Elternforum Rund ums Kleinkind

Milchflasche in der Nacht

Milchflasche in der Nacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallochen, unser Sohn Robert ist heute genau 16 Monate und schläft immer noch nicht durch. Seit Januar gehe ich nun arbeiten und er ist in der KiTa. Er kommt zwischen 23:00 und 24:00 Uhr und trinkt eine Flasche Milch und dann zwischen 4:00 und 5:00 Uhr. Dann trinkt er die nächste Flasche. Um 6.30 Uhr muss er aufstehen. Ich möchte sooo gerne das er bald durchschläft, denn es schlaucht ganz schön. Ich muss bereits 5:15 Uhr aufstehen. Robert ist unser drittes Kind. Von den Mädels kenne ich solche Schlafprobleme nicht. Manchmal weis ich einfach nicht mehr weiter, denn ich will auch wiedermal 8 Std. am Stück schlafen. Über einen guten Rat bzw. Methode, wie ich Robert nachts von der Flasche wegkriege würde ich mich echt freuen. Ich kann bald nicht mehr. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Gruß Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen durchschlafens kann ich dir leider keinen tipp geben, da meine große (immerhin schon 2;7) immer noch nicht durchschläft. das nervende bei dir ist ja eher die flasche. ich habe als tipp gehört, man soll die milch immer dünner machen, bis es schließlich nur noch wasser ist. wir haben versucht, und es irgendwann geschafft, unsere große durch kuscheln zum weiterschlafen zu bewegen bzw. durch ein paar schluck wasser. weiß aber nicht, ob das für euch auch praktikabel ist. zwei nachtflaschen in dem alter ist schon recht viel. isst und trinkt er denn tagsüber genug?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen wurden meine in dem Alter noch gestillt, weil ich nachts nie aufgestanden waere. Ich wuerde es daher auch mal mit was anderem probieren. Meiner hat nachts auch mal Durst, wenn er erkaeltet ist, aber da tuts dann ne ganz duenne A-Schorle aus dem Trinkbecher. Muss es unbedingt die Flasche sein, hat er sonst einen Schnuller zum Schlafen? Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn dein sohn den tag über normal isst und eine ausreichende portion abendessen, dann spricht nichts, aber auch gar nichts dafür, ihm nachts milch zu geben. das hält den stoffwechsel auf trab, der doch eigentlich ruhen soll und ist einfach nur ein angewohnheit, die nicht mehr angemessen ist. also abschaffen. nur wie? eigentlich einfach, das entwöhnungsprogramm: ab sofort gibt es 5 uhr keine milch mehr. er wird natürlich zu gewohnten zeit aufwachen, wahrscheinlich gegen mitternacht. dann gehst du zu ihm und sagst ihm, dass er weiterschlafen soll, streichelst seinen kopf, hältst seine hand, nimmst ihn unter umständen mit zu dir ins bett, wenn er gerne kuschelt. du tröstet ihn einfach, so lange bis er wieder einschläft, ohne getrunken zu haben. das wird die ersten 2-3 nächte natürlich dauern und das wird hart. immerhin fordert sein stoffwechsel einen nahrungsschub ein. aber du wirst nach wenigen nächten feststellen, dass sich der körper umprogrammiert und irgendwann um 12 keinen hunger mehr meldet. vermutlich wird er dann einfach durchschlafen. um 5 kann er dann ja eine milch kriegen, ziel sollte sein, auch diese milchmahlzeit noch ein wenig nach hinten zu schieben, am besten zu seiner normalen aufwachzeit. das kommt dann mit der zeit. sei dir darüber im klaren, dass die nächte erst mal hart werden. unter umständen wird es 1-2 stunden dauern, bis er wieder einschläft (muss aber nicht). vielleicht machst du das besser am wochenende, oder wenn du urlaub hast. vielleicht kann roberts papa auch mal übernehmen. von alleine wird er wohl nicht so schnell von der milchmahlzeit lassen. wichtig ist nur, dass du bei ihm bist, mit ihm gemeinsam den frust aushältst und ihn dabei nicht alleine lässt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollt nur noch zu ny152 ergänzen:rede mit ihm darüber! Sag ihm abends, dass er nachts keine Flasche mehr braucht, dass Du auch schlafen musst etc. Er versteht vielleicht nicht die direkten Worte, aber den Ernst, der für Dich dahinter steckt. Du mußt es wirklich wollen, dass spüren die Kinder und so einfacher geht es! Eine garantie fürs Durchschlafen ist es allerdings nicht,da gibts soooo vieles, was Kinder mal vom Schlafen abhalten kann, aber von der Flasche netwöhnen würd ich auch suf alle Fälle, allein scho der Zähne wegen. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... fast genauso habe/n ich/wir es beim nächtlichen Abstillen (mit fast 15 Monaten; tagsüber trank er da keine MuMi mehr) gemacht: Erklären was und warum, und anders trösten (kann auch der Papi machen) - also kuscheln, singen... usw., evtl. Wasser gegen den Durst anbieten. Bei uns war es so, dass er die ersten Nächte sehr früh wach (cca. 5 Uhr) wurde und eindeutig Hunger hatt - da hab ich ihm dann etwas Naturjoghurt zu essn gegeben, etwas gekuscheln und er schlief dann weiter. Das war nur ein paar Nächte so, dann hat er das wohl durch das Essen tagsüber wieder ausgegelichen und hatte nachts keinen Hunger bzw. Appetit mehr. SEitdem schläft er bis auf Ausnahmen durch. Milch bekommet er zum Frühstück und evtl. zum Abendessen (zunächst aus dem Schnabelbecehr), zwischendurch Miclhproduke wie Joghurt etc. Bei unserm GRossen lief es damals fast genauso


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte das problem auch. wir haben die milchflasche sehr schnell verdünnt, so das zum schluss nur wasser übrig blieb-innerhalb von einer woche. das haben wir dann nicht mehr in der flasche angeboten sondern in dem trinklernbecher ohne ventil, so das er nicht mehr saugen konnte sondern nur noch schlucken musste. nach einer woche trinklernbecher hat es ihm kein spass mehr gemacht wegen wasser aufzuwachen und er schläft seitdem durch- er war 15 monate alt. viel erfolg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch für eure lieben Ratschläge. Es muss sich unbedingt etwas ändern. Ich weis, dass die Entwöhnung nicht einfach wird. Robert hat ein sehr gutes Durchhaltevermögen und da kann schon mal bis 2, 3 Std. dauern bis er dann vor Müdigkeit einschläft. Das muss dann auch der Papa übernehmen. Ich habe nicht die Nerven dazu. Wenn wir es schaffen, nehmen wir es am WE in Angriff. Vielen Dank noch mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohnemann war auch so ein Säufer: nach dem Abstillen (mit 12 Monaten- und er kam noch ganz oft nachts) bekam er nachts Flaschen: 2 Stück ins Bett gestellt. Er hat sich selbst bedient. Wir haben sie dann immer mehr verdünnt - nun bekommt er eine Wasseflasche ins Bett und abends auf dem Sofa eine Milchflasche. So dass es mit Zähneputzen jetzt o.k. ist. Wir haben uns nie Stress gemacht und seine geliebte Flasche lassen wir ihm auch noch was, bis er irgendwann einen Wasserbecher bekommt. Nur aufstehen und ihm die flasche geben - dazu hatten wir auch keine Lust. So, liebe Grüß Susanne