Martinali
Hallo zusammen, mich würd mal interessieren ob es eigentlich noch Mamas gibt, die ihre Kinder zuhause lassen und nicht schon mit 2 oder 3 in den Kindergarten bringen. unser "großer" ist jetzt 2,5 und ich hab eigentlich nicht vor ihn dieses Jahr in den Kindergarten zu geben. ich bin ja sowieso zuhause, weil nr. 2 jetzt 1 jahr ist und nr. 3 auf dem weg ist. bin ich da irgendwie zu "altmodisch" eingestellt? denn zumindest bei uns gehen alle mit spätestens 3 irgendwo hin. danke für eure Erfahrungen/Berichte lg martina
Ich denke dass es für dein Kind schön ist wenn es in einen Kindergarten darf. Egal für was du dich entscheidest aber ich denke du kannst und wirst dich wahrscheinlich nicht so intensiv um die Förderung deines Kindes kümmern und mit ihm draußen sein wie es die Kitas tun. Meine kommt mit 3 in den Waldkindergarten und ich glaube obwohl ich mich jetzt intensiv um sie kümmere und ich jeden Tag bei Regen und Sonnenschein draußen bin, kann ich ihr das was sie da lernt nicht ersetzen. Und du hast ja noch 2 weiter Kinder. LG
"Altmodisch" wohl nicht, Kindergartenstart mit 3 war ja schon vor Jahrzehnten üblich. Ich sehe den Kindergarten ab diesem Alter übrigens nicht nur als eine Form der "Aufbewahrung" an, ganz im Gegenteil, die meisten Kinder genießen es, sich ihr eigenes Umfeld (unabhängig von den Eltern) aufbauen zu können. Die Möglichkeit, sich in einer Gruppe zu recht zu finden, Freunde zu finden, gefördert zu werden usw.. - das alles kann man zu Hause nicht bieten. Unser Sohn hat von Anfang an beim Bringen nie geweint, Tränen gab es nur, wenn er (aus Krankheitsgründen) nicht in den Kindergarten durfte.... Das erste Jahr bestand aus kennenlernen, ausprobieren etc., jetzt im zweiten Jahr hat er seinen festen Freundeskreis und im letzten Jahr wird sich dann schon viel ums Thema Schule drehen. Von daher: Ich würde unser Kind jederzeit wieder mit 3 im Kindergarten anmelden!
hi, ich bin kein freund von genereller u3 betreuung. für viele kinder ist es richtig und wichtig- und wenn mama und papa arbeiten müssen auch garnicht anders möglich. aber meine kam erst mit 3 1/4 in den waldkiga.
( war frühester starttermin, da im dez. geb.)
ich kann -zumindest von mir- sagen das ich durchaus zuhause genug "progarmm" und "förderung" bieten kann. wir haben immer konatkt zu andern kindern gehabt, krabbelgruppe, pekip, freunde ect.
ich mache hier andere dinge als im kiga die ich aber auch wichtig wichtig finde, kochen, mal was nähen, im garten arbeiten, einkaufen, wäsche, eben das ganz normale leben neben dem spielen.
meine schnippeln und kochen total gerne und die kleine konnte pilze mit 2,5 j. gut schneiden. es war und ist normal für sie. so was finde ich auch wichtig.
die gr. ist jetzt seit april 09 im wald und das ist genau richtig. die kl. wird auch 3 1/4 sein wenn sie dazu kommt, vorher ist bei uns im wald kein platz frei. aber deswegen wird sie bis dahin nicht unterfordert oder sonstwas sein. da muss man sich eben ein bißchen was überlegen
aber für manche kinder ist u3 betreuung wirklich die rettung, wenn die mutter zuhause nur die dvds reinschiebt oder keinen geregleten ablauf gewährleisten kann ect. dann ist das gut.
nicht falsch verstehen, ich bin nicht generell dagegen wehre mich aber gegen das allgemeine argument das nur eine krippe, kita ect in dem alter das kind genug fördern kann!
lg christine
Der Große ist letzten September mit 3 Jahren in den KiGa gekommen und es war genau die richtige Zeit für ihn. Den Kleinen würde ich gerne dieses Jahr in den KiGa geben. Er wäre dann 2 1/2. Ich finde 3 Jahre für den KiGa optimal. Sie erlernen dort soviel soziale Kompetenz und werden in vielen Sachen gefördert. Das ist zu Hause in der Intensität meiner Meinung nach gar nicht Möglich. Wobei ich finde, dass 4 Jahre genauso absolut i.O. ist. Ich denke, dass das jede Familie für sich entscheiden muss. lg
Hi also ich finde dass es den Kindern sehr viel bringt im Kindergarten zu sein. Unsere Tochter geht nun seit einem viertel Jahr dahin und hat sich super gemacht was die Sprache angeht. Mein Mann und ich gehen beide arbeiten von daher stellte sich die frage nach dem Zuhause lassen nicht wirklich. Aber ich fände ja so ein wenig Zeit nur mit Mini und baby-inside auch mal nicht schlecht, vormittags ein paar Stunden? Aber das ist sicherlich Ansichtssache... LG Roxy
Ich finde es toll und wichtig, dass Kinder in einen KIGA gehen. Sie lernen soviele Sachen, die man ihnen zuhause nicht bieten kann...Sozialkompetenz, neue Freunde finden, Ausflüge, zusammen Geb.tage feiern usw...Über U3-Betreeung lässt sich sicherlich streiten, aber meiner Meinung nach gehört ein 3jähriger in den KIGA.
Hallo! Unsere Mädels sind beide mit 2 in den KiGa gekommen... nicht, weil ich arbeiten musste, sondern weil wir fanden, dass das für sie das richtige ist. Und das war es auch. Die kleine ist jetzt 2,5 Jahre alt und ich gehe stundenweise arbeiten... den Job hab ich aber erst im Oktober bekommen und sie geht schon seit August in den KiGa. Das war natürlich absolut praktisch, dass wir den Platz hatten und ich dann direkt mit dem Job starten konnte und auch relativ flexibel bin. Ich denke, da du demnächst noch 2 wirklich kleine Kinder haben wirst, ist es für den großen schon ne tolle Sache, wenn er in den KiGa gehen darf. Da trifft er gleichaltrige und erfährt eine ganz andere Betreuung als zu Hause. Wenn du ihn aber nicht richtig in den KiGa geben möchtest, gibts bei euch vllt. auch Gruppen, wo die Kinder 1 bis 3 mal pro Woche ohne Eltern hingehen... hier bei uns wird das als "Loslassgruppe" angeboten... das macht jeder KiGa für die Kinder, die im nächsten Jahr in den KiGa kommen. Das wäre ja vllt. eine Alternative für euch und er würde dann mit 4 in den KiGa kommen. LG, Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen