Elternforum Rund ums Kleinkind

Kontakt zu anderen Kindern

Kontakt zu anderen Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, und zwar geht es um unsere jetzige Situation: Mein Mann ist in Elternzeit und ich von Morgens 6.00 bis Abends 17.30 beim Arbeiten. Mein Mann will nicht in eine Krabbelgruppe gehen, zu sich einladen will er auch keine Mütter mit Kindern (kommt sich dann komisch vor) usw. Dadurch hat meine Kleine (2) kaum Kontakt zu anderen Kindern Gehe jetzt 1 mal die Woche ins Kinderturnen, damit sie mal mehrere Kinder um sich herum hat. Hin und wieder treffe ich meine Freundinnen mit ihren Kindern, aber die haben halt grad am Wochenende nicht oft Zeit. Soll ich sie ein paar Stunden die Woche in eine Kita geben? Wieviel Kontakt haben eure Kinder zu anderen. Vielen Dank Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin als im RuB unterwegs, aber lese hier manchmal mit. Mein Sohn geht jetzt seit mitte Nov. in den KiGa für 2 Stunden. Bei uns ist es so, dass mein Mann vollberufstätig ist(und abends auch kein Bock hat) und ich abends arbeite (3x wöchentlich). Natürlich fällt Krabbelgruppe und Mu-Ki-Turnen auf die 2 Tage die ich immer arbeite und somit hat Jannick eben auch kein Kontakt zu anderen gehabt. Auch haben wir das Problem mit er Sprachentwicklung, was eigentlch der Punkt war für den KiGa war. Ich hoffe nämlich, dass er das da "abschaut"(Problem ist aber auch Jannick ist sehr aktiv, kann nicht ruhig sitzen bleiben). Ich würde sagen, mach erst mal zwei Schnuppertermine und die erste Zeit vielleicht auch nur so 1-2 Stunden, da schon viele Eindrücke da sind. Jannick hat z.B die erste Woche Mittags ganz unruhig geschlafen. Falsch machen kann man, denke ich, nichts. VLG MAnuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war mit meinen Sohn (jetzt 3,5 Jahre) auch in keiner Krabbelgruppe usw. Er kam kaum mit gleichaltrigen Kindern zusammen, da es bei uns in der Pampa :-) keine gab. Also hat er mit, wenn überhaupt, ältern Kindern gespielt. Und das auch nur, wenn wir Besuch hatten. Jetzt ist er im Kindergarten und kommt dort super zurecht. Er hat schnell Freunde gefunden und fühlt sich in der Gemeinschaft sehr wohl. Ich hatte auch immer ein schlechtes Gewissen, daß er nicht viel Kontakt zu anderen Kleinkinder hatte, aber wenn man sich viel mit den Kleinen beschäftigt und spielt, dann ist es im Kleinkindalter nicht so schlimm. Mir wurde vom Kinderarzt gesagt, daß es den Kindern nicht schadet, wenn sie erst mit 3 Jahren regelmäßigen Kontakt haben. Darum habe ich ihm jetzt in den Kindergarten gegeben, daß er Kontakte hat. Von der Sprache her, ist es nicht nötig die Kinder in Krabbelgruppe zu geben, denn in diesen Gruppe spielen die Kinder meist für sich allein. Was Du mit der Kita machst ist deine Sache, aber ich würde es ausprobieren und wenn sich Deine Tochter dort wohl fühlt, ist es nie verkehrt :-) Lg Geli mit Fabian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Vielen Dank fuer eure Antworten.Als Frau hat man halt immer ein schlechtes Gewissen, wie man es auch macht.Ich denke,ich mach mich mal schlau was fuer möglichkeiten der Kita ich habe und falls ich das Gefuehl habe, ihr fehlt etwas, werden wir es mal ohne Druck probieren. Aber war mal schön zu lesen, wie es bei anderen so läuft und funktioniert.Mein Mann tut sich halt ein bisschen schwer, Kontakte zu knüpfen, sonst hätte er längst eine Gruppe fuer Männer in der Elternzeit gegründet. Viele Grüße Dani(die sich aufs Babyturnen morgen freut!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wenn du die möglichkeit hast dein kind ein paar stunden in kita zu bringen dann würde ich das an deiner stelle so machen.mein Großer geht auch in kita seit er 2 ist.und ich habe von seiner erzieherin gehört das es den 2 jährigen sogar leichter fällt als den 3 jährigen,da diese nicht so lange daran gewöhnt sind zu hause zu sein.gerade in deiner situation finde ich das optimal.sie kann anfangs erst mal nur ein paar stunden gehen und sich langsam eingewöhnen,dein mann kann sie ja mittags abholen.wenn ihr beide wieder arbeitet dann geht es ja wahrscheinlich nur ganztags. und überhaupt, kinder brauchen kinder,deine kleine würde sich bestimmt über Spielgefährten freuen. liebe grüße,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke der Kontakt ist für die kinder ganz wichitg und auch für den betreuenden Elternteil ne große Erleichterung! Dass sich dein Man als einziger Vater unter Frauen komisch vorkommt...es gibt aber auch immer Vater-Kind-termine, zB am Wochenende beim Turenen oder in den Elternschulen oder so. Oder trefft Euch mit Nachbarb? Meiner geht in die Kita, insofern ist Kontakt vorhanden. Wenn wir nach hause kommen will er am liebsten immer gleich bei unserem Nachbarn klingeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also am Wochenende bin ich ja mit ihr unterwegs und ich versuche viel mit ihr zu unternehmen.Es ist halt so, daß grad dann meine Freundinnen wenig Zeit fuer nen Treff haben und spezielle Angebote (z.B. Spielkreis) fuers Wochenende hab ich noch nicht gefunden.Bin ja schon froh, daß ich einmal die Woche frueher aus dem Geschäft komme, und ins Turnen kann. Aber das mit dem stundenweise in die Kita, könnt ich mir schon vorstellen. Werde nochmals bei den Gemeinden in der Nähe nachfragen, vielleicht tut sich doch noch was auf.Die meisten Angebote sind halt immer Wochentags und dann auch noch morgends. Grüßle Dani