er sitzen bleiben und nicht wieder mit. Ohne Witz der Kerl saß glatte 30 min alleine im Nebenraum ( ich hate ihn im Blick).
Wir sind dann nach Hause gefahren
Was würdet ihr machen?
Freu mich auf eure Tipps.
Lg
bis zu 3 Ansagen machen und so wie Du es gemacht hast aus der Situation rausnehmen.
Ich glaub auch, viel mehr kannst du nicht machen. Meiner hat das mal gemacht da waren wir draußen auf einen Kinderfest, und er war sauer weil er gerade nicht Karussell fahren durfte (ich musste erst noch Geld abheben). Ein anderes Kind bekam dann seinen Frust zu spüren. Ich hab ihn gleich an der Hand genommen, und gesagt, wenn er das nochmal macht bin ich sauer und hab keine Lust mehr auf Karussell. Dann können wir auch nachhause gehen. Wir hauen und Schubsen nicht, so kann ich nicht mit dir unter die Leute. Das hat gesessen. Danach war er ganz brav, und die Sache war vom Tisch.
Zum Glück gehts auch anderen so. E.`s Erzieherin hat mir die Tage erzählt, das er (21 Monate) sich einen Spaß draus macht, auf kleinere Kinder aus der Gruppe loszugehen, so das sie ihn wegnehmen mußte. Er durfte dann nicht mehr mit den anderen Kindern spielen, sondern mußte allein am Tisch sitzen und spielen. Wurde sozusagen auch nach mehrfachem Ermahnen entfernt. Ich war richtig traurig, als sie mir das erzählte, weil ich immer den Eindruck hatte, das mein Sohn sowas nicht macht und lieb ist, bzw. auf die Erzieher hört. Aber das ist, denke ich, auch eine Sache von Austesten, (Wie wirke ich auf andere, wenn ich das und das tue...) Aber wie erklärt man einem Kleinkind, das sowas nicht schön ist??? Wenn ich direkt in der Situation dabei bin, nehm ich ihn natürlich beiseite, erkläre, das man sowas nicht macht, sowas böse ist und das andere Kind nun ganz traurig ist. E. fängt dann sogar an zu weinen, wenn andere wegen ihm traurig sind oder weinen. Ich denke, weil es ihm leid tut, oder? Und wenn mir Erzieher sowas erzählen, kann ich sowieso nichts mehr machen, da hat er doch schon längst vergessen, was er für Blödsinn gemacht hat, irgendwann am Tag. Und meine beste Freundin hat eine Tochter, die ist einen so alt wie er, da hat es noch nie so eine Situation gegeben. Kein Zank um Spielzeug und einfach ein liebevoller Umgang. Warum ist das so unterschiedlich???
Franziska tickt bei vielen so aus............ Franziska soll bitte ihr Spielzeug mit Mama einräumen , da wirft man es nach ihr , ich hab 3 mal gewarnt und sie dann aus dem Zimmer gesetzt ...............sie schlug um sich und kratzte und biss. Habe ihr erklärt das ich sowas nicht sehen will und das sie ja auch nicht will das jemand sie beisst oder haut. Franziska am Eisstand , sie ist sehr kontaktfreudig zu Kindern , wollt der Tochter einer Mutter die Hand geben , die wollt nicht , also haut man und schreit sie an. Du bist böööössseeee , waren ihre Worte............. Hab sie weg genommen , und geschimpft , hab gemeint das sie das nicht erzwingen kann und sie sollte schauen , das Mädchen weinte denn es verstand sie nicht. Sie sprach nur spanisch...............also übersetzte meine Schwägerinn kurz und ich entschuldigte mich.[ Franziska versteht den Unterschied noch nicht mit Sprachen , sie bemerkt es nur an Hautfarben das es halt auch hier unterschiede gibt und nicht nur Mann und Frau ] Da mutiert unser Engel halt manchmal zum kleinen Teufelchen. Sie testen aus , wie weit sie kommen , halt das es ebend nun nicht nur die Eltern sind sondern auch Gleichaltrige oder andere Leute , da muss man hart bleiben und Grenzen aufzeigen.
... ich habe nämlich die andere Seite, das "Opfer" von Hauattacken (außer zuhause, dort dreht er richtig auf). Mein Kleiner ist 2,5 Jahre und sehr schüchtern im Umgang mit anderen Kindern. Er lässt sich schubsen und schlagen und weint nur oder läuft weg. Ich versuche sein Selbstbewußtsein zu stärken, aber bei einem 2,5-jährigen ist das noch sehr schwer. Leider passiert es uns immer wieder, dass andere Kinder, z.B. im Kinderturnen, auf ihn losgehen und ihn schlagen etc. Einige Mütter stehen dann seelenruhig daneben und meinen "die Kinder müssen das unter sich regeln und mein Sohn müsse lernen, sich zu wehren". Mir stößt das auf, denn zum einen möchte ich gar nicht, dass mein Sohn anfängt, zurück zu schlagen und zum anderen, finde ich, dass man Kindern schon falsches Verhalten aufzeigen sollte, denn sonst wissen sie ja nicht, dass es falsch ist. LG
Das heißt dann wohl ich habs "richtig" gemacht und mein Sohnemann ist äußerst hartnäckig?! Na toll....
Es dauert eine Weile bis man Ihnen da klar gezeigt hat das es sooo absolut nicht geht.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend