Elternforum Rund ums Kleinkind

kindergarten

kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo an alle...... ich bin auch so eine mutti die glaubt nicht vom eigenen kind geliebt zu werden. also meine tochter ist gerade 2 jahre geworden und war eigentlich schon immer ein papa kind.ist halt bei mädchen so......weiß ich! ich war auch eins! aber ich hab halt das gefühl nichts richtig zu machen.....egal was ich mache.....einen kuss bekommen? schmusen? nä......nix da. das aller schlimmste ist für mich zur zeit das wenn ich sie aus dem kindergarten abholen möchte (9-12) freut sie sich nicht mich zu sehen und läuft weg.erst vor ein paar tagen sagte mir die blöde kindergärtnerin , komisch, so wie die pia sich verhällt , macht sie nur wenn die mama da ist-----sonst hört sie immer! ich habe mitlerweile angst meine tochter aus dem kindergarten zu holen wegen der reaktion der ERZIEHERINNEN.....ich hab schon bemerkt das die sich untereinander schon mal die augen verdrehen wenn ich komme.aber ich kann meine tochter doch nicht einfach packen und mitnehmen.dann will sie ja noch weniger mit mir mit.es kommt noch dazu das meine maus immer aua ruft.....ich brauche sie nur an die hand nehmen zu wollen.....das ist mir unangenem weil bestimmt alle denken das ich.....ach ich weiß auch nicht......! fakt ist das ich echt jeden tag häule weil ich nicht mehr weiß was ich machen soll. ich mache mich zum affen für meine tochter,wir toben,spielen, puzzeln,malen,gehen immer raus.aber wenn sie andere sieht ist sie sofort am lachen.oder wenn ich schimpfe will sie sofort zu papa. nur muß ich sagen das ich auch eine strenge mutti dazu bin.wenn ich sage nein, dann ist es auch nein.oder wenn ich was nicht gut finde dann ist es auch so.nur bei anderen...oma,papa,tanten usw. darf sie alles und ich bin die böse.ich bekomme ständig zu hören.....das arme kind!!!! nur weil ich nicht möchte das sie jeden tag von der oma als hauptmahlzeit schockolade bekommt.das kind darf nie was hab ich von meinem schwager gehört....nur das ich vor dem besuch bei meiner schwester schon wo anders war und sie schon süßes bekommen hat kommt denen nicht in den sinn. also wie ihr merkt......ziemliches durcheinander bei mir.ich glaube so hab ich auch geschrieben. ich kann auch mit niemanden über meine gefühle sprechen weil das eh nur abgewunken wird. bitte keine antwort schreiben wenn ich damit an den pranger gestellt werde.....das hab ich zur zeit nur und brauche nicht noch mehr


Muddie2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke nicht, dass deine Tochter dich nicht liebt. Du hast aber natürlich einen schwierigen Standpunkt, wenn es immer du bist die Dinge verbieten muss. Es hört sich eher nach Trotz an wenn sie sich beim Abholen so verhält! Vielleicht ist sie auch überfordert mit der Situation. Könnte man die Abholsituation verändern? Ich fände es übrigens unmöglich wenn sich die Erzieher darüber "lustig" machen und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das "Aua-Geschrei" deiner Tochter tatsächlich ernst nimmt. Bei uns im Kiga drehen die meisten Kinder gerade bei der Abholsituation auf und es gibt auch häufig Tränen. Die Kinder haben sich den ganzen Vormittag angepasst und oftmals brechen dann die Dämme. So ist zumindest meine Erfahrung. Sprich das Thema noch einmal im Kiga an und stärke v.a. dein Selbstbewusstsein. Deine Tochter liebt dich und sie wird dir dies auch wieder mehr zeigen. Habt ihr mehrere Kinder? Gerade ein Baby bekommen? Lg


aspira

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vorab: Deine Tochter liebt Dich ganz sicher! Erinnere Dich an die Zeit zurück, als Du ein Kind warst. Sicher hast Du Deine Eltern auch geliebt und bist aber immer zu dem Part, von dem Du wusstest, dass Du Deinen Wunsch am ehesten erfüllt bekommst oder? Keine Sorge, Du wirst von mir nicht angeklagt. Du bist einfach gerade traurig und verzweifelt, weil Du nicht weißt, was Du noch tun sollst. Dann kommen noch die Erzieherinnen dazu, die Deine Unsicherheit noch verstärken. Das ist schwer auszuhalten und dass dann Selbstzweifel kommen ist verständlich. Du tust Dein Bestes und bekommst das Gefühl vermittelt, nicht "gut genug" zu sein. Verbessern können wir alle uns und da gibt es keine Ausnahmen. Wichtig ist doch, dass wir bestrebt sind, an uns zu arbeiten und es tun, wenn wir dann wissen wie. Ich habe leider gerade nicht die Zeit, ausführlich zu schreiben bzw. das alles zu schreiben, was ich Dir gerne sagen würde, daher mal 3 Literaturtipps, die Dir schon sehr viel weiterhelfen könnten: Zeit für Kinder - Ekkehard von Braunmühl Von der Erziehung zur Einfühlung - Naomi Aldort Von der Kunst, liebevoll zu erziehen - Eva Kessler Zur Abholsituation: Kinder sind (leider oder auch Gott sei Dank) gut darin, sich Situationen anzupassen, so auch im Kindergarten. Dass sie dort so gut "funktioniert" und dann weint, wenn Du da bist, hat vermutlich (wie von meiner Vorschreiberin schon angemerkt) den Grund, dass sie sich bei Dir wirklich fallenlassen kann und ihre Emotionen ausdrücken kann, weil sie weiß, dass Du sie trotzdem liebst. Sie weiß, dass sie bei Dir zeigen kann, dass es sie mal eben traurig ist oder angespannt. So ein Kindergartentag ist harte Arbeit für die Kinder. Die Lautstärke, die Angebote, das Spiel mit anderen Kindern, fremde Leute. sich ständig neu anpassen müssen usw. Wir Erwachsenen ticken doch nicht anders. Wenn Dir zum Weinen ist, weil Dich etwas bedrückt, so tust Du das in der Regel nicht während Du arbeitest vor den Kollegen, Kunden, Patienten, sondern in Deiner Freizeit bei geliebten Menschen, denen Du vertraust und von denen Du weißt, dass Du nicht beurteilt wirst. Ich weine in der Regel auch nur vor Leuten, denen ich vertraue und nicht vor meinen Kolleginnen, oder Arbeitgebern. Nach einem heftigen Arbeitstag, an dem ich kaum 5 Minuten durchatmen konnte, alles schiefgegangen ist, man noch blöde Gespräche hatte usw. fiel manchmal auch der Stress des Tages von mir ab und hätte ich im Wagen heulen können. Nicht aus Traurigkeit, sondern einfach, weil in dem Moment der "Erholung" alles von mir abfallen konnte. Weinen und das Laufenlassen der Tränen kann sogar förderlich für die Gesundheit sein. Hier mal ein Link und ein Auszug aus dem Text den Du unter diesem Link lesen kannst: http://www.bankhofer-gesundheitstipps.de/artikel/268-Traenen-Gesund-und-hilfreich.html ".....Auf der anderen Seite gibt es Spruch:" Tränen reinigen die Seele!" oder " Es ist gut, wenn man Kummer von der Seele weint!" Psychologen und Psychiater sind überzeugt:" Tränen können die Seele von großen Belastungen befreien!" Interessant ist auch in diesem Zusammenhang, daß Tränen randvoll mit antibakteriellen Substanzen sind. Sie reinigen also das Auge. Und ebenso kann man sich deb Reinigungs-Mechnismus in der Seele vorstellen. Wer nämlich Streß, Ärger, Trauer und Depressionen hat, der produziert im Körper bestimmte Substanzen, die sowohl die Seele als auch den Körper belasten. Die Tränen-Flüssigkeit bekämpft diese Substanzen ganz gezielt....." In welchen Dingen bist Du denn so streng? Ist es, weil manche Dinge definitiv nicht gehen, weil gefährlich o.Ä. oder weil Du denkst, das Kind müsste lernen, Grenzen kennenzulernen und aus Angst es andernfalls im negativen Sinne zu verwöhnen oder verziehen? Im ersten Fall geht es nicht anders und käme es darauf an, wie Du es kommunizierst, im zweiten Fall müsste ich mehr schreiben, könnte Dich aber beruhigen und Dir sagen, dass Du nicht um jeden Preis streng sein musst. Es verzieht ein Kind nicht gleich, wenn man mal nicht bei seinem Nein bleibt, sondern "nachgibt". Meinungen zu ändern ist okay, das tun wir alle ständig in unserem Leben und den Kindern gegenüber "darf" man das ruhig auch. Vielleicht fragst Du Dich mal ab, ob die Themen, in denen Du Strenge zeigst, wirklich notwendig sind oder doch tragbar. Ein Beispiel wäre das Windelnwechseln (einfach ein Klassiker ) Hat ein Kind superempfindliche Haut, die sofort wund wird wodurch das Kind dann Schmerzen leidet, so ist es auch mal legitim, die Windel zu wechseln oder auch nur auszuziehen, wenn das Kind das nicht möchte. Da hätte eine gewisse "Strenge" dann ihre Berechtigung. Will ein Kind mit total unempfindlicher Haut aber partout nicht von der Windel befreit werden, so soll es halt mal mit voller Windel herumaufen. Irgendwann wird es dem Kind selbst zu unangenehm oder fällt sie von alleine runter, wenn sie voll genug ist. ;-) Ich denke Du weißt, worauf ich mit meinem Beispiel hinaus möchte?! Jetzt muss ich aber Schluss machen. Wenn Du noch etwas loswerden möchtest, kannst Du mir auch gerne eine PN schreiben. Aber wisse: Deine Tochter liebt Dich! Alles Gute und viele Grüße Andrea


Notarin78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aspira

Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen. Deine Tochter liebt dich!!! Klar suchen die Kinder sich immer denjenigen bei dem sie auf niedrigsten Wiederstand stoßen. Die Frage die ich mir gerade stelle ist: Bist du streng oder konsequent. Das sind in meinen Augen zwei total unterschiedliche Dinge. Wenn du streng bist, solltest du dich mal die die Lage deiner Tochter versetzten, dann verstehst du sie vielleicht ein bisschen besser. Die Frage ist auch, versteht deine Tochter, warum du manche Sachen verbietest. Es ist ganz wichtig, dass deine Tochter nachvollziehen kann, warum sie die Dinge nicht darf. Es ist auch nicht schlimm, wenn du ab und an mal ein Auge zudrückst.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Notarin78

Sicher liebt Deine Tochter Dich! An Dich aber noch den Tip etwas für Dein Selbstbewußtsein zu tun. Es kann nicht sein, dass Du Dich von allerwelt (Erzieher, Verwandte) so abhängig machst - also davon, dass die dich gut finden. Schokolade als Hauptmahlzeit ist einfach nicht ok - und das kannst du den Omas auch einfach so sagen und deren Meinung kann ich mal! Und auch Deine Tochter ist nicht dafür zuständig Dich zu lieben und Dich dadurch aufzubauen. Bezüglich der "Strenge" - überleg mal, ob Du nicht vielleicht zuviele Grenzen und Verbote erlässt - einfach da wo Gefahr im Verzug ist und wo es Dir wirklich wichtig ist dran bleiben und in allem Anderen kann man mit dem Kind gemeinsam Kompromisse finden.