Deanna31
... und bin jetzt ratlos. Der erste (3. Januar), HNO 1, bemerkte, es gibt Ergüsse hinterm Trommelfell, die Ohren sehen schlecht aus, stellte gleich eine Überweisung aus fürs Krankenhaus aus: Entfernung der Rachenmandeln, Teilentfernung der Gaumenmandeln und Paukenröhrchen; sollte zeitnah durchgeführt werden. Der zweite (10. Januar), HNO 2, meinte, Ergüsse hinterm Trommelfell, Lymphknoten am Hals vergrößert, verschrieb mir eine Homöopatische Aufbautherapie für drei Monate mit Mercurius solubilis Phcp, Dulcamara S Phcp und Acidum nitricum S Phcp und Otovowen-Tropfen für die Ohren. Wenn es nach drei Monaten nicht gut ist, dann eventuell Operation. Heute war ich bei der U7 beim Kinderarzt. Alles gut mit dem Kleinen, Größe, Gewicht auf der Kurve, kann überdurchschnittlich viel sprechen, gut entwickelt, alles super. Sie schaut in die Ohren und in den Mund. Alles gut. Sie würde vom äußeren Anschein her nicht operieren lassen, ich habe ja noch ein bisschen Zeit bis zur OP und soll es beobachten, eventuell die OP absagen; er atmet doch jetzt durch die Nase, ganz normal. Mein Kleiner schnarcht nachts immer noch sehr laut und hat Atemaussetzer, manchmal mehr, manchmal weniger. Manchmal schnarcht er gar nicht, atmet nur laut, manchmal hört es sich an, als ob er gleich erstickt. Die OP ist in 4 Wochen. Wenn ich zu einem vierten Arzt gehe, erzählt der mir wieder was anderes. Soll ich noch mal zu HNO 1 gehen und das ganze noch mal anschauen lassen?
Habt ihr in der Nähe ein sog. Schlaflabor? Da könntest du ihn mal Schlafapnoe testen lassen. So einem Schlaflabor würde ich in dem Fall eher trauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlafapnoe-Syndrom
Meine Kinder hatten beide dasselbe. Nach der Op war alles suuuper!!!! Ein Kia kann nicht soviel sehn in den Ohren als ein ausgebildeter HNO.
Hallo, würde auch ins Schlaflabor gehen. Und vor allem zu einem Kinderfacharzt (HNO-Arzt der auf Kinder spezialisiert ist) gehen! LG
Hallo, ich würde ja sagen, solange es ihm gut geht, er gut hört, deutlich spricht, keine Schmerzen hat----> keine OP! Aber mit dem Atemaussetzern...? mmh, das würde ich überprüfen lassen. Vielleicht wäre ein Schlaflabor ratsam? Mein Sohn wurde im Juni operiert, ständige MOE, hat uns kaum noch verstanden und sprach sehr verwaschen, geschnarcht hat er auch. Seither keine Probleme mehr, alles bestens. lg
Hallo Ich kann dir nur sagen, das meine Tochter letztes Jahr auch operiert wurde. Mandeln verkleinert und Polypen raus. Sie hatte davor ständig Mandelentzündungen, hat sehr laut geschnarcht (kannten wir von ihr gar nicht). Sie war am nächsten Tag dann auch total kaputt und konnte sich kaum konzentrieren. Nach 4 x verschieben der OP, weil sie ständig zur Voruntersuchung krank gewesen war, haben wir es dann endlich geschafft und es ist jetzt viel besser. Sie schnarcht überhaupt nicht mehr und ist auch viel ausgeglichener. Das Schlaflabor finde ich eine gute Idee wegen der Atemaussetzer. Wegen dem anderen sage ich nur viele Köche verderben den Brei (also viele Ärzte bedeuten auch viele verschiedenen Meinungen). Ich glaube nicht, dass es sich lohnt nochmal zu einem HNO-Arzt zu gehen. Danach wirst du auch nicht schlauer bzw. sicherer sein was die OP angeht. Gruß
mein sohn bekam mit 3,5 die rachenmandeln raus. er hat auch richtig doll geschnarcht. sonst ging es ihm gut. kaum infekte, gut gesprochen. nur hatte er oft nachts reizhusten. nach der op war der weg und er hat scheinbar auch viel besser geschlafen. er hat ab da dann keinen mittagsschlaf mehr gemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen