Mitglied inaktiv
Hallo, mit Sicherheit kennen das viele von Euch, daß man irgendetwas verbietet und dann wird es doch ganz schnell gemacht. Und dann kommt der Gesichtsausdruck ätsch ich habs doch gemacht was machst Du jetzt?Ich gebe zu das ich im Moment als nicht so recht weiß wie ich mich verhalten soll. Hätte von Euch gerne gewußt was macht ihr dann oder kommt das auf die Situation an? Habe nämlich das Gefühl das meine Tochter ihre Grenzen austesten will.Es fängt schon beim anziehen an ich sage die Schuhe nein dann will sie die anderen. Oder nein keine Zähne putzen und grinst mich an.Obwohl da habe ich sofort gesagt wer nicht seine Zähne ordentlich putzen läßt bekommt keine Süßigkeiten mehr das hat dann gewirkt. Leider fallen mir keine andere Beispeile jetzt ein wo ich das schreibe. Was machen Eure kleinen so und wie geht ihr damit um.Würde mich brennend interessieren. Im übrigen wird meine Tochte Ende Juni 3 Jahre. Gruß Apfelkuchen
Hallo mein Sohn ist 3,5 J. u. bei Sachen die er nicht darf (z. B. Hauen, mich anrennen etc.) aber dennoch absichtlich macht steht die Strafe des Wassers. Lach, das heisst - ab dem Moment gibt es nur noch Wasser zu trinken, kein Saft, keine Limo, kein Malzbier oder was auch immer. Er trinkt zwar auch sonst gerne Wasser aber wenn er weiss es gibt sonst nix mehr als das heute passt ihm das doch nicht. Wenn der Regelbruch sehr früh am Tag ist dreh ich es um u. sage "du kannst dir heute abend eine Limo (oder sonstwas) verdienen wenn du den Rest vom Tag brav bist..... Das klappt eigentlich super. Denn die Kleinen wissen schon darf ich nicht - aber was passiert wenn ichs dennoch mache - nix??? na dann...... Also so ne kleine Strafe muss schon sein denke ich..... viele Grüße
Hallo, also DIESE Deine Methode finde ich ja ECHT SUPER!!! Wie bist Du denn DARAUF und auf DEN Trichter gekommen??? Weil Ihr einen Getränkemarkt habt (wie Du hier schon mal erwähnt hast), er Limo und Co. am allerliebsten trinkt und es für ihn einen Weltuntergang bedeutet, wenn er eben das mal nicht bekommt? Finde diese Strafe/Methode insofern gut, weil er ja 1.) VORHER die Wahl hatte, zwischen sich anständig zu benehmen und wenn halt nicht, gibt's halt kein süßes Getränke 2.) muss er dennoch keinen Durst leiden 3.) es ja den gewünschten Effekt hat! Und außerdem, wir Großen müssen ja vielmals auch soz. gehorchen - an der Arbeit/im Berufsleben, im Straßenverkehr... etc... etc... etc... - auch für UNS gibt es zig, zig Situationen, in denen wir auch nicht einfach das machen können, was wir wollen. Und wenn WIR uns nicht daran halten, hat dies ebenfalls Konsequenzen und wir können genauso bestraft werden - IST doch aber auch so, oder?! So, und deshalb ist es nun gut und notwendig, wenn man das beizeiten lernt, dass ein nicht korrektes Handeln eben auch Konsequenzen nach sich zieht. Zum Schluss mal eine "off-topic-Frage" an Dich: Bedeuten Deine Nick-Initialen die Anfangsbuchstaben Deines Vor- und Nachnamens? LG M.
strafen halte ich für willkürlichen blödsinn von dem,der die macht dazu hat. wenn du nicht xy..,dann ich xyz.... bla bla bla. wenn die kinder älter sind,wägen sie ab. mach ich das,kommt die und die strafe..na und,so schlimm ist die strafe nicht,nehme ich in kauf.oder sie lügen dich an und machen es heimlich. eine konsequenz hängt immer von der "tat" ab und ist logisch nachvollzeihbar. bringe ich meine wäsche nicht rechtzeitig in den korb,dann habe ich nix sauberes zum anziehen. stehe ich morgends zu spät auf,komme ich zu spät. werfe ich mit absicht was runter,muss ich es wieder aufheben bzw sauber machen etc etc und eine belohnung für normales soziales verhalten (dann kriegste was dafür...) finde ich extrem sinnfrei. lg pitti
strafe.... :0( lg pitti
Hallo klar spielte bei uns der Getränkehandel mit, denn es ist ja alles da, er kommt jeden Tag in den Markt, ins Lager überallhin u. somit konnte ich nicht ganz verbieten auch was anderes als Wasser zu trinken. Aber wie gesagt er trinkt auch gerne nur Wasser, nur eben nicht ständig.... (wie wir doch fast alle oder?). Und angefangen mit dem ausprobieren dieser Strafe hab ich ehrlich gesagt als er immer mal wieder die Hose vollgepieselt hat, aber nicht aus Versehen sondern so kicher, die ist schon wieder nass - nach ner Viertelstd. das gleiche etc..... Er hat sich drüber kaputt gelacht. Dann hab ich das mal ausprobiert u. folglich war sie immer trocken - aha! Dann hab ichs halt auf andere Bereiche übertragen.... Für ihn ists wahrscheinlich schon ne Strafe alles rumstehen zu sehen aber nur Wasser trinken zu dürfen.... Aber in ner anderen Familie funzt es vielleicht mit Süßigkeiten oder sowas.... Mein Username sind die Initialen meines Namens allerdings die als ich noch nicht verheiratet war.... mir haben die so gut gefallen dass ich sie für den Zweck immer noch verwende..... viele Grüße
Hallo gut, du hälst Strafen für nicht o.k. wenn sie nichts mit der "Tat" zu tun haben. In den von dir geschriebenen Beispielen - Wäsche nicht gewaschen weil zu spät gebracht etc. ist das ja auch logisch. Aber was machst du wenn dein Kind mal haut? Haust du dann zurück??? Oder dich weil es seine Kräfte/Grenzen austesten will anrennt von hinten dass du fast umfällst? Ihn umrennen? Beim ständig absichtlichen Hose vollpieseln? Nasse Hose anlassen? Auch nicht toll finde ich.... Aber vielleicht kannst du ja von deinen Sachen mal berichten.... viele Grüße
wenn anouk haut,dann meist aus verzweiflung,wenn sie nichts anders weiß. dann sag ich aua,das tut mir weh und mache ein dementsprechendes gesicht und setzt sie kurz vom arm runter. das reicht.sie weiß ja auch irgendwie,das wir nicht hauen,aber sie kann ihre emotionen mit knapp 2 noch nciht steuern. also aus spaß macht sicher kein kind in die hose! (viele "vergessen" es einfach beim spielen etc.) ansonsten gibt es einfach wieder eine babywindel an. ;0) und die hübschen neuen slips bleiben im schrank und nur die ollen werden angezogen... zbsp. lg pitti
Hallo ach so dein Kind ist knapp 2, da war meiner auch noch so wie deins.... Aber mit knapp 3 gingen die "Ausprobier-Aktionen" sehr bewusst los.... Mein Sohn hätte sich auch wirklich Pämpis anziehen lassen, warum nicht meinte er ist doch bequem, ich muss nicht ständig zu Toi laufen wenn ich gerade was anderes mache - toll.... und das hab ich nicht eingesehen, er muss lernen dass eben auch die Zeit "zum Leben gehört". Im Alter von 2 hat meiner auch nur mal aus dem Affekt gehauen, aber jetzt - er kriegt halt mit wenn die Jungs auf dem Spielplatz etc. mal raufen u. will das dann an mir umsetzen - ähem, da hab ich aber was dagegen..... Aber wie gesagt, mit 2 ist es noch anders..... viele Grüße
Also ich find das mit dem Wasser nicht gut, weil 1) hängt nicht inhaltlich mit der "Missetat" zusammen, 2) "nur" Wasser wird dabei als was "Schlechteres" dargestellt, dabei ist es eigentlich, wenn man nicht durch süsse Limos u.ä, "verdorben" ist, was ganz Leckeres und auch Kostbares! Unsere trinken im Grunde nur Wasser, ab zu mal bekommt der Grosse verdünnten A-Saft oder so, manchmal gibts auch Tee z.B. Roibos, aber auf die Idee mit Limo¨oder gar Malzbier ist er zum Glück noch nicht gekommen und ich habe auch nicht so schnell vor, ihn darauf zu bringen...!
Hallo das kommt wohl aufs Kind an. Mein Sohn trinkt auch Wasser (freiwillig) wenn er den ganzen Tag nix angestellt hat..... Aber er weiss wohl er könnte auch - wenn er wollte - was anderes haben.... Und wie gesagt man kann es ja auch rumdrehen u. sagen heute abend gibts zur Belohnung dies oder jenes (geht auch mit Süßigkeiten oder Fernsehverbot oder sowas) wenn du dich an diese Regel hälst..... Nicht alles kann direkt mit der "Tat" verbunden werden. Ein Erwachsener der was angestellt hat (was auch immer) kommt ins Gefängnis oder bekommt eine Geldstrafe aufgebrummt. Da könnte ich auch sagen "wer im Gefängnis sitzt kostet auch noch die Öffentlichkeit Geld" oder "mit Geld ist nicht alles zu regeln". 'Daher ist meine Meinung es darf auch im Kindesalter schon eine andere Konsequenz folgen.... viele Grüße
Nein, Strafe muss nicht sein. Momentan muss er Wasser trinken, das geht ja noch aber was ist wenn ihn das nicht mehr interessiert? Wie weit willst Du im Zweifelsfall gehen? Meine Tochter ist auch 3,5 und äusserst schwierig im Umgang. Ich habe Strafen/Konsequenzen schon vor langer Zeit abgeschafft denn sie wirken auf Dauer gleich null. Ich glaube auch nicht, dass die Kids in dem Alter 100%ig verantwortungsvoll sein können. Sie machen viel Blödsinn, provozieren gerne und ein nein ist total verlockend das Ganze einfach heimlich zu machen. Deswegen gibt es bei uns so wenig neins wie möglich - da muss man sich selbst immer die Frage stellen, wieso sage ich nein, ist es willkürlich weil ich vielleicht gerade keinen Bock auf Sauerei habe oder gibt es einen objektiv nachvollziehbaren Grund? Ach und wer auf Provokation mit Strafe reagiert, fördert genau das unerwünschte Verhalen. Provokation ist das Erheischen von (negativer) Aufmerksamkeit. Wenn man als Eltern entsprechend auf das Spiel eingeht, dann hat man schlechte Karten. Mein Motto bei Provokation ist immer Deeskalation. Man kann dann auch einfach mal rausgehen und das Kind toben lassen. Bzgl. Pipi in die Hose. Da habe ich ein besonderes Exemplar zu Hause das mit 20 Monaten freiweillig trocken war, mit 2 Jahren dann wieder anfing in die Hose zu machen (Baby als Konkurrenz zu Hause) und seitdem hält es mal besser, mal schlechter. Je mehr Drama ich mache, desto schlimmer wird's. Am besten einfach wortlos wechseln ohne Kommentar. Oder wenn meine Tochter kommt und sagt, dass ihre Unterhose nass ist, dann sage ich ihr "Dann geh hoch und zieh Dir frische SAchen an". Das tut sie dann auch und gut ist. Dann brauche ich mich noch nicht mal mehr aufregen, dass ich sie wieder umziehen muss. :-) Viele Grüsse, Chrissie
Meiner ist zwar erst 2 1/2, aber einen eigenen kopf hat er auch schon. Wenn er unbedingt etwas anderes anziehen will, als das was ich ihm gern anziehen würde, lass ich ihn halt. Es sieht zwar oft schräg aus und passt überhaupt nicht zusammen (längsgestreiftes Shirt, quergestreifte Latzhosen und Ringelsocken, je in anderen Farben), aber bevor ich dann ewig mit ihm rumdiskutiere... Früher oder später kommt er auch drauf, daß es einfach Sachen gibt, die nicht passen. Beim Zähneputzen bleibe ich allerdings konsequent. Wenn gute Worte nichts nützen, dann wird eben mit Geschreie seinerseits geputzt. Lieber 5 Minuten Geschrei und Gemotze als dann mit 3 Jahren die ersten faulen Zähne. Bleib konsequent und ruhig, ich glaub damit erreicht man am allermeisten. LG Nicole
wie strafst du??? ich habe auch so einen wilden zwerg der alles provoziert und jeden ärgert. letzte woche hat er auf dem spielplatz:du alter pillem... aufgeschnappt nu rate mal was er immer zu mir sagt?? was kann ich denn nur tun??
versuch ihm mal zu erklären das man sowas nicht sagen darf .... und immer mit ruhe und gelassenheit das wort verbieten .... irgendwann hat das keinen reiz mehr für ihn und er lässt es
Die letzten 10 Beiträge
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?