MamaEinesKleinenPrinzen
... kennt das jemand? Er war noch nie ein guter "Trinker", wenn es hoch kommt sind es etwa 300 ml am Tag (230ml Flaschenmilch und den Rest des Tages etwa 70ml). Auch in der Kita verweigert er jegliche Flüssigkeit. Ich habe an Getränken schon alles mögliche probiert, doch ich finde nichts worauf er wirklich Lust hat. Ich bin langsam echt am verzweifeln. LG
Hallo isst er denn Obst? LG Jule
Ich würd ihn einfach machen lassen. In der Nahrung ist auchnoch Flüssigkeit enthalten, in dem Alter wahrscheinlich noch mehr als später beim Kleinkind. Immer wieder anbieten aber keinen Stress machen. Und bei Wasser oder ungesüßtem Tee bleiben
Da schliesse ich mich auch an. In Obst ist ja auch Flüssigkeit drin.LG
Lässt du ihn denn noch aus der Flasche trinken (also nicht nur die Milch)? Mir war es immer wichtiger, dass meine Tochter genug Flüssigkeit abbekommt, als sie so früh wie möglich von der Flasche zu entwöhnen. Hast du auch sonst schon verschiedene Trinkgefäße ausprobiert? Schnapsgläser, Strohhalmbecher, Glas... An Getränken: süße Früchtetees, Fencheltee mit Apfelsaft, Schorle mit/ohne Kohlensäure, Kakao...?
aus der Flasche trinkt er seine Milch (sonst schmeisst er die Flasche nur rum). Im Moment nehmen wir eine Trinklernschnabeltasse. Diverse Trinkgefäße haben wir auch schon ausprobiert (MAM, Nuby, Avent, Rossmann, DM, NUK / zum Saugen, zum normalen trinken) Wasser und Schorle ohne Kohlensäure trinkt er.. aber die Menge ändert sich nie süße Tees, Kakao und jegliche anderen Süßgetränke lehnt er komplett ab.
Vielleicht klappt es, wenn ihr ihm ganz oft ein kleines (Schnaps-)Glas mit Wasser gebt. In unserer Familie lieben das alle Kinder, und da kommt über den Tag verteilt auch ein bisschen Flüssigkeit zusammen. Mit Suppen und Obstmus bekommt man auch viel Flüssigkeit rein. Solange er gesund ist, reicht ihm die Menge anscheinend. Gefährlich kann es aber werden, wenn er mal einen Magen-Darm-Virus erwischt. Dann sollte es schon was geben, was er gerne und ausreichend trinkt.
Obst als Mus isst er, bis auf die eine Flasche am Morgen nimmt er normale Familienkost zu sich.
Obstmus ist ja schon mal gut. Suppen, Joghurt?
Bei den Mahlzeiten immer wieder Wasser anbieten. Gebe meiner kleinen Motte so einen Trinklernbecher. Sie wird in zwei Wochen ein Jahr alt und gebe ihr den Becher seit ungefähr 5 Monaten. Den hält sie selber fest und das klappt jetzt richtig gut. Ich stelle ihr den Becher aber auch immer hin, das sie ihn selber nehmen kann. Im Wohnzimmer auf den Tisch usw. Viel Erfolg. LG Jule
Joghurt mag er auch. Vielleicht mache ich mich auch einfach nur verrückt, er ist mein erstes Kind. Ich bleib weiter dran und hoffe das es sich irgendwann von selbst bessert. Danke
Ich hab nie drauf geachtet bei meinen Kindern. Und mit 13 Monaten haben die wahrscheinlich nicht mal so viel getrunken. Haben ihre Tasse am Tag vielleicht ein bis manchmal 2x gelehrt. Solange sie gesund sind. Die nehmen doch auch noch viel Flüssigkeit über die Breie etc. auf. Und ich habe auch ganz bewußt nicht mit dem ganzen hin und her angefangen, mal dies mal das, mit Sauger, ohne, einen roten, einen grünen und unablässig dem Kind was hinhalten. Da wöllte ich auch nicht mehr. Es gab die Tasse (daraus haben sie übrigens immer mehr getrunken als aus irgendwelchen Trinklerndingern oder Saugern) und fertig. Und auch nicht tausend verschiedene Sache. Es stand zum Essen mit da, wir haben zusammen gegessen und die Erwachsenen haben auch getrunken. Da kam das von ganz allein und jeweils so viel wie gebraucht. Und wenn sie mal krank waren, haben sie von ganz allein wesentlich mehr getrunken. Also mach dich nicht verrückt, solange dein Kind gesund ist, bring Ruhe rein und laß die Natur walten :-)
Schliesse mich an. Mach kein Bohei ums Trinken und stress dich damit nicht so. Solange er fit ist, ist alles ok. Musst nur aufpassen wenn er mal nen MDI und/oder Fieber hat. Meine Tochter hatte in dem Alter ausschliesslich MuMi getrunken. Irgendwann fing sie dann an, mal 2-3 Schlucke Wasser zum Essen zu akzeptieren. Jetzt mit knapp 2 trinkt sie 300 ml Milch und zu den Hauptmahlzeiten je einen knappen halben Becher Wasser. Also kommt sie auf eine Tagesmenge von ca 500 ml. Aber in Obst, Gemüse und Joghurt ist ja auch noch einiges an Flüssigkeit drin. LG D.
Kann dich sehr gut verstehen, ging uns ähnlich. Versuche, den Brei bzw. seine Nahrung immer etwas mit Flüssigkeit zu versehen, bei Obst nicht unbedingt, da ist genug drinnen. Breie waren bei uns mehr wie Suppen, aber mich hats sehr beruhigt, weil er dadurch Flüssigkeit bekam. Und irgendwann ist der Knoten geplatzt und er hat voller Stolz aus ner ganz normalen Tasse getrunken, jegliche Trinklerngefäße wurden übersprungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend