Elternforum Rund ums Kleinkind

Kleinkind in den Haushalt einbeziehen

Kleinkind in den Haushalt einbeziehen

Larona

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie sieht es bei euch zu dem Thema Kleinkind und Haushalt aus? Hat das Kind schon feste Aufgaben? Was machen die Kleinen mit? Kommt ihr dazu tagsüber etwas zu machen oder wartet abends noch viel Hausarbeit auf euch? (Ich bin auf die Idee zu diesem Beitrag gekommen als ich gerade, um kurz vor 21 Uhr, das Bad geputzt habe ) Bei uns ist es so, dass der Große (knapp 2,5) hilft sein Spielzeug vor dem Staubsaugen einzusammeln. Wir haben dazu in jedem Zimmer eine Kiste stehen. Sonst so Kleinkram wie einen Teller zum Esstisch tragen oder von der Spülmaschine zum Regal. Aber das auch nur, wenn er gerade Lust dazu hat. Es ist keine Pflichtaufgabe. Außerdem backt und kocht er gerne. Da ist er von sich aus immer dabei und macht das was er kann wie Mehl sieben, umrühren usw. So oder so bleibt genug liegen bis abends. Wir haben allerdings "erschwerte Bedingungen". Es gibt noch einen 9-Monate alten, bei dem mir bei besten Willen nichts zum Thema einbeziehen einfallen würde. Ich bin gespannt wie es bei euch aussieht! Viele Grüße Larona


row0510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Meine Große macht super gerne mit...bringt den Müll in den gelben Sack, putzt Staub, hängt Wäsche auf...und freut sich über das Lob. Klar ist es oft mehr Arbeit als Hilfe, aber für die Zukunft ist das sicher der Anfang. Viele Sache "darf" ich machen, während sie spielt (Staubsaugen, Kochen), alles andere muss ich machen, wenn sie schläft oder Papa macht's


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

so richtige pflichtaufgaben hat unser sohn (27 monate alt) auch nicht. aber er will eh überall dabei sein und am liebsten auch überall helfen. man muss ihn leider mehr bremsen als motivieren. beim geschirrspüler ausräumen reicht er mir alles an und trocknet nasse sachen noch mal ab, vorm saugen räumt er spielsachen auf und kümmert sich um die esszimmerstühle, müll bringt er gern in den entsprechenden eimer, wäsche bringt er vom bad in die waschmaschine, sowas halt. wenn ich alle zimmer gesaugt habe saugt er noch den flur. kochen und backen macht er auch zu gern (eier, aufschlagen, gemüse schnippeln, mixen....). klar würde alles allein schneller gehen, aber so kriegt er das echte leben vorgelebt und vorallem macht es ihm ja spaß. ich gehe davon aus die zeiten ändern sich noch ;o) bad und fenster putzen und solche sachen mache ich wenn mein mann da ist, da bin ich eh abgeschrieben und die beiden machen halligalli. wenn unser baby da ist bleibt tagsüber sicher auch noch mehr liegen was der große dann entweder mit dem papa nach der arbeit macht oder was ich machen werde wenn die kleinen schlafen. mal sehen wie sich das ergibt.


Jyriell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Mein Großer (3J.3Mon.) bringt die Windeln der Zwei in den Müll und die Teller in die Küche. Dann muss, wenn ich Staubsauge, aufgeräumt werden, was auf dem Boden liegt und generell Dinge wegsortiert und eingeräumt. An Küchenarbeit, wie schnibbeln, und ähnliches hat er gar kein Intgeresse. Manchmal möchte er allerdings Wischen, dass endet dann aber eher in einer Starwars Schlacht mit meiner Kleinen in der Rolle von Darth Wader Die Kleine (18Mon) räumt auch gern schon weg, aber dann auch gleich wieder aus.^^ Ansonsten mache ich eigentlich alles tagsüber, wenn beide hier herumspringen, außer ab und an große Ladungen Wäsche. Manchmal nehme ich sie mit, meistens mach ich das abends zur Entspannung wenn der Papa oben die Kinder bespaßt. ^^


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Wieviel tagsüber erledigt wird liegt tatsächlich an der Tagesform. Ich sehe es irgendwie nicht ein mich so wegen dem Haushalt in der Woche zu stressen. Die Routinearbeiten werden erledigt aber gewischt wird am WE und auch das Bad gründlich gemacht. Bei meiner Maus ist es wie bei den anderen. Sie bringt weg, holt, räumt ein, aus und auf. staubsaugen ist nicht ihrs, wischt aber gelegentlich (auch den Teppich)


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Hallo, richtig "feste" Aufgaben gibt es bei der 2,5jährigen nicht, aber ich nutze ihre Begeisterung aus, mir bei allem helfen zu lassen. Wenn geputzt wird, dann bekommt sie auch einen Lappen, darf z.B. die Badewanne wischen (ich setze sie mit einem feuchten Lappen rein (ohne Reiniger), während ich den Rest mache, oder sie darf die Tische trocken wischen, sie trägt ihre Windel in den Windeleimer und hilft vor allem beim Kochen, Backen und Tisch decken begeistert mit, Aufräumen machen wir grundsätzlich zusammen, was durch unsere Kistenlösung auch für sie zu schaffen ist. Das Wischen und in die Kisten werfen macht sie schon mit, seit sie ca. 1-1,5 Jahre alt ist, der Rest dann später. Einerseits macht sie das stolz, dass sie mithelfen darf, andererseits ist es mir wichtig zu vermitteln, dass wir gemeinsam als Familie den Haushalt nach unseren Möglichkeiten erledigen und das das nicht nur die Aufgabe der Eltern ist. Bei der 7jährigen sieht das schon etwas anders aus. Sie räumt ihr Zimmer selbstständig auf (wobei wir den Deal haben, dass ich ihr helfe, wenn sie mir bei meinen Aufgaben mehr hilft und wir dann quasi alles zusammen machen), abends muss der Boden frei sein, einmal die Woche wird "richtig aufgeräumt". Weitere feste Aufgaben beinhalten, dass sie ihre Schmutzwäsche selbstständig in den Wäschekorb bringt und das sie ebenfalls beim Tisch ab- und aufdecken hilft (das machen wir in der Regel alle 4 zusammen). Finde ich grundsätzlich überschaubar für ihr Alter, allerdings gestehe ich, dass es nicht 100% klappt und sie doch immer mal wieder erinnert werden muss. Aber grundsätzlich geht es mir auch darum ein Gefühl der Mit-Verantwortlichkeit zu schaffen und das sieht bislang nicht schlecht aus. (auf Holz klopft) Liebe Grüße Lian


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Mein Sohn (1,5 Jahre) will auch schon überall mithelfen. Er räumt mit mir die Spülmaschine aus, sein Geschirr steht extra in seiner Höhe. So kann er auch beim Tischdecken einbezogen werden. Außerdem hilft er mir bei der Wäsche: trägt den Wäschekorb mit mir zur Maschine, steckt Wäsche rein, reicht mir die saubere, trockene Wäsche zum Legen und räumt mit in den Schrank. Außerdem räumen wir meist gemeinsam auf. Klar dauert alles dadurch länger, aber er hat eine Menge Spaß dabei und ist irre stolz, außerdem macht er so in der Zeit keinen Unsinn. Ich möchte ihm jetzt, wo er noch Lust zum Helfen hat, diese auch nicht ständig nehmen, denn später soll er ja auch helfen... Den Großteil des Haushaltes erledige ich also mit seiner Hilfe, oder er spielt nebenbei. Der Rest wird erledigt, wenn er schläft oder von Papa bespaßt wird.


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Also meinen Haushalt mache ich Tagsüber. Er geht in den kindergarten von morgens 8.30 bis mittags halb 2. daher kann ich morgens soweit alles erledigen. Ansonsten räumt er sein Spielzeug auf , hilft gerne in der &0;üche wie z.b Spülmasch. Einräumen oder ausräumen Staubsaugen / abstauben. Aber eben spielerisch und auch nur wenn er will / lust hat. Wie es jetzt wird mit baby nr. 2 das bald kommt sehen wir dann. Ansonsten hilft mein Schatz mit:)


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Feste Aufgaben? Nein, dafür finde ich ein Kleinkind noch viel zu klein!! Mein 1,5-jährige "hilft" mir z.B., die Spülmaschine auszuräumen, die Waschmaschine einzuräumen und einzuschalten, den Tisch zu decken (nur unzerbrechliche Utensilien natürlich...). Der Große (4) deckt auch mal den Tisch und hilft beim Aufräumen. Manchmal auch beim Kochen od. Backen, aber eher selten. Generell muss niemand helfen, sondern ist alles freiwillig. Größtenteils mache ich Hausarbeit schon in Anwesenheit der Kinder... Entweder sie beschäftigen sich in der Zeit allein/ zu zweit, "helfen", oder bei bestimmten Tätigkeiten (Wäsche zusammenlegen z.B.) kann man ja auch nebenbei mit den Kindern ein Buch anschauen oder so! Was ich grundsätzlich ohne Kinder (d.h. abends od. am WE) mache, ist: Bügeln (wegen Verbrennungsgefahr), Bad- und Klo putzen (da ich nicht möchte, dass meine Kinder mit den Reinigungsmitteln und deren Dämpfen in Berührung kommen). LG


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

richte Pflichten nicht, aber sie hilft gerne den Tisch decken, den Geschirrspüler leeren, Blumen gießen , beim Fegen den Dreck wieder verteilten, Bausteine wegräumen etc. ob die Hilfe es jetzt schneller und leichter macht sei mal dahingestellt.... aber sie macht es gern und ich weiß aus Erfahrung, das bleibt nicht für ewig. Meine 9jährige muss ich immer anhalten was zu machen und sie hat als Kleinkind auch supergern geholfen.