Elternforum Rund ums Kleinkind

Kinderzimmer welchen Raum???

Kinderzimmer welchen Raum???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, bin momentan ein wenig unentschlossen und bräuchte eurer Seits mal die Meinungen oder Vorschläge. Es geht darum: Meine Tochter soll jetzt mit fast drei ein schönes Kinderzimmer bekommen. Die ganze Zeit hatte sie ein 9qm großes Zimmer mit Balkontür. Keine Fenster und keine Rohre (haben Fussbodenheizung) sind in dem Zimmer. Ist auch mehr ein dunkler Raum. Dafür aber einen ruhigen ausblick auf Wiese und Bäume. Alternativ haben wir das Elternschlafzimmer mit 15qm. Riesen Fenster, auch wieder keine Rohre. Allerdings: Nachteil, vor dem Fenster sind die Parkplätze! Wohnen im EG. An der einen Wand die Briefkästen draussen und die Eingangstür vom Treppenhaus. Also großes Fenster, großer Raum, aber nicht ruhig. Ich möchte kommende Woche gerne Streichen und den ausgesuchten Raum gestalten. Nur welchen??? Würde ihr gerne den ruhigeren kleineren Raum geben. Habe auch überlegt den Kleiderschrank aus dem Zimmer raus zu nehmen um Platz zu sparen. Mein Mann möchte ihr lieber den großen Raum geben. Er hat da Vorstellungen von Kletterwänden und Co. Was meint ihr???? Danke für eure Meinungen und Vorschläge...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! kommt darauf an wie der " Verkehr" vor der Türe ist, erfahrungsgemäß ist es abends und nachts wenns drauf ankommt verhältnismäßig ruhig, und ich habe auch die erfahrung gemacht das die kids gar nicht so geräuschempindlich sind wenn sie mal schlafen( meine zumindest),was hab ich mir schon gedanken gemacht sie könnten wegen dem krach vor der tür, wir wohnen an einer vielbefahrenen durchgangsstrasse, wach werden, und gar nichts war... Und da ich weiß was sich mit der zeit an spielsachen ansammeln ,tendiere ich prinzipiell immer für den größeren raum....... lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den größeren Raum nehmen, da so mehr Platz für schöne Kindermöbel (Hochbett mit Rutsche o.ä.), für Spielzeug, Schreibtisch, Bücherregale etc. ist. Wenn Freunde zu Besuch oder zum Übernachten kommen, ist ein großer Raum auch besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

9qm sind schon recht wenig, aber ohne den Kleiderschrank vielleicht machbar. Es stimmt schon, dass viele Kinder nicht so geräuschempfindlich sind, besonders, wenn sie älter werden. Mit drei Jahren würde das wohl gehen - kommt aber immer noch ein bisschen auf das Kind an. Tendenziell ist größer immer besser, es sei denn, es gibt noch einen Spielbereich woanders, dann reicht das kleine Zimmer zum schlafen durchaus auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denk bei der Entscheidung vielleicht auch daran, dass sie älter wird und später noch einen Schreibtisch und Platz für die Schulsachen brauchen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Später wird sie den größeren Raum brauchen! Wenn ihr dann nochmal tauschen wollt und es nur ums jetzt geht, kommt es auch darauf an, wieviel sie in ihrem Zimmer ist. Wenn sie eh nur im Wohnzimmer spielt und das Zimmer nur zum Schlafen braucht, gib ihr erst mal das Kleine, ruhige und dann kann sie später das größere kriegen, wenn sie nur nachts zumSchlafen Ruhe braucht und tagsüber fast ausschließlich alleine oder mit Freunden in ihrem Zimmer hockt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine 3-jährige hat derzeit das kleine Zimmer. Wir werden in einigen Jahren tauschen. Meine Geschwister und ich hatten bis zu unserem Auszug in eigene Wohnungen je 4,5 und 5qm "große" Zimmer, da stand Bett, Schrank, Schreibtisch drin und es hatte sogar noch für eine Matratze auf dem Boden gereicht, also sind 9qm ausreichend, ganz sicher noch für einige Jahre. Und die Geschmäcker der Kinder ändern sich doch eh so schnell, dass die Deko immer wieder geändert wird, dann kann man tauschen, Lg