Mitglied inaktiv
Also mein Großes Thema ist zur Zeit die Toilette. Also seit drei Tagen bekommt meine Tochter nurnoch Windeln zum schlafen und zur Kita. Also sie weis zwar das sie pullert und wundert sich auch aber von bescheid sagen oder anhalter keine Spur.Wann verstehen die denn das sie aufs klo müssen. Meine geht zwar gerne aufs klo aber ist auch genauso schnell wieder runnter.kann mir jemand Tipps geben?
Hi - wie alt ist denn dein Krümel? Meine ist-wird jetzt drei-und ist wahrscheinlich auch recht spät. Sie merkt jetzt erst bewußt was und das da was passiert und geht jetzt auch selbstständig auf den Topf oder aufs Klo. Nachts hat sie aber noch Windel um zur Sicherheit - obwohl wir jetzt versuchen mit Nachtlicht und Töpfchen im Zimmer sie vielleicht zum Aufstehen zu bekommen, oder das sie wenigstens ruft. Das macht sie nämlich auch noch nicht. Also mach dich nicht verrückt, ich denk sie schaffen das und kommen (mit etwas Hilfe) von selbst drauf. Von drängen halt ich da eh nicht viel. -Also ich hoff bis zum 18enten hat sie es dann wohl geschafft , oder ;-) LG und etwas Geduld, bis demnächst-Katrin
oft bemängelt aber doch bewährt - Topfzeiten!
Himmel, wie oft noch? Lasst den Kindern ihre Zeit dann klappts von ganz alleine! Manche sind halt eher darn und andere später, das ist doch echt nicht so ein Drama! Traurig hier immer wieder so davon zu hören! Und wenn die Knirpse bis sie 4 sind Nachts noch Windeln tragen ist das VOLLKOMMEN OK und im Rahmen! Nachts wecken oder so ein Kram ist echt ziemlich daneben finde ich! Wenn die Kinder unter Druck "sauber" werden ist das meistens der Grund dafür das sie noch viel länger in die Hose machen als bei Kindern die den Zeitpunkt selbst bestimmen konnten. Diese sind dann viel sicherer trocken! Bitte nicht übel nehmen aber mir tun die Kinder immer so leid. Gruß Isa
.
Also mal ehrlich mit 4 noch einpullern, nee das geht gar nicht. Meine ist jetzt 21 Monate alt und tagsüber trocken. Sie sagt wenn sie muss. Und das große Gecshäft geht schon mindestens 2 Monate nicht mehr in die Hose. Es ging los mit festen Topfzeiten, ungefähr als sie 1 Jahr alt war. Aber immer mit Windel rumgelaufen. Gut in der Krippe war natürlich ein bißchen ich sags jetzt mal hart "Gruppenzwang", wobei es nicht wirklich ZWANG war. Da alle gegangen sind ist sie bzw. die anderen Kinder einfach auch mitgegangen und haben geguckt. Am Anfang haben sie nur so drauf gesessen und irgendwann hat es eben mal geklappt und es gab ein großes Hallo. Und mit der Zeit hat es immer öfter geklappt. Und im Sommer war es natürlich praktisch, ohne Hose rumzulaufen, da stand der Topf halt aucgh mal neben dem Sandkasten. Jetzt ist es ihr ziemlich unangenehm, wenn es doch mal reingegangen ist. Das passiert vielleicht noch 1-2 mal pro Woche. Aber da wird nicht geschimpft. Sie zieht dann die Hosen von allein aus. Mit der Nacht warten wir bis sie 2 ist und dann wird sie halt abends rausgenommen und früh auch als erstes. Das machen Millionen von Müttern so und warum soll das falsch sein. Die merken doch nachts fast gar nicht das sie auf dem Topf sitzen. Also ich kenne auch einen Jungen der noch mit 5 mit Windel schläft, ne danke. Und überhaupt hat einer schon mal ausgerechnet was das kostet???
denn diese Einstellung finde ich so erschreckend, ich dachte wir leben nicht mehr im Mittelalter???
Vielleicht hättest du dir kein Kind zulegen sollen, wenns dir auf Dauer zu teuer ist ? Wenn ich dieses Kostenargument höre, rollen sich mir die Fußnägel hoch. Meinen hab ich nie auf den Topf gesetzt, er ist kurz bevor er 2 1/2 Jahre alt wurde tags wie nachts sauber gewesen. Ohne Druck, ohne Zwang, ER hat beschlossen, daß ER nun soweit ist und aufs Klo gehen möchte. feste Topfzeiten sind Blödsinn, das hat mit sauber sein nichts zu tun. Ebenso absurd finde ich die Idee, dem Kind nachts die Windel wegzulassen und es dann morgens und abends auf den Topf zu setzen. Mein Großer meldet sich von ganz allein und das ist es, auf das es beim sauber- und trockenwerden ankommt. Klar, es ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, wenn ein 4 oder 5-jähriger noch in die Windel macht, aber aus medizinischer Sicht ist das ok bis zu einem bestimmten Alter. Lasst doch euer Kind Kind sein und selbst entscheiden, wann es sauber und trocken werden will, ohne Druck und feste Zeiten. Feste Zeiten haben eher was mit Drill zu tun... LG Nicole
Hallo! Danke! Du sprichst mir aus dem Herzen! Ist es nicht schrecklich das es immer noch so viele Mütter von dieser merkwürdigen Sorte gibt? Meine Kinder waren auch beide mit knapp 3 ganz von alleine trocken. Der Große auch Nachts und die Kleine ist jetzt 3 1/2 und trägt Nachts noch Windeln, das ist aber total ok finde ich! Macht das denn nen Unterschied ob das ein halbes Jahr eher oder später passiert? (Außer diesen KOSTEN natürlich!!!!) LG Isa
ach da hab ich mich jetzt richtig drauf gefreut auf eure antworten. Zum glück leben wir in einer freien welt wo jeder machen kann was und wie er es will, ich bin froh das meine kleine schon sauber ist und stolz darauf. Und ohne Zwang geht im Leben doch sowieso nicht, oder sollen eure Kinder etwa nicht in die Schule gehen oder aufräumen ect? und warum dann nicht zeitig genug damit anfangen. Der Kostenfaktor spielt sicher keine große Rolle, aber ich find es einfach abartig "große" kinder mit windeln rumrennen zu sehen und 1 Jahr vor der Einschulung geht dann der Stress mit dem sauberwerden los, ob das dann so gut ist??? Naja macht was ihr wollt. Wie gesagt ich find es toll, und in meiner Bekanntschaft und bei vielen Freunden gibt es noch ne ganze Menge Leute von solch merkwürdiger Sorte. Ein schönes Wochenende :-))
Was bin ich froh das meine Kinder auch von ganz alleine mit knapp 3 sauber waren, komisch, mein Großer geht in die Schule und ich hatte gar keinen Stress dass ich ihm die Windeln mit 5 "abgewöhnen" mußte! Und aufräumen muß Dein Kind dann auch schon mit einem Jahr, oder wie? Also da richte ich mich auch nach der körperlichen und geistigen Entwicklung meiner Kinder, aber das ist sicher genauso falsch, oder? Denn das ist bei den Kindern die das Topfgehen antrainiert bekommen ja scheinbar auch Nebensache? Ach ja, wolltest du dein Kind mit 4 einschulen weil es das ja dann auch sicher schon lernen kann? Ist das dann Zeitig genug? Oder noch eher? Jaja, man hat echt nen Stress bis man die Kinder endlich groß hat...
Ehrlich ? Mein Großer MUSS nicht aufräumen, er macht das von sich aus, wenn es ihn stört und das kommt in letzter Zeit häufiger vor. Mein Kind soll später mal FREIWILLIG in die Schule gehen, ohne Druck und ohne Zwang. Es soll in die Schule, weil ES es will und lernen will, nicht weil ich es dazu zwinge. Ich weiss nicht, woher du kommst, aber bei uns werden die Kinder mit 6 oder 7 Jahren eingeschult und bis dahin ist jedes gesunde Kind von sich aus sauber. Ohne Druck. Ohne Stress. Ich wünsche dir nur, daß dein Topftraining nicht nach hinten losgeht und ihr einen supertollen Rückfall bekommt... Mag sein, daß ich in deinen Augen "merkwürdig" bin (find ich zwar net, aber egal), aber ich versteh nicht, warum manche hier Kinder nicht einfach Kind sein lassen können und schon in frühester Zeit versuchen, einen kleinen Erwachsenen aus ihm/ihr zu machen. Warscheinlich muss dein Kind auch mit 2 den Schnulli abgeben (falls das nicht schon passiert ist), mit 3 sauber mit Messer und Gabel essen können und mit 3,5 lesen und schreiben können- zweisprachig versteht sich. Wäre ja schlimm, wenn man da erst zum Schulbeginn damit anfangen würde... Ach ja...und im Kiga im Sandkasten spielen geht ja gar nicht- was das kostet, wenn man täglich Klamotten waschen muss *gg* Sorry, dein Kind ist nicht sauber und trocken, sondern GEDRILLT, mal ganz davon abgesehen, daß bei euch noch Unfälle dabei sind. Ich kann mir gut vorstellen, daß sie die Hose von sich aus wechselt, weil sonst die Mutti nen Kollaps kriegt... Kopfschüttelnde Grüße Nicole
Sorry, sind wir hier bei wünsch dir was? Also nur wenn dein Kind will kann es in die schule gehen. Aha und wenn nicht???? Natürlich "muss" sie aufräumen, es gehört sich so das man am Abend bevor man ins bett geht sein spielzeug zusammenräumt. Aber ich helfe mit, wir machen es zusammen und sie will es auch. Sie räumt sogar im Kindergarten den anderen Kindern das Zeug hinterher. Aber was red ich da. Es gibt eben solche und solche. Ich kenne nur genügend Fälle bei denen eine antiautoritäre Erziehung nach hinten losgegangen ist. Und mir hat es nicht geschadet. Bin ich bzw. auch meine Umwelt der Meinung. Ach mein armes Kind. Ich werd ihr das hier mal ausdrucken und in 18 Jahren zum lesen geben, malsehen was sie dann dazu sagt. PS: anhand meines Users kann man erkennen wo ich herkomme, und bei uns werden die Kinder mit 6-7 eingeschult, ganz normal. Aber wie gesagt ich kenne auch einen Fall da hat man bei einem 5-jährigen angefangen ihn trockenzulegen und das war der pure STress für ihn. Bei meiner Tochter ist es kein Stres, sie hat damit freiwillig in der Krippe angefangen, weil es die anderen auch gemacht haben. So jetzt hab ich keine Lust mehr auf eure Diskussion, regt euch nur auf. Ich find es nur lustig. Und ich bin froh das es so ist wie es ist. Tschüß
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?