Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte mal wissen, wie ihr euren Kleinen die Milchflasche abgewöhnt habt. Meine Tochter wird bald 19 Mon. alt und so langsam wird es Zeit..... Morgens bekommt sie noch eine Flasche im Bett, so gegen 6.30 Uhr, in der Regel schläft sie dann weiter bis ca. 7.30/8 Uhr, manchmal auch nicht. Sollen wir dann um 6.30 Uhr schon aufstehen? Leider trinkt sie bisher auch keine Milch aus dem Becher. Abends bekommt sie dann vor dem Zähneputzen noch eine Flasche. Sie verlangt danach. Mein Problem ist auch, dass sie leider recht wenig isst, meine Sorge ist dann, dass sie die Nacht über nicht durchhält, da sie ja wie gesagt keine Milch aus dem Becher akzeptiert (Wasser ect. schon). Irgendwie stehe ich wie der Ochs vorm Berg :-) - ich weiß nicht wie ich es anstellen soll. Wir essen abends gegen 18/18.15 Uhr Abendbrot, schlafen tut sie dann gegen 20 Uhr. Der Abstand ist sicher zu groß oder? Kann mir jemand einen guten Tipp geben ? Wäre superlieb ! Danke SelinaMama
Hallo SelinaMama, ich fürchte, einen super-Tipp kann ich Dir nicht geben. Ich kann Dir nur meine Erfahrungen berichten. Vielleicht bringts ja auch schon was;-) Als meine Tochter ein Jahr alt wurde (mittlerweile 16 Monate) wollte ich die letzte Packung 3er-Milch noch leermachen und dann halt die Flasche einstellen. Sie hat zu der Zeit eigentlich nur noch morgens beim Frühstück nach ihrer Butterbrot eine kleine Flasche getrunken. Ich hab dann, als der Beutel leer war, doch nochmal ne neue Packung geholt, weil ich dachte: Mensch, die Kleine braucht das zum Frühstück! Irgendwann war ich dann morgens total in Hektik und habe die Flasche völlig vergessen. Ist mir auch erst nachmittags aufgefallen... Meiner Tochter gar nicht! Ab da hat sie halt einfach keine Flasche mehr bekommen, sondern einen Trinklernbecher (von der Form her ähnlich wie die Milchflaschen) mit Wasser... Seither keine Probleme mehr! Was das Abendessen angeht: meine Tochter bekommt gegen 18.00 Uhr eine Portion Griesbrei mit ordentlich Obst drin... Schmeckt ihr seeeehr gut und macht pappsatt. Um ca. 19.00 Uhr gehts dann ins Bett und im Regelfall schläft sie bis ca. 7.00 Uhr durch. Also da kann ich mich überhaupt nicht beschweren. Ich denke, wenn Du Deiner Tochter die Flasche stückweise abgewöhnst (erst morgens und dann irgendwann abends weglassen), wird sie dadurch nicht schlechter schlafen. Und was sie an Nahrung braucht, holt sie sich dann auf anderem Wege. Z.B. durch die Zwischenmahlzeiten oder halt durch einen gehaltvollen Abendbrei! Probier es doch einfach aus. Und lass Dich nicht durch zwei bis drei eventuell nicht durchgeschlafene Nächte durcheinanderbringen... Die Zwerge brauchen ja auch Zeit, sich umzustellen! Ich drück Euch die Däumchen :-) Und berichte mal, wie es gelaufen ist! Liebe Grüße, dieElle
Hallo, danke für deinen Beitrag. Mmmh, werde jetzt auch erstmal die Morgenflasche weglassen, d.h. früher aufstehen *stöhn*. Ich glaube abends ist der Haken, dass die Zeit zwischen Abendbrot und Schlafen zu lang ist. Heute haben wir 18.30 gegessen, dann hat sie sogar noch einen Pudding gegessen und Milch jetzt nur 100ml. Mal schauen ob sie durchhält. Ich sollte mich glaube ich einfach mal nur trauen. Trotzdem DANKE ! Gruß SelinaMama
Hallo! Weißt du was? Mein Sohn ist zwei geworden und trinkt auch abends zum einschlafen noch seine Milch ;-) Ich hab es auch ein paar mal probiert ihm abzugewöhnen, entweder ist er dann ganz schlecht eingeschlafen, oder hat auch morgens nicht lange geschlafen...Jetzt trinkt er abends wieder sein Fläschi und alle sind glücklich;-) Ne, mal im Ernst...er braucht das einfach noch und ich denke, die Süßen werden schon von alleine "sagen", wenn sie es nicht mehr wollen;-) LG Lucy
Ich muß grad schmunzeln... Wegen des früheren Aufstehens ;-) Na, wenn sie doch eh nicht immer nach der Flasche nochmal schläft, fällt das doch auch nicht mehr so sehr in´s Gewicht oder? Und 6.30 Uhr ist eine Zeit, von der viele Mütter träumen! Ich kenn da einige Beispiele im Bekanntenkreis ;-) Vielleicht schiebt Ihr Euer gemeinsames Abendessen einfach eine halbe Stunde nach hinten. Isst sie denn bei Euch mit oder bekommt sie extra was (also Brei oder so)? Ich kann mir schon vorstellen, dass Butterbrot abends nicht sooo sättigt wie Griesbrei und Co. Hab keine Angst und trau Dich ruhig ran... Ich hab auch schon so oft gedacht: Oh Gott, was soll das wieder werden! Und im Endeffekt gab´s wenig bis gar keine Probleme! Also: Nur Mut und toitoitoi!!! nochmals liebe Grüße, dieElle
Bei mir haben das die Kinder selbst gemacht: Annika wollte mit ca. 2 3/4 Jahren keine Milch mehr aus der Flasche (mit Trinklerner drauf), Malte wollte um seinen 1. Geburtstag gar keine Milchflasche mehr. Ich mußte da gar nichts machen. Nicole
Hallo, meine Tochter ist jetzt 22 Mte. alt und sie trinkt auch noch morgens und (meist) abends ihre Milchflasche. Finde auch nichts weiter schlimm dabei. Das mit dem Grießbrei am Abend find ich gut, das werd ich auch mal ausprobieren. Schönen Tag! Jeany
ist es stressfreier wenn man das Kind entscheiden lässt. Simon wollte mit 18 Monaten langsam nicht mehr. Mein Cosuin ist jetzt 3 und hat vor kurzem auch von allen aufgehört. er bekam abends noch eine. Ich hab jetzt schon öfter die Erfahrung gemacht, dass es so viel stressfreier geht solange die Dinge die sie tun nicht schädlich sind. LG JULAI
Hallo, ich halte das auch so, wie Julia. Ich lasse die Kinder selber entscheiden. Die Große hat irgendwann von alleine Schnuller und Flasche abgegeben, die Kleine wird das auch tun. Ich mache mir keinen Streß mit durchbrüllten Nächten und verhärteten Fronten auf allen Seiten. Ausserdem finde ich es wichtiger, das die Kinder ihre Milch trinken. Und unsere Kleine trinkt Milch/Kakao auch nur ganz selten aus dem Becher. Auch isst sie wenig Joghurt/Quark/Käse & Co. Da ist es mit tausendmal lieber, sie trinkt abends nach dem Essen und in der Früh ihre Milchflasche und hat dadurch ihre notwendige Portion Calcium. Wenn es für sie an der Zeit ist, wird sie die Flasche von selber nicht mehr wollen. LG Heike
Warum flasche abgewöhnen versuch es doch einfach nur den nuckel auszutauchen also Trinklernbecher nehmen schont schonmal die Zähne oder ihr angwöhnen aus dem becher zu trinken und weiter schlafen kann sie ja früh dann trotzdem. Mira hat sich ihre selbst abgewöhnt oder so ähnlich bei uns war es so im bett wollte sie nicht trinken auf dem arm war auch doof auf dem Fußboden ging es dann ein paar tage gut aber dann wollte sie das auch nicht mehr. Sie ist 15 Monate alt. LG Anja
lg julia
wieso wird es langsam zeit? Stille ist doch auch länger empfohlen? Warum solte das auchnciht ein Falschenkind dürfen und wenn die Maus eh net gut isst, dann sie doch froh dass sie wenigstens das nimmt. LG buchs
Hallo, mindestens bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr haben die meisten Kinder noch ein ausgeprägtes Nuckelbedürfnis. Sie trinken daher gern die Flasche, nicht nur, um satt zu werden, sondern auch, weil es sie entspannt und beruhigt. Ich finde nicht, dass Du die Flasche jetzt schon abgewöhnen solltest (wer legt überhaupt fest, was Du "solltest"...?). Handele doch einfach so, wie es Dein Kind am liebsten hat. Ich habe meiner Tochter noch eine Abendflasche gemacht, bis sie drei war. Und mein Sohn (21 Monate) genießt seine Avent-Flaschen auch noch sehr, er brummst manchmal vor Behagen. Warum sollte man das beenden? Es spricht überhaupt nix dagegen, wenn Du noch weiter die Flasche gibst. Irgendwann wollen die Kinder ganz von selbst "groß" sein und aus Becher oder Trinklerntasse trinken. Ich habe jedenfalls noch keinen Erstklässler mit Flaschensauger gesehen :-) Liebe Grüße, Mimi
lll
Die letzten 10 Beiträge
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?