Elternforum Rund ums Kleinkind

Nachts alleine schlafen - Rückfall

Anzeige kindersitze von thule
Nachts alleine schlafen - Rückfall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner hat bis 2 J. in unserem Schlafzimmer geschlafen. Danach in seinem Zimmer - klappte eine Weile gut, dann kam er irgendwann jede Nacht runter zu uns. Haben wir immer toleriert. Irgendwann mit 3,5 wurde es besser. Seit er 4 ist, schlief er bislang in seinem Zimmer durch - ich dachte, wir hätten diese nächtlichen Wanderungen ins Elternschlafzimmer nun abgehakt. Seit kurzem wacht er nachts auf, fürchtet sich, weint, sagt er hätte schlecht geträumt und kommt wieder zu uns. Was würdet ihr tun? Es wieder so hinnehmen oder ihn "bearbeiten", überreden, alleine in seinem Zimmer weiterzuschlafen, wenn er nachts aufwacht? - Ich seh's halt bei anderen Kindern in seinem Alter, da ist sowas längst kein Thema mehr, die schlafen alle in ihrem Zimmer. Andererseits versteh ich ihn: er liegt alleine oben, wir zwei sind unten zusammen. Wir haben ihm jetzt wieder ein Matratzenlager in unserem Schlafzimmer eingerichtet, wo er nachts hin kann, wenn er oben Angst hat. Ich befürchte aber, das Wissen, dass er zu uns kommen darf, begünstigt es, das zu einer Gewohnheit zu machen... Stören tut es uns nicht. Ich habe das Gefühl, ihm einen Teil Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zu rauben, wenn ich signalisiere: du kannst jederzeit zu uns kommmen. Es ging doch vorher!Oder seh ich das verkehrt?? Auf keinem Fall möchte ich zulassen, dass er nachts weint und sich fürchtet. Oder ist das nur eine Phase? Was würdet ihr tun? Danke, LG Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Stefanie, vielleicht machst Du Dir fast schon zu viele Gedanken! Wenn es Euch nicht stört, sehe ich da gar kein Problem ! Dann laßt ihn halt kommen- das mit dem Lager find ich ne gute Idee. Ich finde auch nicht, dass Du ihm Selbständigkeit oder Unabhängigkeit nimmst. Er kommt doch nur, wenn er es braucht. Er MUSS ja schließlich nicht bei Euch schlafen. Und-mach Dir mal nicht so nen Kopf, was mit den anderen Kindern in seinem Alter ist. Man weiß doch gar nicht, was dort abgeht. Und ich weiß von mindestens 2 Kindern (auch Jungs), die noch VIIIEEEEEL länger bei den Eltern geschlafen haben als bis 4 oder 5.... LG, Du machst das schon richtig!! Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Denke auch, dass das nicht als Rückschritt zu sehen ist. Er wird wohl doch seine Zeit mit euch brauchen. Man kann ja nicht auf einmal groß werden. Wenn er freiwillig zu euch kommt und er freiwillig gern noch in sein Bett abends geht, ist das okay. Ich kann mich erinnern, dass ich mit 11 manchmal "gewandert" bin. Aber deutlich weniger als mit 6 oder 4. Du schläfst ja auch nicht alleine, sondern mit deinem Partner im Bett und ist er mal nicht da, dann vermisst du ihn. Und der kleine Mann braucht eben grad wieder etwas nächtliche Sicherheit. Warum ihn bearbeiten,wenn ihr kein Problem habt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde, ihr macht das richtig. ihr raubt ihm keine selbstständigkeit, wenn ihr ihm erlaubt, jederzeit zu euch zu kommen. ihr würdet seine selbstständigkeit rauben, wenn er weiterhin bei euch schlafen "müsste", obwohl er vielleicht schon längst gerne und problemlos im eigenen zimmer schliefe. so ist es gut und richtig. je älter er wird, desto mehr werden diese nächtlichen besuche nachlassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also erstmal finde ich das Wort "Rückfall" etwas unangebracht. Das klingt so negativ. Unser Großer war bis 2,5 bei uns im Zimmer, bis über 3 J. ist er nachts zu uns gekommen, er war fast 3,5 als er begann durchzuschlafen. Er ist jetzt 4,5 J. und schläft sehr viel in seinem Zimmer durch. Manchmal hat er Phasen, wo er ein paar Tage jede Nacht rüberkommt, dann kommt er wieder wochenlang nicht. Ich denke nicht, das Wissen dass er jederzeit zu euch darf gibt ihm eher Sicherheit. Unser Großer würde ein Riesentheater machen, wenn wir ihm verweigern würden, zu uns zu kommen (zumal sein kleiner Bruder mit 20 Monaten noch Stillkind ist und mindestens die halbe Nacht bei uns ist). Er weiß dass er darf, das reicht ihm meist. Es kommt auch vor, dass er mal wach wird und sagt er möchte in seinem Bett bleiben. Ich sehe das ganz gelassen, wir haben schön öfter zu viert geschlafen oder mein Mann hat im Kinderzimmer geschlafen (z.B. wenn die Kleinen krank sind). Außerdem fände ich es schlimm, nach einem Albtraum oder wenn sich das Kind nachts fürchtet ihm Nähe, Sicherheit und Geborgenheit zu verwehren. Wenn meine Jungs erst mal eine Freundin haben, kommen sie bestimmt nicht mehr zu Mama kuscheln. Genieß es doch jetzt einfach - vielleicht sehnst du dich in 15 Jahren danach? Alles Gute euch, stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich sehe das wie meine Vorschreiberinen. Solang es keinen stört ist es völlig ok. Meiner ist grad vier geworden und wir haben die Absprache, wenn ich ins Bett geh, frag ich ihn ob er mit möchte. Oder er kommt nach, wenn etwas ist. LG Becky