Elternforum Rund ums Kleinkind

ohrring

Anzeige kindersitze von thule
ohrring

kitty85

Beitrag melden

Hallo, Meine tochter ist zwei jahre alt und ich würde ihr gerne ohrlöcher stechen lassen. Wann habt ihr das bei euren kindern machen lassen? Und hatten die kleinen lange schmerzen nach dem stechen?


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty85

Hallo! Ich hatte selbst Ohrringe, auch schon als Kind. Ich kann mich noch genau an dieses Gefühl des Durchschiessens erinnern und hatte danach lange entzündete Ohrlöcher. Das Auftragen der Antiseptischen Flüssigkeit hat immer gebrannt und das schlafen auf dem frisch gestochenen Ohr tat auch weh. Meine Tochter ist auch 2 geworden und ich frage mich, wie du das ertragen könntest, wenn deine Tochter nach dem Schiessen gequält aufschreit und weint. Würdest du deinem Kind auch auch zum Spaß eine Zigarette auf dem Arm ausdrücken? Natürlich nicht, aber dein Kind kann Schmerz, der gerade sein muss von Willkür nicht unterscheiden und wird erschüttert sein. Ich würde dir raten zu warten, bis dein Kind verstehen kann, was gerade passiert und das auch SELBER MÖCHTE. Also nicht eher als 5 oder 6 würde ich bei uns sagen. Kleinkinder sind wild und fassen sich immer ans Ohr, wenn es dort weh tut. Möchtest du, dass das kleine Kind immer mit den schmutzigen Fingern an der offenen Wunde fummelt? Das ist das erste Mal, dass hier eine Antwort angebe, die eine Moralpredigt für die Posterin enthält. Aber ich verstehe nicht, warum man sein Kind quälen darf, nur weil man es selber schick findet? Ich hoffe, du kannst dich noch gedulden und triffst die Entscheidung für dein Kind und nicht für dich.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

dieses thema wurde oft- sehr oft- erörtert. und glaube mir das wird nicht nett was du an antworten bekommst. ich schreibe besser auch nicht was ich davon halte. tu dir den gefallen und benutz die suchfunktion. es wurde wirklich alles schon gesagt. ansonsten such im hauptforum.


betty2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty85

Hallo, Ich würde das mit einem zwei Jahre alten Kind auf gar keinen Fall machen, zumal es sich u.U. die Ohrringe ab machen und verschlucken könnte. Warum einem Kind, das es nicht versteht, Schmerzen zufügen. Lieber viel später, so im Grundschulalter.


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty2013

nicht dein Kind.


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty85

Was ich davon halte, ist nicht wichtig, ABER: Solltest du dich dafür entscheiden, dann ein Hinweis: Die "Gesundheitsstecker", die so schön preisgünstig sind und so gut wie immer zum Schießen verwendet werden, enthalten Nickel, wogegen sehr viele Menschen allergisch sind und das äußert sich meist dadurch, dass sich die Löcher entzünden... Meist wissen das nicht mal die Leute, die Ohrlöcher schießen!


cystus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty85

mir kommt gleich echt was hoch.... lass deiner tochter körper doch bitte in ruhe...es ist nicht dein recht sich an ihr derart zu vergreifen. es ist eine verstümmelung. hätte meine mutter mit mir das getan, ich hätte sie dafür sehr bestraft später...evtl sogar kontakt abgebrochen. ich habe mir sehr spät ohrringe stehen lassen, ich war 19 jahre damals. vorher wollte ich nie welche, weil ich sie nicht wollte. meine ohren haben sich schon ein paar mal entzündet , und obwohl ich erwachsen war, tat es und auch heute noch tut es dann weh, so das ich selten ohringe tragen kann. lass den quatsch, wenn dein kind jugednlich oder erwachsen ist, dann kann es selber bestimmen. es ist sein körper, nicht deiner. lerne erst mal das zu verstehen, du tust deinem kind keinen gefallen es ist dein ego, was ohrringe für dein kind will, weils ja so süß --bla bal aussieht... kotz---- wenn du verantwortungsvoll bist lässt du es also und lässt dienr tochter später wenn sie reif und alt genug ist zu wissen was das alles überhaupt ist , die wahl. alles andere ist nicht nur erbärmlich sondern da frage ich mich was eltern eigentlich wirklich wichtig ist, jedenfalls nciht das wohl ihres kindes,- bei solchen gedanken....


gnomali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cystus

Ohrlöcher wachsen zwar wieder zu,aber eine Narbe leibt und diese wird im Wachstum immer größer.Ich hab mir glaubim Kindi welche stechen lassen,weil ichs damals unbedingt wollte.Aber es tat so arschweh,das weiß ich noch.und dann im Gymi noch welche,das tat genauso weh,und dieser Mist hat sich dauernd entzündet....mittlerweile brauche ich keine 5 oder 6 Löcher mehr....die Tunnels oder wie die heißen,meines Bruders finde ich gruselig,wenn der wüßte,ich hab mal einen alten Seebären im Op getroffen,voll verrunzelt mit Tatoos und Löchern ohne ende,der meitne,früher hätte er damit voll schik ausgesehen aber heute sähe er aus wie einer zerlöcherte Dattel.Lach,nicht zum Thema passned,ich weiß. Nein im Ernst,laß deiner Tochter doch den Spaß,daß sie sich die dinger selbst wünschen darf.Sie und vielleicht mag sie keine haben. Denk mal praktisch,so was kann man,wenn gewollt,toll zur Einschulung schenken,mit den dazu passenden tollen Steckern aus Gold oder so....


Jess1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gnomali

Zum Glück kam doch letztes Jahr das neue Gesetz raus, dass es erst ab 7 Jahren gemacht werden darf! Du hast also gar keine Möglichkeit es offiziell zumachen! Ich trage selbst Ohrringe, würde es aber niemals bei meiner 2jährigen Tochter machen lassen, wenn sie grösser ist und will es ganz sicher, dann kann sie es gerne haben, aber vorher auf gar keinen Fall . . . Sowas würde ich niemals als Mutter jetzt entscheiden . . .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

Echt? Guck mal an. Das wollte ich immer noch recherchieren! Finde die Altersgrenze aber immer noch zu niedrig. Ich hab mit 6 Jahren Löcher bekommen (auf eigenen Wunsch) und das mein Leben lang bereut. Auch heute noch, so dass ich immer noch jede Art von Schmuck verabscheue. Mein Kind muss mindestens 14 werden und den Wunsch über mehrere Monate aufrechterhalten, bevor ich auch nur darüber nachdenken werde.


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

ich habe das garnicht mitbekommen, das es verboten ist. Das finde ich gut !


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty85

Wieso braucht ein 2-jähriges Kind Ohrringe? Meine Tochter ist auch 2 und ich hätte schon mal Angst, dass sie irgendwo damit hängen bleibt und sich verletzt. Abgesehen davon bin ich froh, wenn wir die notwendigen Piekser (Impfungen) hinter uns bringen. Bis zum Schulalter würde ich auf alle Fälle warten. Bis dahin kann es doch Armbändchen und Halskettchen tragen.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty85

Meine Tochter ist zwei Jahre, 6 Monate alt. Nein, sie hat keine Ohrstecker und wird auch keine bekommen ehe sie selbst den Wunsch dauerhaft äußert UND alt genug dafür ist, die Tragweite (Schmerzen, Loch auf Dauer...) zu erfassen. Ja, man hat Schmerzen danach. Der eine mehr, der andere weniger. Bei einem zweijährigen Kind kannst du davon ausgehen, dass sie sehr starke Schmerzen haben wird und das nicht nur kurz nach dem Stechen sondern für einige Tage. Sehr oft entzünden sich die Stichstellen, so dass es nässt, eitert und noch mehr weh tut. Wie man sowas seinem Kind antun kann, ist mir ein Rätsel. Immerhin denkst du darüber nach - hoffentlich kommst du zu dem Ergebnis, dass es nicht gemacht wird. Dass es verboten ist, weiß ich nicht. Wenn dem so ist, wäre es eh hinfällig ohne sich strafbar zu machen. Ich würde ein solches Verbot begrüßen.


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Warum möchtest du das?Damit sie mehr nach, ,Mädchen,, aussieht? Verstehe den Sinn nicht....es sei denn das Kind wünscht es sich sehr. Meine Tochter ist 4,5 und findet echte Ohrringe auch echt toll. Wir waren beim Juwelier um uns zu informieren...meine Tochter fand die Ohrringe dann doch nicht mehr so wichtig,als ihr die Dame genau erklärte wie das gemacht wird und das es auch weh tut. Das Thema seit dem vom Tisch.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty85

Ich selber habe mit ca. 10 oder 11 Jahren Ohrlöcher bekommen, weil ich es selber unbedingt wollte und alle meine Freundinnen es hatten etc. Ich habe es persönlich nicht bereut, da alles dabei gutgegangen ist, aber ich musste bestimmt 6 Wochen oder länger immer dieses Antisept draufmachen, die Ohrringe drehen, damit sie nicht festwachsen und etwas entzündet war es auch. Schmerzen hatte ich schon auch, die hab ich aber ausgehalten, weil ich es ja unbedingt wollte. Heute würde ich es bei mir selber nicht mehr machen lassen, da es zu viele Risiken gibt, meiner Meinung nach. Wenn meine Tochter mal unbedingt welche möchte, werde ich darüber nachdenken, aber nicht bevor sie mindestens Ende Grundschule ist vom Alter her, eher noch älter, am besten volljährig.... Ganz ehrlich: mach es bei deiner Tochter jetzt nicht! Bitte nicht! Ich hoffe, es gibt dieses Verbot wirklich, denn im Grunde ist es ja eine Art der Körperverletzung. Viele Grüße


Jess1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Finde im Netz auch nur diesen Artikel, aber es kam doch letztes Jahr als in den Medien, vielleicht ist es noch nicht durch, aber viele Juweliere halten sich zum Glück schon dran, habe hier mal gefragt und die machen es erst ab 7 Jahren, zum Glück !!!!!!!! Besonderer Teil des Strafgesetzbuches - Verbot des Stechens von Ohrringen bei Kindern unter 7 Jahren - Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass das Stechen von Ohrringen und anderem Körperschmuck bei Säuglingen und Kindern unter 7 Jahren verboten wird. Begründung: Letzte Zeit häuft sich die Unsitte, Kleinkindern schon nach wenigen Monaten nach der Geburt Ohrlöcher zu stechen. => Es verstößt gegen die Selbstbestimmung des Menschen über seinen Körper. (Artikel 1, soziale Menschenrechte). => Es verstößt gegen das Recht auf körperliche Unversehrtheit. (grundlegendes Persönlichkeitsrecht nach Menschenrechtskonvention) => Nach heutigem medizinischem Kenntnisstand lassen sich Ohrlöcher nicht mehr vollständig rückgängig machen. => Ohrlöcher sind weder medizinisch Notwendig noch sonst irgendwie von rationellem Nutzen. Es kann nicht angehen dass Eltern über den Körper eines unschuldigen Kindes hinweg entscheiden, ob ihm die Ohrläppchen durchlöchert werden. => In der Tat passiert es auch des Öfteren, dass sich Ohrlöcher, die in frühem Alter gestochen werden, durch das Wachstum des Ohrläppchens verschieben. Somit hat das Kind später nicht nur Ohrlöcher die es eventuell gar nicht will, sondern auch noch verschobene und unregelmäßige. => Infektionen und Allergien sind nicht zu 100 % auszuschließen. Es ist unverantwortbar, dies bei unmündigen Kindern zu praktizieren. => Daher sollten Ohrringe erst nach vollendung des 7. Lebensjahres erlaubt sein, wenn das Kind beschränkt geschäftsfähig ist. Somit kann das Kind seinen Willen äußern, die Instruktionen beachten (Pflege etc), und die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Ohrlöcher durch Wachstum verschieben, ist relativ niedrig.


Jess1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

Besonderer Teil des Strafgesetzbuches - Verbot des Stechens von Ohrringen bei Kindern unter 7 Jahren vom 13.08.2010


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

zwischen 13-15 finde ich es optimal.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

Ich habe etliche Artikel aus dem Jahr 2012 gefunden in dem darüber nachgedacht wurde ob es nun verboten werden soll Gefunden habe ich nichts eindeutiges Nur das es eine Grauzone ist und die Eltern eine Einwilligung unterschreiben müssen


Jess1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die liebe

Ja, genau .... Das finde ich auch, vielleicht so ab 14 Jahre! Dann können sie wirklich die Entscheidung treffen und wissen das sie nun damit Leben müssen . . . Der Verstand sollte dann soweit ausgereift sein . . .


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

Von Ohrlöchern kann auch ein Teenie nicht abschätzen. Bei Kleinkindern ist das für mich Körperverletzung!!! Ich wollte auch unbedingt Ohrringe haben und irgendwann habe ich sie bekommen (mit 14 oder 15). Nun trage ich aber seit Jahren keine mehr und wisst ihr warum? Dann sprecht mal mit jemandem, der sich mit traditioneller chinesischer Medizin auskennt. In der TCM symbolisiert das Ohr den Körper und Ohrlöcher können somit einen mehr oder minder starken Einfluss auf die Gesundheit haben. Ich wusste es bis vor ca. 10 Jahren selbst nicht, aber meine Ohrlöcher sitzen z.B. genau auf dem Lungenpunkt - und komischerweise habe ich Asthma, das ich bei mir im späten Teenie-Alter entwickelt hat (also nachdem ich eine Weile Ohrlöcher hatte). Ich habe anfangs nicht an den Zusammenhang geglaubt und meine Akupunturtante belächelt, als sie meinte, ich solle lieber auf Ohrringe verzichten. Die Löcher zu haben ist eine Sache, aber dann auch Ohrringe zu tragen reizt den Punkt immer wieder. Und tatsächlich, ich habe es dann mal ausprobiert - wenn ich Ohrringe trage, habe ich stärkere Probleme und muss auch mal aufs Notfallmedikament zurückgreifen. Bisher hat meine Tochter (5) nicht den Wunsch nach Ohrringen, aber wenn es soweit ist, werde ich ihr erklären warum ich persönlich es nicht möchte. Wenn Sie alt genug ist, selbst zu entscheidene, dann soll sie es machen -vorher nicht.


AnnKathrinK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty85

Hallo, Ich finds auch total schick und sieht super schön aus, aber würde bei unserer Tochter erst Ohrlöcher machen lassen, wenn sie es selber möchte und ihr den Vorgang genau erklären.