Elternforum Rund ums Kleinkind

Mittagsschlaf bei über 3-jährigem - wie am besten weglassen??

Mittagsschlaf bei über 3-jährigem - wie am besten weglassen??

LuckyLuke81

Beitrag melden

Hallo, ich bin zur Zeit ein wenig ratlos. Mein Sohn, 3J4M, hängt mittags zwischen 13 und 16 Uhr total durch. Er hat jetzt in den KiTa-Ferien mit dem Mittagsschlaf aufgehört, wir hatten eine Woche lang Besuch und es hat sich so ergeben. Ansonsten schlief er bis vor zwei Wochen noch ca. 2 Stunden am Tag, ging entsprechend spät schlafen. Jetzt habe ich mich schon gefreut, dass es früher ins Bett geht und er mittags nicht mehr schläft, aber es ist furchtbar, ihn über den frühen Nachmittag zu ziehen. Er nickt in dieser Zeit immer kurz weg, sei es auf dem Teppich im Flur oder auf dem Stuhl beim Essen... Heute habe ich ihm einfach mal vorgeschlagen, sich kurz aufs Sofa mit Schnuller und Teddy zu legen während ich aufräume und er ist in 5 min eingeschlafen :-( Mittagsruhe habe ich auch probiert, aber die Zeit ist wesentlich einfacher herumzukriegen, wenn wir Action haben. Nach 16 Uhr ist auch wieder alles supi und er ist wieder fit. Ist das so normal während dieser Umstellungsphase? Wie lange dauert das? Soll ich ihn alle paar Tage mittags schlafen lassen, wie mir einige geraten haben? Es ist zwar schön, dass er früh ins Bett geht und wir über Tag mehr unternehmen können, aber auch sehr anstrengend :-( Viele Grüße, Anna


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuckyLuke81

Ich halte persönlich nichts davon, Kinder über die Zeit zu retten. Das bringt ihren Biorhythmus durcheinander und macht sie unruhig und unausgeglichen mit der Zeit, was Konzentrationsschwierigkeiten etc. Zur Folge haben kann. Sie wissen selbst am besten was ihnen gut tut. Mein Kleiner (18 Monate) legt sich zu jeder Tag und Nachtzeit hin, wann er will und hat dabei einen erstaunlich präzisen Rhythmus entwickelt ( 19 - 7 Uhr und 11 - 13 Uhr) . Mit meinen vier Grossen haben wir es genau so gemacht und so zwischen 3,5 und 5 Jahren haben sie sich dann selbst umgestellt auf nur Nachtschlaf. Alles Gute - das wird schon ;)


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuckyLuke81

Ich denke einfach, dein Kind braucht seinen Mittagsschlaf noch, finde es sehr ungewöhnlich, einem dreijährigen den Mittagsschlaf abzugwöhnen.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuckyLuke81

hm, ich finde du mutest euch zu viel zu. wie wäre es mit einem etwas kürzeren mittagschlaf? ich weiß wie schön es ist abends pünktlich "kinderfrei" zu haben, aber so notgedrungen wird euch das nicht lange helfen. zumal er in der kita ja eh wieder seinen rhythmus leben wird wenn du nicht da bist.


Farasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ich finde wenn sie es noch brauchen.........................dann sollten sie es bekommen. Meine große schläft von 13-15 Uhr und geht 20 Uhr ins Bett , sie ist morgens 7:30 Uhr munter....................


LuckyLuke81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuckyLuke81

Hallo und danke für eure Antworten! Im Prinzip würde ich auch sagen, ihn schlafen lassen, aber er geht dann frühestens um 22 Uhr ins Bett, meist um 23 Uhr. Vorher hinlegen bringt nicht viel, da er einfach nicht einschläft und sich hin und her wälzt. Und das egal, ob er 1 oder 3 Stunden geschlafen hat (wenn er z.B. erkältet ist, werdens locker auch schon 3 Stunden-da wecke ich ihn nicht). Wir stehen aber um 7 Uhr auf weil er in den Kindergarten muss, bis 12. Deshalb passt da 20 Uhr doch besser... Er hat einen Schlafbedarf von ca. 11 Stunden, die kann man doch besser am Stück absolvieren ;-) (Was er an sich ja auch macht ohne Mittagsschlaf, deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum er SO müde ist.) Ich möchte nicht falsch verstanden werden! Uns stört es nicht, wenn der Floh hier auch bis Mitternacht herumhüpft, wir sind gern mit ihm zusammen :-) Und er hat abends natürlich ganz viel vom Papa. Nur für ihn ist das alles irgendwie nicht so toll... Und 23 Uhr, wie es in den letzten Wochen war, ist ja auch schon meine Bettgehzeit! Da ist dann auch ehrlich gesagt meine Grenze erreicht. Ich versuchs mal nach der Tagesform, zur Not fahren wir in der müden Phase einkaufen, dann reicht vielleicht ein Nickerchen im Auto :-)


Jess1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuckyLuke81

Guten Morgen, wir haben genau das selbe Problem! Meine Kleine , jetzt fast 25 Monate schläft nachts immer ihre 11-12 Stunden. Mittags braucht sie auch noch und will auch ihren Schlaf von ca. 2-3 Stunden, aber abends schafft sie es einfach nicht ins Bett. Jeden Abend haben wir einen Kampf bis 23 Uhr und das geht schon sehr an die Nerven! Lasse ich den Mittagsschlaf weg, dann ist sie den ganzen Nachmittag knatschig und bockig . . . Ich habe allerdings die Hoffnung, dass sich das wieder ändert, wenn sie in 3 Wochen in die Kita kommt und ich hoffe sehr, dass sie dann abends wieder um 20 Uhr ins Bett geht !!!


LuckyLuke81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

Ja, das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Es ist anstrengend, so lange abends durchzuhalten. Nach der KiTa wird deine Tochter vermutlich so kaputt sein, dass sie ihr Schläfchen dringend brauchen wird! Mein Sohn hat seit KiTa-Beginn erst recht lange und ausdauernd mittags geschlafen (war die ersten 5 Monate auch dauererkältet) und war auch abends nicht früher im Bett :-( Einen Kampf haben wir zum Glück nicht, er würde auch um 21.00 Uhr ins Bett gehen, aber da haben wir alle nichts von, da er so oder so erst ab 22.00 Uhr einschläft (einer bleibt immer dabei bis er eingeschlafen ist). Und da ich weiß, wie fies das ist, im Bett zu liegen, wenn man nicht müde ist, lassen wir ihn dann auch so lange spielen. Vom Gefühl her würde ich sagen, das Schlafen ist eigentlich überflüssig, wenn er über die müde Phase gut beschäftigt ist. Nur kann ich echt nicht jeden Tag von 13-16 Uhr volle Action bieten, vor allem nicht nach draußen bei dem Wetter, das geht erst so ab 15-16 Uhr. Vielleicht sind ja solche Problemchen auch völlig normal in der Übergangsphase... Viele Grüße


MamAnett

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuckyLuke81

Hallo! Ich würde ihm den Mittagsschlaf auch noch gönnen. Aber vielleicht versuchst Du mal den Mittagsschlaf auf ne halbe Stunde zu verkürzen und ihn eben zu wecken? So ne Art power napping. Viele Grüße!


Bonita!!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

Versucht den Mittagsschlaf nur einzukürzen, anstatt ihn abzuschaffen. Ich habe gelesen (und mache es auch bei meinem kleinen Mann so), dass manche "ältere Kleinkinder" nur noch einen Powernapp brauchen (von 20-40 Min.). Ich würde es mal austesten wie es sich zum Gesamtschlafverhalten insgesamt dann entwickelt, wenn ihr erst nach 1 Stunde und dann eben gezielt nach weniger Mittagsschlaf sanft weckt. Dabei ist zu beachten, dass sich der Biorythmus eines Kindes nicht wie bei uns Erwachsenen ad hoc umstellt! Es kann bis zu 1 Woche konsequenter Umstellung bedürfen, bis man den Effekt am Morgen (länger schlafen etc.) oder am Abend (schneller einschlafen) bemerkt. Das merkt ihr vielleicht auch daran, dass ein Kind, dass man ausnahmsweise einmal um 21.00 Uhr statt um 19.00 Uhr ins Bett bringt nicht unbedingt am nächsten Morgen bis um 9.30 Uhr schläft, sondern mehr oder weniger zur fast gleichen Zeit aufwacht wie sonst (und dann auch oft mies drauf ist). :-) - Nachzulesen auch in Babyjahre von Remo Largo "Schlafverhalten". Lg und Alles Gute Bonita