MickasMama
ich weiß nicht ob ich bei euch richtig bin und ob mir jemand helfen kann ich bin alleinerziehen und meine tochter wird jetzt dann zwei jahre ich arbeite seit anfang diesen monats wieder und kommen im monat mit unterhalt und kindergeld und gehalt auf 1500 euro da ist aber noch nichts abgezogen so jetzt zu meiner frage weiss jemand ob ich noch unterstützung vom jugendamt für die kosten der krippe bekomme???
Das Vorgehen ist stark vom Bundesland abhängig. Wo wohnst du denn?
In NRW richtet sich der Elternbeitrag nach dem Einkommen! Du. Musst zum zuständigen Amt, da gibt es ein Ressort für kinderbetreuungswesen...die zuständige Person findet man auch oft im Internet wenn man auf der Homepage der jeweiligen Stadt oder Gemeinde guckt, da mach mal nen Termin und dann weißt du mehr !
Das kann man so klar nicht beantworten. Es gibt ja noch Abzüge wie Haftpflichtversicherung, private Rentenversicherung, Arbeitsmittel... Du solltest es auf jeden Fall beim Jugendamt beantragen. Hier in Baden-Württemberg wird es nämlich auch nicht rückwirkend genehmigt. Wir haben nichts bekommen. Wir sind eine 3-köpfige Familie mit einem bereinigten Nettoeinkommen von 2.000 €. Die Einkommensgrenze für eine Förderung würde bei uns bei 1.900 € liegen. Aber auch dann wird es gestaffelt und Du bekommst nicht gleich die volle Förderung. Wie hoch die Grenze bei Alleinerziehenden ist, weiß ich nicht und sicher ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden.
In Berlin richtet sich der Kitabeitrag nach dem Einkommen. Der Mindestsatz für einen Vollzeitplatz (7-9 Stunden) liegt bei 25€ monatlich plus 23€ Essensgeld für Frühstück, Mittag und Vesper. Da gibt es dann keine Beihilfe.
Ganz spontan: Ja dir steht Unterstützung zu. Melde dich schnellstmöglich bei deiner Gemeinde bzw. Stadt (je nachdem wo du wohnst). Nimm zum Erstgespràch auch die Bestätigung über die Kosten mit die du an die Kita zahlen musst und wieviel du verdienst. Frage nach welche Unterlagen die noch brauchen, besorge sie schnell und reiche sie ein. Falls per Post: macb es per Einschreiben. Nicht das zufällig genau deine Unterlagen nicht ankommen (gerade wenn man einen Antrag auf Geld stellt passiert das immer wieder mal). Rückwirkend gibt es Geld ab dem Tag wo der Antrag gestellt wurde. Geld gibt es zum ersten Mal allerdings erst insofern alle Unterlagen vorliegen und der Antrag genehmigt wurde. Bsp aus der Kita wo ich arbeite: Eine Mutter alleinerziehend mit einem Kind von fast zwei Jahren hat den Antrag genau am 1.8 diesen Jahres gestellt. Vorher wollte die Gemeinde nichts machen weil der Kitaplatz erst ab den 1.8 bestand. Bis sie alle Unterlagen eingereicht hatte verging eine Zeit. Anfang November wurde der Antrag genehmigt und sie bekam die Rückzahlung für die drei vorherigen Monate. Die Kosten für den Kitaplatz (215, 00 € für 8, 5h) werden voll übernommen. Essensgeld für mittags wird zur Hälfte übernommen. Wenn das Kind wirklich 20 Tage da ist muss die Mutter nur 20 € zahlen; die anderen 20 € übernimmt die Gemeinde. Da das Essen extern geliefert wird schauen wir morgens welches Kind wirklich anwesend ist und sollte ihr Kind nicht da sein braucht sie für den Tag garnichts zu zahlen. In der Gemeinde der Kita ist es so, dass fast alle Familien von der Gemeinde unterstützt werden und mind 100 € im Monat übernommen werden. Selbst wenn beide Eltern Vollzeit arbeiten gehen. Nur bei einer Familie weiß ich dass der Antrag abgelehnt wurde. Da wissen selbst die Erzieher (dank Presse) dass das Einkommen pro Monat netto uber 10.000 € im Monat liegt. In deinem Fall bin ich mir eigentlich sicher dass du unterstützt wirst. Trau dich und stell den Antrag.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️