Elternforum Rund ums Kleinkind

mehr trinken

mehr trinken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie kriege meine Tochter (20 Monate) dazu mehr zu trinken? Brauche mal einen guten Tip von euch... Danke! Ganz lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi wieviel trinkt sie denn am Tag? Weiß ja nicht was ihr alles so ausprobiert habt bisher. Anderes Getränk versuchen? Oder Suppen oder so zu essen geben wg. der Flüssigkeit. LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tagsüber bekommt sie Tee und Wasser aus dem Becher oder ihrer SIGGFlasche. Zum Abendessen bekommt sie Milch und im Bett dann nochmal ein Teefläschchen. Morgens trinkt sie dann noch ein Milchfläschchen... das trinkt sie auch leer (200ml)... Über den ganzen Tag verteilt sind das dann wenns hochkommt vielleicht 600ml. Irgendwelche süßen Säfte will ich ihr ungern geben. Das haben wir alles schon ausprobiert: - öfters anbieten - zusammen trinken - den becher auf den wohnzimmertisch und sie selbst entscheiden lassen wann sie durst hat Die normale Nuckelflasche haben wir tagsüber abgeschafft weil sie die Sauger kaputtgebissen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde die Milch UND die Nuckelflasche weglassen. Mit fast 2 braucht sie weder das eine noch das andere. Ansonsten einfach Wasser oder Saftschorle in einem Trinklernbecher anbieten. Wenn sie Durst hat, wird sie auch trinken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also 600ml sind in dem Alter überhaupt nicht wenig.. Das ist doch völlig in Ordnung... Plus die Milch, die ja auch noch Flüssigkeit ist.. Und Flüssigkeit , die in Obst, oder Gemüse drin ist.. Das paßt doch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde die Milch und Nuckelflasche auch weglassen. Felix (2 Jahre) trinkt seit er 14 Monate ist nur noch aus Gläsern (selbst Becher verweigert er inzwischen), wobei er bei Tee auch eher zurückhaltend ist. Wasser mit ein wenig Fruchtsafft geht aber sehr gut (steht auch immer bereit, er fragt allerdings auch danach). Ansonsten finde ich 600 ml auch nicht so wenig. Wir haben zwar kein "Trinkproblem", dafür schläft der kleine Mann nicht wirklich gut, irgendwas ist doch immer :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch zuerst mal die Flaschen abschaffen, dafür ist sie eigentlich alt genug. Milch kann es um Frühstück oder Abendbrot aus der tasse/becher sein. Und dann ein Getränk in Reichweite beim spielen. Wenn unsere extra loslaufen müssen, vergessen sie es. beim spielen greifen sie auch unbewußt öfter zu. Und wenn sie noch dazu viel Obst und gemüse ißt finde ich es gar nicht mal so wenig Unser kleiner (21 Mo) trinkt auch wenig, Milch mag er überhaupt nicht. Aus der Flasche war es ihm egal ob Vollmilch oder Flaschenmilch, mit etwa 16 Monaten hat er diese dann aber auch verweigert. Er trinkt aber auch keinen tee und kaum Wasser, ißt kaum Obst oder Gemüse. Er bekommt verdünnte Saftschorle. Das geht einigermaßen, sonst wäre es viel zu wenig. Er kommt an sehr sehr guten tagen auf max. 500ml. Im schnitt sind es aber nur so 250ml. Bei Infekten bin ich dann auch schnell mal täglich beim Arzt (weil es dann noch weniger wird), weil KH droht. Er hat schon mehrfach nur so gerade eben die Kurve bekommen, teilweise mit 2x tägl. beim Doc wegen Schleimhautkontrolle. Da der nur 2 häuser entfernt ist geht das. Unser großer bekam in dem Alter nur Wasser oder tee und hat davon Unmengen getrunken (mind 1l), mußte ihn sehr regelmäßig wickeln. Aber da es mir lieber ist, er trinkt überhaupt etwas bekommt der kleine halt Saftschorle. Er mag auch nur noch aus Gläsern trinken, sieht er ja bei uns bzw. seinem Bruder. Selbst Becher geht gar nicht mehr. Dadurch ist es in den letzten paar Tagen etwas besser geworden, er geht jetzt auch selber los und fordert Nachschub. Das hat er vorher nie gemacht. Ich hoffe auch, das er das jetzt endlich raus hat. Es liegt aber auch ein bißchen in der Familie. Ich selber trinke gerade eben genug, meine Mutter z.B. nur zu den Mahlzeiten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube, was Du beschreibst ist gar nicht wenig. Aber zur Beruhigung: meine drei "Wenigtrinker" sind inzwischen 8, 61/2 und 2 Jahre alt und bestens entwickelt. Mein Kinderarzt hat mir seinerzeit erklärt, dass die Flüssigkeit im Essen eben auch dazu gerechnet werden muss, und wenn die Kids Quark / Joghurt, Obst und Gemüse, zum Mittagessen auch mal Suppe / Eintopf etcpp. essen, dann kommt da doch schon einiges an Flüssigkeit zusammen. Ein gesundes Kind hat Durst, wenn es Flüssigkeit braucht, und trinkt dann auch, also keine Sorge. Wenn meine krank waren und tatsächlich nichts wollten (z.B. bei Halsweh): Wassereis geht immer ins Kind :-). Vlg, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt wahrscheinlich recht. Vielleicht mache ich mir wirklich zu viele Gadanken. Sie hat ne Zeit lang sehr sehr viel getrunken, desshalb war ich jetzt verunsichert. Hab aber noch eine andere Fage an euch zum Thema trinken... Stimmt es wirklich das bestimmte Teesorten (z.B.Fenchel) auf Dauer schädlich sein können? Und wieso? Ganz lieben Gruß