Mitglied inaktiv
Hi :o) Habe den selben Beitrag direkt an Biggi Welter und im Stillforum gepostet, aber vielleicht hat ja jemand von Euch auch eine Meinung dazu: Wir waren heute mit unserer Tochter (18 Monate) beim Kinderarzt (Vertretung), da sie seit 2 Wochen eine Erkältung hat und gestern abend dann wieder über 40 Grad Fieber bekam. Ich wollte sie daher vorsorglich nochmal vor dem Wochenende untersuchen lassen. Kurzum, die Ärztin fragte mich dann, warum ich das Kind noch stille und meinte es wäre besser sie abzustillen, da sie sowieso nicht gerade viel wöge und sie mehr zum kauen animiert werden müßte, da es schlecht für den Kiefer und die Zähne wäre und sie lernen müßte richtig zu kauen und nicht ständig zu saugen. Meine Tochter ißt ja eigentlich fast alles was man ihr anbietet, auch am Familientisch nur leider eben nicht gerade viel (sie wieg 9,8 kg bei einer Größe von 81 cm). Nun mache ich mir schwere Vorwürfe und bin total verzweifelt, weil ich denke ich bin schuld daran, dass sie nicht mehr wiegt und habe Angst, dass sie nie richtig (viel) ißt. Was soll ich nur tun? Ich bin total am Ende und könnte nur noch heulen! Lg Betty
Mein Sohn wird im Juli 2 und wird selbstverständlich noch gestillt (früh mittags u. abends) allerdings nicht mehr als Hauptmahlzeit. Da isst er -wenn auch wenig ganz normal. Meine jetzt 5 jährige Tochter hat sich ebenfalls ganz normal und prima entwickelt, obwohl sie insgesamt 2 Jahre u. 9 Monate begleitend gestillt wurde. Stillen ist ganz im Gegenteil zur Aussage dieser wohl einseitig auf Flaschennahrung getrimmten Ärztin förderlich für die Mundmotorik. Zudem werden Stillkinder seltenst dick, weil sie selbst bestimmen, wieviel Nahrung sie aufnehmen. (Flaschenkinder müssen schlucken, sobald der Sauger den hinteren Zungen u. Gaumenbereich reizt) Unabhängig davon sollte aber während der Mahlzeiten trotzdem zugungsten der Beißer das Kauen angeregt werden. Also nicht mehr nur breiiges Füttern sondern Apfelschnitze kauen lassen / an großen Möhrenstücken nagen u.ä. Hör auf dein Gefühl, nur du bist die Expertin für Dein Kind. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es abgemagert aussieht.
hallo! also mal davon abgesehen, dass ich meinen sohn nie so lange stillen wollte, denke ich, dass du dir keine vorwürfe machen musst. ich persönlich bin zwar überhaupt kein fan von lange stillen (habe meinen sohn 6 monate gestillt), aber ich greife hier niemanden an, denn es ist jedem selber überlassen, wie lange und ob das kind gestillt wird. ich wollte nur etwas zum gewicht sagen: mein sohn war bei der U6 auch 81 cm groß und wog 9600 g. und er wurde damals nicht mehr von mir gestillt, sondern bekam "normales" essen. ich glaube also nicht, dass es nur am stillen liegt, warum deine tochter so schlank ist. mittlerweile ist mein sohn 2,5 und wiegt 13 kg (bei einer größe von 1m) - es gibt also immer noch dünne kinder. mach du, was du für richtig für dein kind empfindest! und wenn du der meinung bist, dass du weiterstillen willst - dann mach es auch! denn ich glaube nicht, dass du schuld daran bist, wenn deine tochter einfach nicht viel essen will. lg, nine
fleisch,gemüse und kartoffel etc.!! deswegen hängen unterernährung und nichtstillen oft zusammen (bes. in armen ländern) das ist ja wohl ein witz! und (langes)stillen formt,soviel ich weiß, den kiefer gut,im gegensatz zu flasche und nuckel. von einer kinder!!ärztin,die mit stillen überhaupt nix zu tun hat,würde ich mir gar nix erzählen lassen. hier mal ein netter artikel zum längeren stillen: Was ist, wenn ich mein Baby abstillen möchte? Wenn du dein Baby nur für ein paar Tage stillst, wird es dein Kolostrum erhalten haben, oder noch deine Vormilch. Mit dem Bereitstellen von Antikörpern und der Nahrung, die für seinen frisch geborenen Körper gemacht wurde, gibt Stillen deinem Baby seine erste und vor allem die einfachste Immunisation und hilft seinem Verdauungssystem leichter zu arbeiten. Stillen ist die Erfüllung dessen, wie sich das Baby seinen Start ins Leben vorstellt, und darüber hinaus hilft es deinem eigenen Körper sich nach der Geburt schneller zu regenerieren. Warum nicht die Zeit im Krankenhaus nutzen, um dein Baby mit dem Geschenk des Stillens für das Leben vorzubereiten? Wenn du dein Baby vier bis sechs Wochen stillst, wirst du ihm die kritischste Phase seiner frühen Kindheit erleichtert haben. Nicht gestillte Neugeborene werden viel häufiger krank oder müssen ins Krankenhaus, und haben oft mehr Verdauungsprobleme als gestillte Babies. Nach 4 - 6 Wochen, wirst du vermutlich auch mögliche Anfangsprobleme des Stillens überwunden haben. Mache es dir zum ernsthaften Ziel für einen Monat zu stillen, rufe eine LLL-Beraterin oder eine andere Laktationsberaterin an, falls irgendwelche Fragen auftauchen, denn dann wirst du eine bessere Ausgangslage haben, um zu entscheiden, ob Stillen für dich weiterhin das Richtige ist. Wenn du dein Baby drei oder vier Monate stillst, wird sein Verdauungssystem bereits ein ganzes Stück gereift sein, und es wird schon viel eher fähig sein, Fremdsubstanzen in kommerziellen Babymilchpulvern zu tolerieren. Falls in deiner Familiengeschichte Allergien vorkommen, wirst du sein Risiko erheblich verringern, wenn du noch ein paar Monate wartest, bis du irgendetwas zu der Ernährung durch Muttermilch hinzufügst. Dadurch, dass du deinem Baby in den ersten vier Monaten nichts außer Muttermilch gibst, hat es einen starken Schutz gegen Mittelohrentzündungen für ein ganzes Jahr. Wenn du dein Baby sechs Monate stillst, wird es vermutlich viel seltener von allergischen Reaktionen durch Flaschennahrung oder anderer Nahrung betroffen sein. Nun ist sein Körper vermutlich bereit, mit anderen Nahrungsmitteln klarzukommen, ob du nun abstillst oder nicht. Mindestens sechs Monate Stillen hilft durch das gesamte erste Lebensjahr hindurch, einen besseren Gesundheitszustand zu sichern und vermindert dein eigenes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Wenn du sechs Monate oder länger stillst, sinkt das Risiko deines Kleinen enorm, an Ohrenentzündungen oder an Krebs zu erkranken. Und darüber hinaus ist es eine 98 %- ig sichere Methode der Schwangerschaftsverhütung, wenn deine Periode bislang nicht zurückgekommen ist. Wenn du dein Baby neun Monate stillst, wirst du es durch die schnellste und wichtigste Gehirn- und Körperentwicklung seines Lebens begleitet haben mit der Ernährung, die eigens für es entwickelt wurde deiner Milch. Du stellst vielleicht fest, dass es aufgeweckter und insgesamt aktiver ist als Babies, die nicht die Vorteile der Muttermilch genießen durften. Abstillen dürfte in diesem Alter ziemlich einfach sein....andererseits: Stillen ist nun auch einfach. Wenn du es vermeiden willst, schon so früh abzustillen, dann kannst du natürlich sowohl zur Gemütlichkeit als auch für die Ernährung stillen. Wenn du dein Baby ein Jahr stillst, kannst du die Ausgaben und Mühen der Flaschenmilchfütterung vermeiden. Sein einjähriger Körper verträgt nun vermutlich das meiste Essen vom Familientisch. Viele gesundheitlichen Vorteile, die du deinem Baby dieses Jahr durch Stillen gegeben hast, werden sein ganzes Leben lang anhalten. Zum Beispiel wird es ein stärkeres Immunsystem besitzen und es ist viel unwahrscheinlicher dass es einen Kieferorthopäden oder Sprachtherapeuten benötigen wird. Die Amerikanische Akademie der Kinderärzte empfiehlt mindestens ein Jahr lang zu stillen, um eine natürliche Ernährung und Gesundheit für dein Baby sicherzustellen. Wenn du dein Baby 18 Monate stillst, wirst du dein Baby weiterhin mit natürlicher Ernährung und dem Schutz gegen Krankheiten gleichzeitig versorgen, während es in diesem Alter Krankheiten für andere Babies die Norm sind. Dein Baby hatte vermutlich auch einen guten Start mit dem Essen vom Familientisch. Es hatte Zeit eine enge Bindung zu dir aufzubauen ein gesunder Ausgangspunkt für seine wachsende Unabhängigkeit. Und es ist alt genug, mit dir zusammen am Abstillprozess zu arbeiten, in genau dem Tempo, das es verarbeiten kann. Ein früherer Oberarzt der Frauenheilkunde in den USA sagte: Das ist das glückliche Baby....das bis zum Alter von zwei Jahren stillen kann. Wenn dein Kind sich abstillt, wenn es selbst dazu bereit ist, kannst du dich darauf verlassen, dass du die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse deines Babies auf eine sehr natürliche und gesunde Art und Weise befriedigt hast. In Kulturen, in denen kein Druck besteht, sein Baby frühzeitig abzustillen, neigen Kinder dazu, mindestens zwei Jahre an der Brust zu trinken. WHO und UNICEF unterstützen sehr das Stillen von Kleinkindern: Muttermilch ist eine wichtige Energie- und Eiweißquelle. Es hilft auch im zweiten Lebensjahr, das Kind vor Krankheiten zu schützen. Unser biologisches Abstillalter scheint zwischen 2,5 und 7 Jahren zu liegen, und es macht Sinn, die Knochen unserer Kinder mit der Milch, die für sie entwickelt wurde, aufzubauen. Deine Milch stellt Antikörper und andere schützende Substanzen bereit, so lange du weiter stillst. Familien mit gestillten Kleinkindern stellen sehr oft fest, dass ihre Arztrechnungen sehr viel niedriger ausfallen als die ihrer Nachbarn und das über Jahre hinweg. Mütter, die langzeitstillen haben ein noch geringeres Risiko an Brustkrebs zu erkranken. Kinder, die lange gestillt wurden, neigen dazu sehr sicher zu sein, und sie lutschen seltener am Daumen oder tragen eine Kuscheldecke. Stillen kann euch beiden über Tränen hinweg helfen, Wutanfälle und die Verwirrungen, die mit der frühen Kindheit kommen, erleichtern. Und es hilft, dass Krankheiten einen milderen Verlauf nehmen und leichter zu bewältigen sind. Es ist ein Mittel für alle Fälle, ohne das du nicht mehr sein möchtest! Sorge dich nicht, dass dein Kind endlos stillen wird. Alle Kinder hören irgendwann auf, egal, was du machst, und es sind bestimmt viel mehr gestillte Kleinkinder um dich herum als du meinst. Egal, ob du dein Kind einen Tag oder mehrere Jahre stillst, die Entscheidung dein Kind zu stillen, wirst du niemals bereuen müssen. Und wann auch immer das Entwöhnen stattfindet, denke daran, dass es für euch beide ein großer Schritt ist. Wenn du dich dazu entschließt, dein Kind abzustillen, bevor es dazu bereit ist, vergewissere dich, es allmählich zu tun und mit Liebe. (Heike Moll-Breunig, frei übersetzt nach Diane Wiesssinger 1997) lg pitti
Hallo Betty mein Sohn hat bei einer Körpergröße von 85 schon 12kg gewogen. Es gibt aber nunmal große unterschiede bei Kindern. Also mach die keine Sorgen. Mein Neffe ist auch eher der"athletische" Typ und auch sehr schlank , aber nicht dürr. Er hat auch nicht viel gegessen aws mich ein wenig gewundert hatte,aber es ist nicht schlimm. Ausserdem hat es mit dem stillen eher weniger zu tun, mein Neffe wurde nur bis zum 3 mon. gestillt, also von daher..... Lass dir bloß nichts einreden, du bist die mutter und entscheidest und da du dir ( wie man merkt) sehr große sorgen machst, glaub ich nicht das du eine schlecht bist. folg einfach deinem Gefühl und was deine kleine sagt natürlich...
Habt gaaaaanz lieben Dank für eure offenen Worte - mir stehen jetzt noch die Tränen in den Augen weil ich es sooo schön finde, dass ich von euch diese Unterstützung erfahren habe! Viele liebe Grüße Betty
Ich muß echt sagen das ich es unverschämt von der Ärztin finde, Muttermilch ist doch super gesund und wichtig und es sollte der Mutter und dem Kind selbst überlassen sein wie lange gestillt wird *Kopf-schüttel* Ich habe meine Maus nicht stillen können, hat nicht geklappt und wir waren vielleicht nicht geduldig genug mit abpumpen ect. Jedenfalls ist meine Maus 20 Monate und trinkt noch jeden Morgen ne Flasche Baby-Miclh, Milumil für Kinder. Sie ist 87 cm groß und wiegt auch nur 11 kg. LG, Jenny
Ich denke mal, wie lange jemand stillen oder nicht stillen will, sollte jedem selbst überlassen sein. ich persönlich finde die Vorstellung, daß ich meinen Sohn mit 18 Monaten noch gestillt hätte, furchtbar- liegt wohl aber auch daran, daß ich vom Stillen noch nie begeistert war und gleich nach wenigen Tagen abgestillt hatte. Ich denke mal, solange dein normaler KIA nichts zum Gewicht gesagt hat, ist da alles ok. Mit dem Kauen hat sie allerdings gar nicht so unrecht. Ich habe mal gelesen, daß ein Kind erst kauen lernen muss, um später das Sprechen zu erlernen. Allerdings weiss ich ja nicht, wieviel Familienkost deine Tochter bekommt und wieoft sie noch gestillt wird. Mein Großer ist 2,5 Jahre alt, kaut eigentlich immer und wurde nicht gestillt und hat heute 14 kg gewogen (bei einer Größe von 97 cm). Er war eigentlich schon immer schlank und das obwohl er nicht gestillt wurde. Hör auf deinen Bauch und mach, was DU für richtig hälst und lass dich nicht beeinflussen. LG Nicole
Absolute Unverschämtheit und Inkompetenz. Such Dir einen anderen Kia. lg!
Hallo! ich kann dich beruhigen - meine Tochter ist auch 18 Monate wurde nie gestillt weil sie das Trinken an der Brust nie gelernt hat und wiegt auch nur 10 kg bei einer Größe von 80cm. Sie ist auch eine schwache Esserin.Mag nur Nudeln, Würstel und Brot. Gemüse rührt sie gar nicht an und Obst verträgt sie das meiste nicht. Aber sie ist total gesund und ich gebe die Hoffnung nicht auf dass sie irgendwann auf den Geschmack kommt. Ich war auch immer ein sehr zartes Kind, aber das ist doch egal - hauptsache gesund! LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?