Mitglied inaktiv
Hallo unser Sohn ist 18 Monate alt . Wenn wir außen sind will er nicht an der Hand laufen, reißt sich los und brüllt. Auf der Straße bestehen wir aber darauf ggf. wird er dann getragen, wenn er nicht mehr weiter läuft. Gestern waren wir auf dem Spielplatz und er hat wohl irgendetwas gesehen, was ihn interessiert hat, denn er ist einfach von uns weggelaufen... immer weiter... Wir haben ihn beobachtet um zu sehen, wann er umkehrt bzw. sich mal nach uns umdreht (es bestand keine Gefahr). Er war schon bestimmt 100 m weg bis wir dann hinterher mussten, weil die Wiese zu Ende war... Umgedreht hat er sich kein Mal nach uns. Er wäre aber immer weiter gelaufen. Später haben wir gesagt, dass wir jetzt heim müssen und wollten mit ihm an der Hand den Weg entlang zum Auto laufen. Er hat sich losgerissen und ist wieder zurück zum Spielplatz gelaufen. Dort hat er sich auf das Karusell gesetzt und sich langsam drehen lassen. Mein Mann und ich sind weiter gelaufen und haben "Tschüß, wir gehen jetzt heim" gerufen und gewunken. Dann haben wir uns hinter einem Busch in seiner Nähe versteckt. Es dauerte etliche Minuten bis er überhaupt gemerkt hat, dass wir weg sind. Dann ging es "Mama, Papa, Angst". Ich bin trotzdem nicht gleich hin, da ich dachte er sucht uns jetzt wohl bald. Leider nicht, sondern er spielte weiter auf dem Karusell. Irgendwann habe ich dann aufgegeben und habe ihn geholt. Wenigstens hat er kein Theater gemacht sondern ist brav an der Hand zum Auto gelaufen. Wieso rennt unser Sohn immer alleine weg von uns und es scheint ihm egal zu sein, wo wir sind und das er alleine ist? Ich kenne das so nicht. Andere Kinder umkreisen ihre Mütter immer wie die Erde in einer Umlaufbahn die Sonne... vergewissern sich dass sie noch da ist und hauen nicht einfach ab und sind für alle Rufe taub. Was kann ich tun, dass unser Sohn auf unser Zurufen hört und sich nicht zu weit entfernt? smiley Vielen Dank. Denise
echt andere kinder machen sowas?
mach dir keine sorgen, meiner ist genau wie deiner gewesen in dem alter..
und ist es immer noch.
An der Hand gehen funktioniert auch nur bedingt. An der Straße und in
anderen Situationen, bei denen er eben nicht allein rennen darf, sag ich ihm
immer wieder "An der Hand gehen oder ich muss dich tragen!" Da er am allerliebsten läuft, bleibt er immer öfter an der Hand - aber bei weitem nicht immer und ich muss ihn schon sehr häufig trotz Protest hoch nehmen.
So hat er auch den Stop am Straßenrand gelernt - er ist 2,5 Jahre - aber ich würde mich nie drauf verlassen, dass er in jeder Situation dort stehen bleibt.
Ich lass ihn oft mal alleine laufen, wenn es ungefährlich ist und es stört ihn auch nicht, wenn ich mal ne Weile nicht zu sehen bin. Dann ruft er auch nur.
Ich hab die Eltern mit den Satellitenkindern, die nicht weiter als 2 Metern vom Mamas Rockzipfel weichen, auch oft beneidet.. Besonders wenn ich mal wieder schwitzend meinem lachenden Zwerg hinterhergehechtet bin.
Aber: Mein Kind ist selbstbewusst und weiß: "Mama lässt mich nicht allein. Ich muss mich nicht ständig umdrehen, denn ich WEIß, sie ist da bzw. sie kommt wieder." Und das ist auch gut so
"Mein Kind ist selbstbewusst und weiß: "Mama lässt mich nicht allein. Ich muss mich nicht ständig umdrehen, denn ich WEIß, sie ist da bzw. sie kommt wieder." Und das ist auch gut so "
Das ist auch mein einziger Trost
Unterschriebe 100% bei Quinnmops! Bei uns genauso. Und ich sehs auch genauso.
Meiner war in dem Alter genauso. Die Kleine (16 Mon.) hängt immer an meinem Rockzipfel, jedes Kind ist anders. Machen kannst du da nix. LG
hallo, meine1.te hat das nur 1x gemacht, den ich bin sofort mit ihr nachhause. nix war es mit entenfüttern ( da wollten wir hin). wer nicht hört kommt nicht raus- ganz einfach! wobei nr2 beim gleichen thema 3 anläufe brauchte bis die das gerallert hatte... lg christine
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig