FCB2011
Hallo, hab mal eine etwas "blöde" Frage. Es gibt doch in den Schuhgeschäften diese MEssschablone für die Kinderfüße. Es heißt doch immer, dass man bei der Schuhgröße des Kindes immer noch ca. einen Daumenbreit Platz dazurechnen soll. Meine Frage ist nun, wenn ich mein Kind auf diese Schablone stelle und es zeigt z.B. die Größe 25 an, kann ich dann von dieser Größe ausgehen oder muss ich dann erst noch den DAumenbreit dazurechnen und wäre dann ggf bei 26?
ich habe 3 Kinder und ich weiss es nicht. Diese Schablonen stimmen nie, zumindest bei uns nicht. Ich kauf fast nur noch Schuhe, bei denen man die Innensohle raus nehmen kann. Dann stell ich den Fuss drauf, achte dass das Kind den Fuss auch gut belastet und wenns noch ne Daumenbreite Platz hat, ist gut. Alternativ kannst du auch eine Schablone vom Fuss deines Kindes anfertigen und die in den Schuh legen. Od. dem Kind sagen, es soll mit den Zehen ganz nach vorne rutschen und dann bei der Ferse mit dem Daumen gucken, ob noch Platz ist. LG
Hallo, diese Schablonen stimmen nur für die "Marke" die die Schablone hergestellt hat. Entweder du machst selbst eine Schablone und legst die in den Schuh oder das beste nimm dein Kind mit. Ich mache das immer mit einer eigenen Schablone und dann noch bißchen frei lassen (Daumenbreite) falls sie doch nicht passen dann zu Hause kannst du sie ja immer noch Umtauschen.
Ich habe die Plus 12 Fussschablone. Die rechnet automatisch die zusätzlichen 12mm hinzu und gibt dann die passende Schuhgrösse an. Am besten finde ich aber, dass man diese Schablone auch in den Schuh stecken kann um die tatsächliche Grösse der Schuhe zu überprüfen. Oft stimmt die angegebene Grösse nämlich nicht mit der tatsächlichen überein. Und daher ist es manchmal egal die Schuhgrösse des Kindes zu wissen, wenn der Schuh ne falsche Grösse anzeigt. LG
Hallo, kaufe auch nur noch Schuhe mit rausnehmbarer Innensohle. Meiner hat im Moment Ecco in 26, Superfit in 27 und Geox in 28. Passen alle im Moment. Alles Markenschuhe und trotzdem fallen sie so extrem unterschiedlich aus! Es kommt ja auch noch auf die Form des Schuhs und des Fußes an. Meiner hat den Dicken Zeh sehr lang. Die Ecco passen nur noch, weil sie vorne sehr gerade sind und der Zeh nicht gegen eine Rundung stößt. Auf eine Messung mit Schablone oder Messgerät würde ich mich nicht mehr verlassen. Und zum gruseln: Es gibt leider auch immer noch "Fachgeschäfte", die mit der Daumendruckmethode testen. Ev.
Ich hab von Anfang an eine Pappschablone (mit 12 mm extra) benutzt und das Kind zum Anprobieren mitgenommen. Nicht jeder Schuh, der in Länge und Weite passt, sitzt auch gut am Fuß. Viele drücken z.B. am Spann, am Knöchel oder am großen Zeh, oder sie rutschen vom Fuß und scheuern. Inzwischen ist meine Tochter sieben und bei Größe 32 angelangt. Jetzt kaufen wir auch mal spontan ohne Schablone Schuhe. Ihre Winterstiefel sind dieses Jahr Größe 33/34, Turnschuhe und Gummistiefel 31. Zwischendurch überprüfe ich mit einer anderen Schablone (Fuß plus 5 mm), ob die Schuhe wirklich noch passen. Sonst würde sie sich wohl immer noch in ihre Lieblingsschuhe in Größe 28 reinquetschen.
Ich gehe immer in ein Fachgeschäft und lasse mich beraten. Da wird der Fuß genau ausgemessen und je nach Marke sind die 12 mm schon mit drin oder eben nicht. Das wissen die Verkäuferinnen aber und können einen deshalb gut beraten. Ausserdem nehme ich immer die Sohle rauß und vergewissere mich ob der Schuh tatsächlich gut passt. LG
Also bei den meisten Schablonen musst du die Zugabe noch dazu rechnen. Aber selbst dann kannst du dem Ergebnis nicht zu 100% vertrauen. Selbst wenn die Breit auch gemessen werden kann ist das Ergebnis nicht genau weil die Höhe des Fußes nicht mit einbezogen wird. Wichtig vor dem Messen ist aber schon das das Kind 15min vor dem Messen Barfuß durch den Laden läuft damit die Füße sich strecken können. Am besten sind Schuhe wo man die Decksohle rausnehmen kann da sieht man dann ob der Schuh von der Länge gut ist. Die Passform muss natürlich noch getragen probiert werden. In der weite Passt der Schuh wenn beim drüberstreichen eine kleine Falte entsteht. Und die Messgeräte die für das Innere genommen werden sind auch ungenau weil Schuhe in der Regel ein vorgeformtes Fußbett haben.und zu große Schuhe sind übrigends auch ungesund davon bekommt man Hammerzehen
Ich habe das mal kurz recherchiert und bin auf folgende Seite gestoßen: http://kleine-schritte.com/de/groessenberater.php . Laut der Beschreibung des Schubraumes dort, muss der Schubraum auf die Länge des Fußes draufgerechnet werden. Interessant fan ich im Übrigen auch die Info über den Zuwachsraum ... Füße wachsen ja bei Kindern immer mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….