Mitglied inaktiv
Hallo, seit einem Jahr leite ich nun schon die Krabbelgruppe meines Sohnes. Da ich immer das Programm mache und die Möglichkeiten mit den Kindern doch irgendwann ausgeschöpft sind nun meine Frage an euch: was macht ihr so in der Krabbelgruppe außer Singen, Kniereiter, Fingerspiele. Beschäftigt ihr euch mit irgendwelchen Themen (wir nahmen letztens einfach das Thema Ball und seine vielen Varianten) und wenn ja welche? Bastelt ihr mit den Kindern und wenn ja, was? Bitte alle Anregungen schreiben, da ist bestimmt noch vieles für uns - und dann auch für andere dabei!!! Danke! Svennj
Wir haben das Gleiche gemacht, was Du aufgeführt hast und dann gabs bei uns immer noch ein gesundes Frühstück...nichts aufwändiges, Obst, Gemüse, Käsewürfel, Salzstangen....und so weiter...(jeder hat im Wechsel was für alle mitgebracht) danach gabs immer ein Freispiel, jedes Kind hat dann noch ein Spielzeug mit gebracht. LG
Schaut doch mal, was die Kinder wollen! Die lernen eh viel mehr, wenn sie "frei" spielen als das sie alles vorgegeben bekommen. Leg Materialen hin, setzt euch hin und schaut mal, wie schlau die Kinder sind und wie kreativ. Was sollen die Mamas einen Schmetterling basteln, wenn es den Kindern darum geht einfach mal eine Schere auszuprobieren- ohne Ergebnis? Dann haben die Mamas was tolles gemacht, meinen ihre Kinder haben was gelernt und hängen es sich auf. Toll. Leg Scheren hin u lass sie probieren, schnipseln- sie haben Spaß, probieren aus u ihre Wahrnehmung wird gefördert. Ich werde bekloppt, wenn ich in so eine Gruppe mit Programm ohne Ende komme. Einfach Anfang-und Endkreis immer gleich (lieben Kinder), dann Materail zur Verfüngung stellen ohne viele Vorgaben und schon lernen die Kinder fürs Leben. Materialen wie: Stoffe (Kinder können von sich aus verstecken, umhängen, in Rollen schlüfen, Buden bauen, erfühlen, durchlaufen, krabbeln...) Fingerfarben (u. nackt bewergen lassen u schauen, wo gemalt wird) Matsche, Erde, Naturzeug (bauen, matschen, fühlen) Schaumstoffbausteine Musikinstrumente Hüte und Kleider Kriechtunnel Zeitungen Müll (also Paierrollen, leere Becher....) Kartons Viel Spaß und weniger Gedanken!
Ich sehe es genauso. Und sehe es immer wieder bei programmorientierten Veranstaltungen, dass gerade die Kleinsten damit noch gar nichts anfangen können und lieber auf Entdeckungstour gehen (Was ist in der Schublade, im Schrank, wie klingt die Gitarre?), was dann wieder verärgert unterbunden wird, weil man ja schliesslich einen Ablauf hat und was tolles bieten will. In unserer KG machen wir abund an ein Frühstück. Ansonsten werden Materialien bereit gestellt und die Kinder nutzen es nach Belieben. Ganz selten hat mal eine (bestimmte ;) ) Mutter ein Bastelbedürfnis... das wird dann halt auch gemacht. Aber das, was dann nach Hause gebracht wird, ist das, was die Eltern gebastelt haben, während der Zwerg zugeschaut hat. Ist halt noch kein Kindergarten ;) Wenn wir hier unsere musikalische KG machen, dann werden ein paar bestimmte Lieder gesungen (Lieblingslieder der Zwerge immer willkommen), weil nach einigen Wiederholungen sich das Liedgut auch einprägt. Besonders toll aber ist es, wenn wir die Pausen zum Toben haben, der Gong und die Trommeln nach herzenslust bearbeitet werden, Gitarren, Xylophone und das Klavier werden ausprobiert. So haben auch ängstliche und schüchterne Kinder schnell ihre Ängste überwunden :)
Wir hatten immernoch ein kurzes Bilderbuch, das einer für alle vorgelesen hat, manchmal mti kleiner passenden Bastelarbeit dazu oder einem anderen passenden Angebot. Wir haben mal Obstsalat gemeinsam gemacht. Hatten ne zeitlang ein Reisbad, dann ein Bohnenbad, die waren sehr beliebt. Knete war der Renner, einen Kriechtunnel, im Sommer Wasser zum Spielen, Planschbecken, Meßbecher und so weiter..
Hallöle... bin zwar bei keiner Krabbelgruppe, da diese leider nicht in meinem Wohnort stattfinden und ich sonstwohin fahren müsste, aber ich hab trotzdem eine Idee. Obst- und Gemüsetage... sowas haben wir in der Kinderkrippe gemacht. Verschiedene sorten Obst oder gemuse in verschiedenen Varianten (gekocht, gwürfelt, als ganzes oder pürriert) zum probieren anbieten. Eventuell auch zusammen zubereiten... macht sehr viel Spaß für Mutti und Kind!!! Und habt ihr schon einmal Gipsabdrücke in der Krabbelgruppe gemacht??? So ganz normale, keine 3D (denn da müssten die Kinder viel zu lange ruhig halten). Evt. die Hand von Mami und Kind zusammen? Oder ein Gruppenhandabdruck... den könnt ihr auch mit Fingerfarben machen, aber vorsicht, wegen Finger in den Mund... Mir fällt später sicherlich noch mehr ein... lg Nicole Hoffe meine Ideen bringen dir was.
Hallo wir haben mal aus 2 Kaffeefiltertüten, 2 Pfeiffenreinigern (bunt) und Filzstiften einen Schmetterling gebastelt. Sieht toll aus uns ist einfach... Odre ein Fernglas aus 2 Klopapierrollen, anmalen, zusammentackern und ein Bindfaden zum umhängen dran machen - fertig. Aber wie alt sind denn die Kinder dort? LG Roxy
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig