Lulila36
meine kleine wird diese woche 3 und hat immernoch ihren didi (schnuller). in der kita gibt sie ihn ab aber zum schlafen braucht sie ihn noch und sobald ich sie abhole holt sie ihn und will ihn haben. ich muss sie dann überreden ihn nicht zu nehmen im kinderwagen oder auto, manchmal weint sie deswegen. nachts muss der aber mit und wenn er mal weg ist oder aus dem bett fällt, weint sie und weckt uns auf, dass wir ihn holen. das allererste was sie morgens zu uns sagt ist, mama wo ist der didi und wo ist mein kissi. das ist ein kleines kissen, was auch überall mit muss. nun waren wir jetzt einige male beim kinderzahnarzt und der meinte bis zum 3. geburtstag sollte der didi weg, weil sich langsam ein offener biss bildet bei ihr. nur wie anstellen? ich muss sagen ich bin da nicht so konsequent und es tut mir selber weh, wenn sie dann weinen würde. ich habe ihr schon erklärt, dass sie jetzt gross ist, dass sie den nicht braucht, das klappt kurz und sobald sie müde ist, hinfällt etc. verlangt sie wieder nach dem schnuller. die kinderärztin war sehr dahinter, dass er wegkommt, da im april ein baby kommt und sie es dann noch schwieriger finden würde ihn aufzugeben. ich selber hatte nie einen schnuller und kenne das problem nicht so. bei meinem bruder hats von heute auf morgen geklappt mit 2 jahren. ich hab mir das mit der schnullerfee überlegt aber ich weiss nicht, ob sie das schon so versteht mit der fee und dem geschenk. meine nichte hatte den schnuller bis sie 5 war, musste aber 2 jahre ne feste spange tragen und hat jetzt super zähne mit 14. aber war auch ne tortur und kam definitiv durch das lange schnullern. was meint ihr? lassen oder wegnehmen mit gewalt? schnullerfee oder andere rituale? freu mich auf tipps.
Wir haben das selbe Problem, Leony ist 2,5 Jahre und hat den Nulli den ganzen Tag im Mund, ausser Kita, da gibt sie ihn auch ab und sobald ich sie hole " Mami Nulli " !!!
Allerdings sind unsere Zähne laut Zahnarzt ok und der sagt auch bis 3 dürfen sie ihn haben.
Ich finde ja die ratikale Entwöhnung mit der Fee/Geschenk am Besten, allerdings wohnen wir in einem Haus mit 4 Wohnungen und ich habe keine Lust auf Geschrei Tage lang und dann dummen, nervenden Nachbarn.
Weiss also leider auch nicht, wie man das machen kann . . .
Höre auch gerne mal Tipps
Was hälst du davon, wenn ihr den Schnuller an Ostern dem Osterhasen gibt? Sei es für die Babys vom Osterhasen, oder weil man mit 3 schon sooooo groß ist und eigentlich keinen Schnuller braucht. Ich finde es ist wichtig, dass das Kind den Schnuller freiwillig gibt. Viel erfolg
Zuerst musst Du Dich entscheiden, ob Du jetzt eingreifen willst oder nicht. Wenn Du selber unentschlossen bist, wird es immer "Rückfälle" geben. Wir haben den Schnuller mit knapp 3 verschwinden lassen, es gab auch Tränen und dann einige Zeit (etwa 14 Tage) Nachfragen. Das Ding "musste" weg, weil - genau wie bei Euch - die Variante "nur zum Schlafen" nicht funktionierte. Ich hatte die ewigen Diskussionen und Erklärungen ("Nein jetzt nicht, weil...") satt und entschied mich zur radikalen Variante - verschwindet er ganz, hat das Kind auch eine Chance, ihn relativ bald zu vergessen. Ergebnis: eine zeitlang hat unser Schatz keinen Mittagsschlaf mehr gemacht (konnte sich ohne Schnuller nicht beruhigen, dafür schlief aber abends totmüde ohne Schnuller ein), das wurde nach etwa 2 Monaten wieder anders. Zum Trösten haben wir noch andere Rituale auch vorher schon gehabt, die dann an Bedeutung gewannen. Zum Glück wurde der Daumen nicht stattdessen genommen (das wäre dann ein ziemlich schlechter Tausch gewesen). Viel Glück!
Meine Erfahrung: Schritt für Schritt Entwöhnung. 1. nur beim Weinen 2. nur noch zum Schlafen 3. nur noch zum Nachtschlaf 4. gar nicht mehr Das ging nicht innerhalb von 2 Wochen, sondern war über ein halbes Jahr. Wir benötigten den Schnullerbaum nicht.
Hallo, wir haben ihn nach langem Schnullerfee-Buch lesen der Schnullerfee erstmal für tagsüber mitgegeben. Das funktioniert prima. Da unsere Nachbarin gerade ein Baby bekommen hatte, habe ich ihr gesagt, dass der Schnuller tagsüber da ist (Nachbarin war eingeweiht und bedankt sich immer bei meiner Tochter, wenn wir uns sehen). :) Mit ca 3 Jahren wollen wir dann mit Hilfe der Nachbarin den Schnuller auch nachts abgeben. Meine Idee war, dass die Nachbarin meine Tochter fragt, ob das Baby den Schnuller auch nachts haben darf, weil das Baby so dolle schreit. Mal schauen obs klappt. :) Viel Kraft euch! PS: Mein Zahnarzt hat bei ihr auch noch keine Veränderungen an den Zähnen festgestellt, trotz 2,5jährigem Dauerlutschen. :)
danke für die tipps. die zahnveränderung kam so im letzten halben jahr, bis 2.5 hatte sie ein super gebiss und jetzt eben einen offenen biss langsam. ich denke das muss jetzt echt was passieren, wenn das baby erstmal da ist, wirds noch schwieriger für sie.
Also ich denke um den 3. Geburtstag ist es höchste Eisenbahn, dass er weg kommt. Meine hat ihn mit 2 1/2 J. der Schnullerfee gegeben. Wir haben ihn abends aufs Fensterbrett gelegt. Der erste Tag war schon heftig und sie hat darum gebettelt. Hab sie gefragt ob sie ihn sich holen will (er lag ja noch am Fensterbrett), aber da bringt die Schnullerfee eben kein Geschenk. Sie hat ihn liegen lassen, aber das Einschlafen war halt trotzdem schwierig. Aber wenn du die ersten 2 - 3 Tage ohne geschafft hast, dann habt ihr es für immer geschafft.
meine tochter hat ihren auch mit 2 1/2 weggegeben..ich habe ihr erklärt, dass sie kein baby mehr ist und schon ein großes mädchen und sie hat ihn dann in den müll geschmissen und wir haben den müllbeutel zusammen weggeschmissen.hatte zum glück auch danach kein theater, weil sie immer gesagt hat, dass sie kein baby mehr ist..und sie auch wußte, dass der schnuller nicht mehr wieder kommen wird, weil er ja im müll gelandet ist mach das doch mit der schnullerfee.das wird sie schon verstehen.man darf kleine kinder nicht unterschätzen
Lassen! Das Kind entscheidet von alleine wann es bereit ist den Schnuller abzugeben. Ich habe gesunde, grade Zähne und das obwohl ich bis ich 6 war noch genuckelt habe.
Bis 6 Jahre einen Schnuller?
Das kommt wohl dabei raus, wenn die Eltern den Schnuller lassen.
Wir furchtbar ist das denn??
Ich nenne das mal die Bequemlichkeit der Eltern...
Das hat rein gar nichts mit Bequemlichkeit zu tun. Sondern damit das ein Kind das recht hat selber zu entscheiden wann es bereit zu etwas ist. So wurden wir erzogen und es klappte Prima. Wir hatten überall mitsprache recht und durften überall selber entscheiden wann wir bereit zu was auch immer sind. Und das hat bei uns allen (4 Kinder) super geklappt. Mein Sohn hat auch die selben rechte. Er darf auch selber entscheiden und hat den Schnuller schon nach weniger Zeit von ganz alleine abgelegt. Ohne das ich auch nur 1 mal was sagen musste. Andere Kinder aus der Kita schreien, weinen und kämpfen immer wieder um ihre Nuckis, sowas blieb uns erspart. Da fragt man sich doch ernsthaft was besser ist. Vom Schnuller habe ich im vorherigen Posting übrigen nie gesprochen.
Meine Tochter 3 1/2 , hat den Schnuller noch zum schlafen. Beim Zahnarzt War alles super. Haben aber nicht verraten, das sie zum schlafen noch ein hat. ;-) Ich habe gehoft sie gibt ihn bald alleine ab. Aber da sie im Mai ihren zweiten kleinen Bruder bekommt, schwindet die Hoffnung. Entweder muss der Radikal weg oder sie hat den auch noch mit 6 Jahren. Solange die Zähne gut sind und es nur Nachts ist finde ich es nicht so schlimm. Hast du den mal versucht den Schnuller nur zum schlafen? Meine Tochter hatte mal ihre zwei kaputt und wollte sie nicht mehr, wegen dem Loch. Während das ne Idee? Meine Tochter hat einfach die von ihrem Bruder genommen. :-o
Hallo! Ich schreibe einfach mal wie es bei uns war. Meine Tochter war mit 3 Jahren noch sehr auf den Schnuller fixiert. Aber aufgrund der Zähne musste eine Lösung gefunden werden. Somit hat die "Schnullerfee" zunächst alle Schnuller ausserhalb ihres Kinderzimmers mitgenommen. Den Schnuller durfte sie somit nur noch zum Mittags-und Nachtschlaf haben. Das ging ganz gut. Und mit 3 1/2 habe ich dann den letzten verbliebenden Schnuller wöchentlich ein Mini-Stück am Nucki abgeschnitten. Meiner Tochter habe ich gesagt: Der Schnuller ist so alt, dass schon ein Loch drin ist und das wurde eben immer ein bisschen größer. So konnte sie sich langsam an das Leben ohne Schnuller gewöhnen. Letztlich hielt der verbliebene Mini Stummel nicht mehr im Mund und die Schnullerfee kam und hat ihn geholt. Dafür hat sie nun für die Nacht einen sog. "MUPPY". Das ist eine Mundvorhofschiene, die wie ein Schnuller in den Mund gesteckt wird und die vorstehenden Zähne wieder zurückschieben soll. Das war für sie anfangs ein guter Ersatz, den sie mittlerweile allerdings auch nicht immer im Mund hat. Da der Schnuller so wichtig war, wollte ich ihn ihr nicht von heute auf morgen wegnehmen. Durch das abschneiden hat sie sich total gut dran gewöhnen können, dass das Ding irgendwann weg ist und es gab wirklich nie ein Tränchen deswegen. Sie hatte einfach Zeit sich drauf einzustellen. Für uns die beste Lösung :-)
Finde ich ne super Idee. Wie gesagt, wie meine Tochter ein Loch im Schnuller hatte, wollte sie ihn auch nicht mehr. Aber ist bei ihrem Bruder klauen gegangen. &542;
einmal hat eine Äzrtin geschriebn ,Zähne kann man im schlimsten fall mit Zhanspange richten, eine Kinderseele nicht. wenn es unter Zwang sein soll , leiden doch beide Mama und Kind versuchen zu tauschen gegen irgend etwas, oder keinen neuen mehr kaufen irgend wann ist der Schnulli ausgeluscht.. Ling
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️