silke21
hallo, unsere kleine schläft mittags eigentlich noch eine stunde. in der letzten zeit fällt ihr das mittags abschalten immer schwerer. grundsätzlich hätte ich nichts dagegen den mittagsschlaf wegzulassen. da sie aber morgens spätestens um halb sieben aufsteht schafft sie es ohne mittagsschlaf noch nicht, d.h. sie würde mir dann irgendwann am spätnachmittag einschlafen und dann ist sie fit bis 22.00 uhr. und das geht dann wieder nicht weil sie ja morgens früh raus muss wenn ich arbeiten gehe. ist vielleicht ein bißchen wirr. meine frage: keinen mittagsschlaf mehr, oder doch noch mittagsschlaf? was ratet ihr mir und wie läuft das mit euren kindern? danke und lg silke
Hallo, wie alt ist Deine Tochter denn ? Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate und braucht momentan noch seinen Mittagsschlaf, da er nachts nicht wirklich gut und auch nicht lange genug schläft. Oft ist er schon um 5 Uhr wieder wach und hält es dann auch nur bis Mittag aus. Wenn Du den Mittagsschlaf weglassen willst, wird es wahrscheinlich einige Tage dauern, bis sich alles eingespielt hat und sie wirklich bis abends durchhält ohne vorher einzuschlafen. Vielleicht kannst Du es ja mal an einem verlängerten Wochenende versuchen oder wenn Du ein paar Tage Urlaub hast ? LG, Tanja
sie ist 26 monate alt. urlaub ist erst in 4 wochen is sicht. lg
Dann würde ich vielleicht die paar Wochen wirklích noch abwarten, ich kann mir denken, dass es für Euch beide wesentlich stressfreier abläuft, wenn Du nicht auch noch arbeiten musst.
Meine Tochter hatte auch immer mal wieder Schwierigkeiten mittags zur Ruhe zu finden. Da sie mir dann aber auch am späten Nachmittag weggeknickt wäre, gab es da keine Wiederrede. Dann dauert halt das Einschlafen etwas länger. Und jetzt bei dem schlechten Wetter verpasst man da eh nicht viel, wenn der Rhythmus sich etwas verschiebt. Aber abends brauche ich Zeit für mich. Also ich bin für Mittagsschlaf. alsame
Mein Sohn ist 25 Monate alt und bei ihm ist es schon seit mehreren Monaten so, dass bei ihm öfter mal der Mittagsschlaf ausfällt,weil er zum Einschlafen einfach nicht die Kurve kriegt. Dann widerum gibt es Tage,da geht es doch noch nicht ohne Mittagsschlaf,nur leider selten schläft er trotz meiner Bemühung dann auch wirlich zur üblichen Mittagszeit (ist bei mir so zwischen 13,14 Uhr) ein
Heut z.B. wieder erst so um 15 Uhr und er schläft ,wenn ich Pech habe 2 Stunden.Hole ich ihn früher aus dem Bett wird er wieder sehr ungnädig sein .
Wird also wieder sehr schwer werden ihn abends ins Bett zu bekommen.Seit einiger Zeit lege ich ihn aber trotzdem immer schon um ca. 20Uhr hin,weil ich hoffe,dass er somit leichter einen Rhythmus findet.Im Schlimmsten Fall dauert es dann eine gute Stunde bis er einschläft und im allerschlimmsten Fall schlafe ich dann gleich mit ein.Lege mich nämlich noch mit zu ihm ins Familienbett
Also ,ich bin eigentlich auch mehr oder weniger ratlos,weil wir da irgendwie nun schon seit Monaten keinen regelmässigen Rythmus reinbekommen,aber du wolltest ja u. a. auch wissen ,wie es denn bei anderen so läuft.
LG Pyar
meine maus ist grade 2 geworden und eine absolute langschläferin (ab 9uhr-11 uhr).dann versuche ich sie um 2 hinzulegen weil es vorher keinen sinn hat wenn sie bis 11 schläft.und dann geht sie spätestens um 9 ins bett.klappt meist gut kann aber auch sein das sie mittags nicht schlafen will und mir um 17 uhr "umkippt" dann hab ich pech und sie ist bis 23 uhr wach :)
Hi unsere macht oft nachmittags ihren schlaf,und geht dann aber abends um 8 ins bett. lg
dazu habe...
an so tagen wenn der große (knapp 2,5 jahre) keinen MS macht, dreh ich fast durch bis abend. aber jetzt gerade ist mein mann bei ihm, ihn hinlegen. und der kleine ratz auch schon.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️