Mitglied inaktiv
Mein Sohn schläft jetzt in sein Zimmer auf den Boden . Bis jetzt hat er bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Zur Überwachung haben wir ein Babyfon von Teamtronic von Plus gekauft. Nun habe ich nachts das Babyfon mit im Schlafzimmer und jedesmal, wenn ein Geräusch ist, wird das Geräusch in meinen Empfänger - logischerweise und soll auch so sein - weitergeleitet. Nur, dass nach dem Geräsch ein nerviges "Klack" nachfolgt. Und dieses Klack - oder wie soll ich das nennen - ist richtig furchtbar, vor allem wenn nur eine Flugzeug vorbeifliegt o. ä., und mit dem Kind gar nichts ist. Habt Ihr eine Empfehlung, bei welchem Gerät so etwas nicht ist? Viele Grüße Kerstin
also wir sind die letzten fast 8 Jahren mit einem me Micro electric immer super gefahren. springt bei den geräuschen an aber macht kein Klack. gruß tine
Wir haben das Vivanco BM 440 eco. Ist auch sehr zuverlässig in der Übertragung, macht aber keine zusätzlichen, störenden Geräusche. Wir waren sehr zufrieden. Haben es leider nicht lange nutzen können, weil wir unsere Kleine schneller als jedes Babyphon hören, weil sie im Zimmer nebenan schläft ;-) LG, dieElle
nachts? Ist dein Schlafzimmer so weit vom Kizi weg? Außerdem kann dein Sohn doch zu dir kommen wenn er in seinem Zimmer auf dem Boden schläft oder ist er irgendwie "eingesperrt"? Ne im Ernst, ich hatte das Babyphon immer nur an, wenn ich noch im Garten war oder im Wozi weil das auf einer anderen Etage ist. LG Ute
@lenamama ich denke Lommelchen meinte den Dachboden (Bühne wie auch immer *gg) und daraus schließe ich, dass der Raum doch etwas weiter weg ist. Ich bin auch noch auf der Suche nach nem neuen Babyfon da unser altes auch immer dieses Knackgeräusch hat (bei jedem LKW und das ist bei uns an der Bundesstraße echt nervig). Wenn Du was gefunden hast Lommelchen berichte mal :-) Gruß coryta
Hallo, wir haben eines von Phillps (das ist allerdings schon 8 Jahre alt, wie das Nachfolgemodell ist weiß ich nicht). Aber bei unserem kann man toll die Empfindlichkeit einstellen - so das es bei ganz leisen Geräuschen (wie vorbeifahrende Autos) nicht reagiert. Mit dem bin ich auch sehr zufrieden - Nebengeräusche wie klacken gibt es keine. In der Wohnung verwenden wir das allerdings gar nicht - es sei den ich bin unten bei meiner Mutter und kein Erwachsener in der Wohnung. Schlafend hab ich das noch nicht ausprobiert. Dhana
Hallo! Wir sind super zufrieden mit diesem. So einzustellen, dass Du das Kind sogar atmen hörst, wenn man das Ohr dran hält. Man kann die Empfindlichkeit auch runterregeln u.mit Gegensprechanlage. Aber keinerlei Knackgeräusche etc.! http://www.amazon.de/Philips-Babyphone-SBC-477-DECT/dp/B000KYJ4MG/ref=pd_bbs_8/028-9572077-7466105?ie=UTF8&qid=1179755068&sr=8-8 Gruß Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?