Elternforum Rund ums Kleinkind

kindergarten

Anzeige kindersitze von thule
kindergarten

Andrea81

Beitrag melden

hallo ihr, ich brauche rat, bzw wir.... meine tochter (2jahre und 5monate) geht seit august in den kiga, die ersten 2 wochen waren gut, sie ist hingehen und hat nicht geweint. war die ersten tage mit dabei! dann musste ich sie abholen, sie weinte und lies sich nicht beruhigen. sie sagte mir zu hause, ihr wurde spielzeug weggenommen und sie wurde an den haaren gezogen, nun hat sie angst! nun mag sie nicht gehen. trennt sich zwar normal von mir, aber weint dann wohl sehr viel und wenn ich sie abholen, ganz schlimm..... sie spielt mit keinem kind, mag nur an der erzieherin kleben... was soll ich machen? was ist das richtige???


lavilja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea81

bist du denn auf den kindergarten angewiesen? also wegen arbeit oder so? ich muss ja ehrlich sagen, ich verstehs nicht wieso die kinder so früh gehn, unser system ist da etwas anders... meine beiden gingen mit 1 bzw mit 3 jahren 1.5 tage die woche in die kita und ich fand das mehr als genug... bei uns ist kindergarten ab 4 jahren pflicht, bis dahin gehn die kinder in kitas / spielgruppen usw.. ich muss ehrlich sagen, ich fände das zu früh für meine kleine (3) jeden tag in den kindergarten zu gehn und das obwohl sie sich die kita ja gewohnt ist und eigentlich sehr selbstständig und einfach ist... mein sohn (5) geht nicht gerne in die tagesstruktur (an 2 tagen über mittag bzw nach dem kindergarten) weil ihn da anfangs wohl jemand gröber angegangen sein muss... er ist sehr sensibel und er geht wochen später noch sehr ungern dahin und klammert sich an eine bestimmte erzieherin... mir tut das immer sehr leid, und war schon kurz davor, eine andere lösung zu finden zb mittagstisch oder vielleicht jmd aus dem kindergarten oder eine freundin bezahlen dass sie ihn die zeit nimmt... auf der andern seite war das ein problem am anfang und jetzt ist da wohl auch nach eigener angabe nichts mehr vorgefallen - also find ich er stellt sich auch etwas an und er ist "schon" 5 und kommt irgendwann in die schule, und muss lernen sich zu wehren bzw dass es sachen gibt, die man nicht einfach ändern kann wenn man nicht 100% glücklich ist... aber mit 2.5?? wie ist der kindergarten den sonst so? überfüllt? und was sagen die erzieherinnen? also wenns ihr da nicht gut geht, und das auch bestätigt ist, dass sie einstecken muss, würd ich vielleicht schauen obs einen gibt der ihr besser entspricht... oder halt, wenn möglich, etwas suchen was im kleineren umfang ist... so 2 tage die woche oder so...


Andrea81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavilja

ich gehe nicht arbeiten im mom, würde aber gerne wieder, aber ebend erst wenn alina mit freude in den kiga geht! die erzieherinen sind ratlos... in der gruppe sind 12 kinder und 2 erzieherinen...


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea81

Hallo, ich hoffe, du hast einen Platz für deine Kinder, der gut ist. Das heißt, gut ausgebildete, engagierte, ihren Job gut machende Kindergärtner! Frag bitte die Erzieher, was tagsüber passiert, wie sich deine Tochter macht, wie du sie unterstützen kannst. Wenn es gute Erzieher sind, dann können sie mit ihren Beobachtungen und ihrem Know-how dir helfen und Tipps geben. Viele Grüße Caitryn PS: Meine Tochter ist seit sie 1,5 Jahre alt ist in einer Kita und es geht ihr insgesamt gut. Wenn mal eine doofe Zeit ist (Zähne kommen durch oder so), versuchen wir unsere Arbeit einzuschränken und sie eher abzuholen und Termine (zwar für uns mit Stress) umzulegen. Das ist dann nur für ein paar wenige Tage der Fall. Die Erzieher unterstützen uns hervorragend und wir nehmen ihre Beobachtungen als Hilfe für uns. Meine Tochter hat viel Spaß in der Kita, lernt dort viel. Vieles kann ich ihr sonst nicht bieten, weil sie (bisher) Einzelkind ist, ich arbeiten möchte (ich arbeite nämlich gern und bin sehr gut in meinem Job, bin auch eine FRAU des 21. Jahrhunderts, die einen eigenen Kopf hat - mit gleichzeitigem Muttersein), ich nach einigen Tagen/Stunden "nur" Muttersein, die Krise kriege (mein Hirn möchte nämlich auch mal "richtig" arbeiten können - DAS ist lebenswichtig für mich). Meine Tochter möchte ich zu einer eigenständigen, emanzipierten Frau erziehen, die schaut, was sie möchte und nicht was andere von ihr möchten. Das muss ich ihr aber auch vorleben. Ich beobachte sie - und - es geht ihr dort gut. Ich frage mich sonst, wie die Leute das in Frankreich machen. Haben alle dort sonst einen Schaden, eine gestörte Beziehung zu ihren Eltern, brauchen alle eine Therapie? Dort gehen alle Kinder in die Kita - bereits in sehr frühen Jahren. Beantworte mir einer diese Frage!


Andrea81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

die erzieherin raten uns sie für ca 3 monate aus dem kiga zu nehmen, was für mich aber keinen lösung ist sondern einfach nur bequem....