Mitglied inaktiv
Hallo vielleicht hat mir hier jemand ein Tip. Wenn ich unseren Grossen vom Kindergarten hole, kommt es manchmal vor, dass er ohne Grund komplett ausflippt wenn er mich sieht. Voher seh ich noch wie er fröhlich spielt, auch manchmal in meinem Beisein. Dann kann er wegen einer Kleinigkeit, wenn irgendetwas nicht so läuft wie er sich vorstellt, fängt er an rumzuheulen. Bin das nicht gewohnt von ihm. Er geht seit Oktober in den Kiga. Was ist los mit ihm. Bei meiner Nachbarin, hab ich das auch schon beobachtet, die Kleine von ihr spielt ganz normal, sie kommt und die fängt an zu weinen. Einfach so?? Was ist das? Danke im voraus.
Hi, wie alt ist Euer Kleiner denn? Ich kenne das auch... Das ist bei uns oft so, weil der Kindergarten noch volle Konzentration erfordert und häufig auch Anspannung ist, die sich dann entlädt, wenn einer von uns kommt, um unseren Sohn abzuholen. Das kann sich dann auch zu Hause noch fortsetzen. Irgendwo müssen sie ihren Druck ja loswerden... Und unser Sohn ist auch oft überfordert, von einer Situation schnell auf die andere umzuschalten. Nun geht Eurer ja noch nicht so lange in den Kindergarten, ich glaube, das ist ein völlig normales Verhalten! Lg M.
Hallo er ist 3 1/2 Jahre alt. Eine zeitlang hat er morgens geweint, und ist dann entspannt heim mit uns. Und wenn er sich dran gewöhnt hat und morgens keine Probleme macht, macht er manchmal so ein rumgezicke. Wie reagier ich denn, hab ganz schön mit ihm geschumpfen, er hat mir ein paar mal ins gesicht gehauen, und rumgeschrien. Hat sich überhaupt nicht beruhigen können.
von einer bekannten der sohn weint immer weil er nicht nach hause will. wenn sie ankommt wird sie von ihm erstmal igoniert, sagt sie ihm dann das es gleich ab nach hause geht fängt er an zu weinen, schreien, hauen...etc.
Ich bin richtig froh zu lesen, dass es nicht nur uns so geht :o) Meine Tochter ist schon 5, und hat an manchen Tagen auch noch diese Ausraster. Letztendlich ist ein Tag im Kiga für die Kleinen wie für uns ein Arbeitstag: stressig! Und jeder von uns hat eine andere Belastungsgrenze bei Stress. Uns helfen Rituale, damit sie runterkommt. Beim Abholen liegt ein kleiner Lolli oder ein Bonbon im Autositz. Das Kuscheltier kommt auch mit zum Abholen. Im Auto darf sie ihren Lieblingshit hören.usw. Zu Hause fahren wir erst mal runter. Sie darf alleine spielen, eine Kassette hören oder mit mir kuscheln. Ohne Geduld geht bei uns nichts, leider.
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?