Mitglied inaktiv
Hallo, wieviel Zeit verbringt effektiv mit dem Spielen mit euren Kindern? Ich meine jetzt alles, egal ob vorlesen oder Würfelspiel, auf dem Spielplatz oder Schwimmen gehen oder Lego bauen oder...oder...oder... Wieviel Kinder habt ihr und wie alt sind sie? Bei uns ist das unterschiedlich, an manchen Tagen haben wir mehr Zeit zum Spielen an anderen weniger. Aber eine Stunde nur spielen ist auf jeden Fall drin, meist ist es aber mehr. unser Großer ist 3 1/4 und der Kleine 5 Monate. Ich höre manchmal von Müttern, dass sie gar nicht mit ihren Kindern spielen und von anderen wieder höre ich, dass sie soooooooooo viel machen und auch viel unterwegs sind. Ich bin dann manchmal hin und her gerissen - spiele ich zuviel oder zu wenig mit meinen Kindern? Ok, mit Baby überall hin und zu jeder Zeit geht nicht, da mein Kleiner am liebsten und auch am besten zu Hause in seinem Bett schläft ;-) Danke und LG Cora
die Frage stelle ich mir auch ab und zu (zu viel o. zu wenig Beschäftigung) Aber zum Schluss entscheidet mein Sohn (gerade 2 geworden) wie lange er mit mir spielen will. Er kann sich immer noch nicht wirklich lange auf etwas konzentrieren. Wenn wir zb mit Duplo Steinen spielen steht er nach einer Weile auf, läuft weg und sucht sich was neues zum Spielen... Im Durchschnitt beschäftige ich mich so 2-2 1/2 Stunden mit ihm.
das kann ich gar nicht so allgemein sagen. es gibt nachmittage da beschäftige ich mich nur mit ihnen wie z.b. am donnerstag von 14 - 17.30 uhr plätzchen backen, verzieheren etc... und dann gibt es wieder tage da spielen sie fast nur alleine bzw. mit freunden oder zusammen - meine zwei sind 4 und 6 jahre alt. es ist von tag zu tag verschieden, klar nehme ich mir die zeit sie zum sport zu fahren u. dort zu warten. zb. mittwochs - erst geht der kleine turnen, dann die große, sitze dann von 14.45 uhr - 17 uhr noch in der turnhalle u. warte bis beide fertig sind. gesellschaftsspiele spielen wir auch sehr viel, aber wie gesagt total unterschiedlich, mal 2 stunden, mal 30 min., oder mal hab ich auch keine lust. finde es aber auch nicht so schlimm, denke es wiegt sich aus.
Hallo Cora, da geht es mir wie slyv! Mal mache ich recht lange was mit meinem Sohn (5J); z.b. basteln, vorlesen, Gesellschaftspiele! An anderen Tagen beschäftigt sich mein Sohn viel allein und wir machen kaum was zusammen! Dann wiederum hilft er mir im Haushalt oder wir backen Kuchen oder kochen zusammen zu Mittag! Wir gehen nahezu tägl. rauß, sei es auch nur mal so für ne viertel Std., einfach nur, um mal die Füße zu vertreten. Fahrrad fahren oder spazieren gehen. Dann sind wir ja auch mal bei Verwannten oder besuchen Freunde (Kiga-Freunde, gute Bekannte, ezc.)! Und mein Sohn hat einmal die Woche eine dreiviertel Std. Schwimmen, wo ich mit ihm hingehe und warte, bis er fertig ist und einmal die Wo. hat er Kinderturnen, wo wir auch gemeinsam hingehen und ich dann da auch eine dreiviertel Std. warte, bis er fertig ist! Im Grunde nehmen wir uns viel Zeit füreinander! Auch der Papa, wenn er nicht bei der Arbeit ist! Und zwischendurch auch mal, ich sag mal, Time out! Einfach mal eine Weile "Pause"! Wo ich einfach mal für mich allein bin, sei es, daß ich eine Tasse Kaffee trinke oder was lese, vor dem PC sitze, etc.! Und selbst da ist mein Sohn immer mal wieder um mich rum, aber er macht was für sich und ich für mich! barnie
Als Einkind-Mama würde ich sagen, ich verbringe mit meiner Tochter (2) genug Zeit. Das ist mal mehr mal weniger, aber insgesamt ausgewogen. Spielen geht mit ihr noch nicht so lange (Puzzle, Malen, Bauen usw.), da sie natürlich noch nicht so die Ausdauer hat. Aber ansonsten beziehe ich sie sehr viel in meinen Alltag ein, sie darf mir helfen, wo sie kann, auch das ist ja für sie alles spielerisch. Also ich bin jedenfalls sehr zufrieden, wie es ist, ich habe genug Zeit für mein Kind und für mich.
Hallo, da ich berufstätig bin, und mein Kleiner in die Krippe geht, reduziert sich die Zeit, wo ich was mit ihm machen kann, auf 17:00 bis 21:00 Uhr, ein Teil davon ist ins Bett bringen etc. und ein anderer Teil ist Hausarbeit und Einkaufen, davon fällt aber viel flach eben weil ich mich dann lieber mit meinem Kleinen beschäftige. Ich würde sagen, bei uns 1-2 Stunden, und am Wochenende mehr. Ist aber auch unterschiedlich, und einkaufen oder Hausarbeit kann man manchmal durchaus mitzählen, wenn das Kind eingebunden wird (geht bei uns manchmal) Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️