Mitglied inaktiv
Ich habe unten die Aufregung über neue Sachen im Geschenkkarton gelesen. Einfuhrbestimmungen hin oder her. Der, der auf solche Aktionen am meisten abfährt, sind doch die eigenen Kinder (jedenfalls bei uns) und die überlegen die ganze Zeit, welche von ihren Spielsachen sie nicht mehr brauchen, um sie eben "armen" Kindern zu schenken und denen eine Freude zu machen. Da ist der Gedanke des Abgebens und Teilens da. Dieser Gedanke geht doch abhanden, wenn ich zu Lidl flitze, ein paar Angebotsfiltzer hole und dann - weil ich noch KLeidung reintun soll - noch ein Paar Zwei-Euro-Handschuhe von Kikk da reinlege, die bei der ersten Wäsche zerfallen. Suche ich von den Sachen meine Kinder ein paar schöne, wenig getragene Shirts von H&M oder Sanetta heraus, dann hat der Empfänger mit Sicherheit mehr davon. Da meine Kinder fast ausschließlich gebraucht eingekleidet werden, würde ich für ein fremdes Kind wohl kaum neue Markenware kaufen. Aus DIESEN Gründen finde ich das mit den neuen Sachen blöd.
Hallo genau das ist der Pkt. Wir selbst haben genug um auch anderen davon etwas zu geben (so der Gedanke des Teilens) - allerdings genug Kleidung u. genug Spielsachen etc - da die oft geschenkt werden u. Geld wiederum ist bei vielen eher knapp. Wenn ich nun teilen möchte DARF ich aber nicht etwas von dem was ich am meisten hab abgeben sondern eben von dem von dem ich selbst noch bräuchte.... daher muss ich ehrlich gesagt sagen - lass ich diese Aktion lieber u. kauf von dem Geld lieber meinem Sohn etwas neues das er braucht. Die Sachen die er zuviel hat gebe ich lieber an Bekannte weiter o. an die Caritas.... viele Grüße
da habt ihr auch recht.aber wenn es nunmal so ist,dann ist es halt so.glauben wir einfach mal,dass das mit den einfuhrbestimmungen so ist. der grund,warum ich es nicht mehr mache ist der,dass das ganze dermaßen zur missionierung genutzt wird,ohne dass es dem teilnehmenden in dieser dimension ersichtlich ist ..das finde ich nicht nett. ich spende lieber woandershin,wo das geld zum dorfaufbau,sanitäre anlagen,schulbau etc genommen wird,wo die gemeinschaft was davon hat. an sich finde ich es einen sehr schönen gedanken mit den päckchen,aber wenn es dann heitß"der liebe gott hat an euch gedacht!" und diese aktion zum großteil auch mittel zum zweck ist,mag ich persönlich das nicht mehr unterstützen.... lg pitti
Da bin ich ganz Deiner Meinung!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️