kia-ora
Wir müssen demnächst ne längere Autofahrt überstehen. (4 Stunden) Habt ihr Tipps, wie man die Kleinen beschäftigt? Unsere spielen meistens draußen, aber Sand und Wasser kann ich schlecht mit ins Auto nehmen. Für Babyspielzeug und so was hat sich unsere selbst als Baby NIE wirklich interessiert. Ein paar (Fühl-)Bücher nehmen wir auf jeden Fall mit und ein Spielzeughandy. Aber was sonst noch?
Hallo, ich weiß ja nicht wie alt deine Kleinen sind. Vielleicht könnt ihr die Abfahrt ja zeitlich so legen, dass es zur Schlafenszeit passt. Grüße, Bettina
Bei uns wird versucht auf Schlafzeit zu legen. Wie alt ist die Kleine? Spielzeughandy wär ich vorsichtig wegen Verletzung....wenn sie es noch in Mund steckt beim bremsen....Die Große spielt Nintendo und beim Kleinen versuch ich es auf Schlafzeit zu legen (10 und 2 Jahre) ansonsten Bilderbücher. Je nach alter.....Spielzeug
Je nach Alter Spielzeug - Aber womit spielt ein KLEINKIND im Auto? Wie gesagt, sind wir sonst viel draußen. Und Schlaftechnisch ist da nicht viel zu holen, maximal ne Stunde.
Wie alt ist sie denn? Kann einer mit hinten sitzen? Vielleicht noch Kinderlieder, wo man irgendwas so mit den Händen mitmacht. Meine Nase ist verschwunden... und so ein Zeug. Vorlesen. Mit Hunger losfahren und im Auto essen.
Bei uns halfen Aqua Doodle Malbilder, verschiedenes Knabberzeug, Miniklavier, kleine Plastikautos, kleine Puppe zum Ausziehen, ein paar Bausteine, buntes Papier zum Zerreißen und in eine Tüte stopfen etc. Für's Auto hatten wir eine Art Tischchen, das man auf die Oberschenkel des Kindes legen kann, mit Umrandung, damit nichts runterrollt. Wir sind von Anfang an recht oft weitere Strecken gefahren und geflogen. Wie alt ist sie denn?
Hallo, unsere beiden sind 8 und 3 Jahre. Wenn wir länger unterwegs sind, hören die Kinder sehr gerne Hörbucher, Leo Lausemaus, der kleine Prinz, Mia und Me und diverse Kinderlieder. Spielzeugkiste machen wir fertig, stellen die ins Auto, können sie sich selber nehmen. Kinderzeitschriften angucken, sind sie gut beschäftigt. Bücher, werden auch lange angeguckt. Oder kauft ein neues kleines Spielzeug, das wird doch auch länger bespielt, weil es neu ist :o) Pausen einlegen, damit sie sich ordentlich bewegen und austoben können. Rastplätze mit Spielplätze. Bei uns kommt selten Langeweile auf. Die Kleine schläft meist sogar noch Mittags im Auto. LG
Wie alt sind sie denn nun? Meiner guckt raus und erfreut sich an Autos und Bäumen. wenn schlechte Stimmung aufkommt singen wir. als wir fünf Stunden Fahrt hatten sind wir kurz vorm mittagschlaf losgefahren, hat dann also die erste gute Stunde verschlafen und nach weiteren zwei Stunden haben wir mit picknickdecke am rasthof angehalten für 1, 5 Stunden zum essen und toben.
Wir planen die Fahrtzeiten immer so, dass wir fahren, wenn die Kleine Mittagsschlaf macht. Da sind dann schon mal zwei ruhige Stunden im Auto möglich. Dann legen wir auch immer eine Pause auf einem Rastplatz ein, wo ein bisschen gespielt werden kann. Die größeren Kinder hören gerne mal eine Kasette. Bei ganz langen Autofahrten fahren wir über Nacht. Da ist eh schlafen angesagt und es kommt keine Langeweile auf.
wir planen es ebenfalls so, dass wir zu den Schlafzeiten fahren. Auto und Kind geht ja schlafend immer am besten
hallo wir legen es auch immer zu den schlafenszeiten, unsere maus wird beim fahren gern mal schlecht, so bekommt sie vor der fahrt ein vomacur zäpfchen, die sind gegen reiseübelkeit und machen etwas müde, aber 4 stunden schlaf bekommt man damit auch nicht hin, wir singen hören musik usw.
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen