Lola2501
Hallo alle zusammen! Schon zum 4. Mal in diesem Herbst/Winter fällt unsere Heizung aus und wir haben kein warmes Wasser. Das Problem wurde jeweils immer am Abend des selben Tages vom Vermieter gelöst. Danach lief die Heizung wieder. Das letzte Mal, dass es passiert ist, liegt erst 2 Wochen zurück. Tagsüber (Da kann der Vermieter nicht kommen.) haben wir hier knapp 14 Grad in der Wohnung. Ich finde, dass das eine Zumutung ist, auch wenn abends die Heizung jedes Mal wieder ging. Wir haben ja auch ein kleines Kind (28 Monate). Welche Rechte können wir geltend machen? Danke und LG Lola
euch steht mietminderung glaube ich zur verfügung. aber da das immer so kurz ist, aber häufig, würde ich mich da mal erkundigen beim mieterschutzbund.
http://www.wiwo.de/finanzen/mietrecht-die-heizung-faellt-aus-ab-wann-gilt-mietminderung/5229122.html
Die letzten 10 Beiträge
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?
- Kind in Laser von Selbstscannerkasse geschaut