Mitglied inaktiv
Ich gehe mit unserem Sohn 1x pro Woche in eine Krabbelgruppe. Aber sie sagt mir nicht besonders zu. In letzter Zeit kommen auch oft nur noch 2 oder 3 Frauen mit Kind, und es ist dort richtig tote Hose. Außerdem ist sie in einem Viertel (und dementsprechend auch fast alle anderen Teilnehmerinnen), dass uns von seiner "Schichtzusammensetzung" her nicht so besonders zusagt. In Großstädten gibt es weit schlimmere Viertel, aber in unserer Kleinstadt hat dieses schon einen schlechten Ruf... Ich würde gern eine neue Gruppe finden, aber das ist so schwierig. Die jetzige haben wir auch nur durch Zufall "ergattert", weil uns eine Nachbarin eine entsprechende Zeitungsannonce gebracht hat. Es gibt kaum öffentliche Hinweise (z.B. beim Kinderarzt) darüber. Im Internet ist dazu auch nichts Gescheites zu finden, jedenfalls nicht in unserer (Klein-)Stadt. Ich würde mit unserem Sohn auch gern zum Turnen gehen. Weiß gar nicht, ob das in seinem Alter schon geht. Aber auch da finden wir kaum mal ein Angebot. Ich würde einfach gern mehr mit unserem Sohn machen. Zum einen fänd ich es schön, wenn er mehr unter (gleichaltrige) Kinder kommt. Die gibt es bei uns weder im Familien- oder Bekanntenkreis, noch bei den Nachbarn. Außerdem fällt mir selbst auch oft die Decke auf den Kopf, ich würde gern öfters mal raus, d.h. etwas unter Leute, kommen. Habe zum Beispiel auch niemanden (andere Mutter mit Kleinkind), mit der man sich mal in der Stadt oder auf dem Spielplatz oder ähnliches treffen kann. Im Moment fällt mir manchmal die Decke auf den Kopf. Bin z.Z. auch nicht immer so mobil, da ich im 6. schwanger bin, und Dinge wie den Kleinen ständig ins Auto rein und raus, ist einfach sehr anstrengend (haben Zweitürer, geht nicht sooo super). Ach, ich muss einfach mal ein bischen jammern :-(
Hi! Ich lese deinen Beitrag und denke, das ist genau meine Geschichte!!! Ich bin auch immer alleine mit meinem Kleinen, 22 Monate, aber ich versuche das Beste daraus zu machen. Es ist nicht immer leicht. Seit kurzem gehe ich auch mit ihm in eine Mutter - Kind - Gruppe. da ist er der jüngste. Die anderen Kinder und die Mütter kennen sich schon wohl länger. Ich komme mir dort auch etwas verloren vor, aber es geht ja nicht um mich. Ich gehe weiterhin bis Ende März dorthin und hoffe, das es dem Kleinen gut tut. Heute war z.B. ein nicht so tolles Wetter. Habe ihm die Regensachen angezogen und bin mit ihm zu einer Freundin gelaufen. Hab da nen Kaffee getrunken und bin wieder mit ihm nach Hause. Es waren 3 Stunden Zeit, die ich ganz gut mit ihm verbracht hatte. Lukas hat "fast" jede Pfütze mitgenommen. Aber er ist so platt und schläft wie ein Murmeltier. Ich bin aber trotzdem froh, wenn das Wetter wieder besser wird, dann kann man mehr unternehmen. Auch wenn man immer alleine ist. Wünsche dir noch einen schönen Abend! Lg, Susanne
Hallo, Ich kann dich gut verstehen, ich fand es auch ganz schön schwierig, geeignete Gruppen für meinen Sohn und mich zu finden. Frag doch mal bei euch in den Gemeinden nach, die bieten oft auch Krabbelgruppen etc. an. Auch über die VHS gibt es solche Kurse. Manchmal hängt auch in Kindergärten etwas aus. Frag da doch einfach mal nach Tipps. Unser örtlicher Turnverein bietet Kinderturnen ab 1,5 Jahre an. Sicher habt ihr auch einen Turnverein /Sportverein, wo du mal nachfragen könntest. Außerdem besuche ich mit meinem Sohn noch eine Musikgruppe, seit er knapp 2 Jahre ist. Die wird von unserer Musikschule angeboten. Vielleicht könnest du auch mal auf dem Spielplatz andere Mütter ansprechen, ob die noch Tipps haben. Liebe Grüße und viel Erfolg, Cordula
Hallo, ich kann mich Cordula nur anschließen: versuch über deine Gemeinde alle möglichen Angebote herauszusuchen und guck sie dir an - wenn es in deinem Heimatort nichts geeignetes gibt, dann vielleicht in einer naheliegenden größeren Stadt. Bist du in einem Schwangerschaftsgymnastik-Kurs oder warst du beim ersten Kind in der Rückbildungsgymnastik - da lassen sich auch Kontakte knüpfen. Wg. Nachbarn oder Freunden: es müssen ja nicht immer die Nachbarn aus deinem Haus sein, es gibt doch bestimmt in der gleichen Strasse oder um die Ecke noch andere Mütter, die du vom Sehen kennst - ich habe die einfach mal angesprochen und es haben sich Kontakte ergeben, keine riesigen Freundschaften, aber mal ab und zu Verabredungen für den Spielplatz, ab und zu ein Treffen, mit einer Mutter treffen wir uns regelmäßig einmal pro Woche zum spielen. Manchmal muss man ein bißchen suchen und probieren, bis man Leute findet, mit denen es klappt und die auch zu einem passen. Und auch wenn ihr zwei allein seid, lässt sich einiges unternehmen: Schwimmbad, Indoor-Spielplatz, Zoo. Bzw. dahin kannst du auch mit Freundinnen od. Familienangehörigen gehen, deren Kinder vielleicht schon älter sind, die Zwerge freuen sich trotzdem über nette Gesellschaft. Kleine Ausflüge machen den Kindern immer Spaß wenn es was zu gucken und zu erleben gibt. Auch wenn nur Erwachsene dabei sind. Unser Kleiner freut sich auch, wenn mal Freunde von uns kommen, die selber keine Kinder haben. Und du hast jemanden zum quatschen. Probier einfach noch mehr aus und denke vielleicht nicht immer, dass es unbedingt perfekt auf euch zugeschnitten sein muss, dann ergeben sich viel mehr Möglichkeiten. LG, Stefanie
Guten Morgen! Ich bin über einen Babyschwimmkurs zu meiner Krabbelgruppe gekommen. Da waren einige Frauen, die noch eine suchten und da haben wir uns einfach zusammengetan. Klappt super! Aber sonst muß ich sagen, würde ich auch gern mehr machen... Aber irgendwie stosse ich auch nicht auf die passenden Angebote. Ich frag mal ganz doof: Wo wohnt Ihr, dass Ihr die gleichen Probleme habt? LG, dieElle
ich frage das nur, weil ich mich genauso fühle und keiner versteht das ...
Hallo! Na fast. Wir wohnen direkt in Pb. Da ist es bei Euch also ähnlich. Schade. Man kommt bei diesem Problem zumindest auf die Schnelle ja nicht so richtig weiter :-( Viele Grüße, Jana
Hallo, wie wäre es denn wenn ihr selber aktiv werdet. Vielleicht findet sich über die Gemeinde oder die Kirchen einen Raum den man nutzen könnte. Ihr macht Plakate : Suche Mütter mit Kinder zwischen x-y Jahren zum spielen, reden, usw... Gibt es keinen Raum kann man sich evtl. zu Hause abwechselnd besuchen. LG
Dann gründe doch selbst ne Krabbelgruppe oder nen ofenen Spielplatztreff, hänge selbst Zettel aus usw. Vielleicht haben andere Mütter den gleichen Wunsch? nehme das in ANgriff bevor dein 2. Kind kommt, denn sonst wird es dieses Jahr nichts mehr...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?