Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind spricht nicht

Anzeige kindersitze von thule
Kind spricht nicht

koja

Beitrag melden

Mein Kleiner ist 1 1/2 und hat noch kein einziges Wort gesagt, auch keine Silbe. Er reagiert aber auf alles, was man sagt und versteht schon viel - nur selbst was sagen, will (kann?) er nicht. Der Kinderarzt sieht keine Veranlassung zum Handeln, da die Ohren offensichtlich in Ordnung sind. Bleibt mir nur abzuwarten? Ich weiß, ich wirke ein bisschen ungeduldig, aber ich mache mir eben darüber Gedanken. Führen nur Hörschädigungen zu Sprachverzögerungen?


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koja


Stripelove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koja

Also eine Freundin von mir hat mal von einer Bekannten erzählt, deren Tochter auch lange Zeit kein Wort gesprochen hat. Alle dachten schon da stimmt etwas nicht. Dann aus heiterem Himmel fing sie eines Tages an in vollen Sätzen zu sprechen. Sie hat wohl erst mal zugehört und alles mental verarbeitet. Das gibt es wohl auch. Ich glaube wenn dein kleiner reagiert, keine Hörschäden hat, gesund ist und sich sonst gut entwickelt, kannst Du getrost noch etwas abwarten bevor Du Alarm schlägst. Wenn schon der Arzt meint es ist alles noch im grünen Bereich. Vielleicht ist dein Sohn einfach eher der stille Typ.


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koja

mein sohn war stumm wie ein fisch bis 22 monate. dann ging es los! aber wie!! in kürzester zeit quasselte er alles. heute mit vier ist er das wortgewandteste kind, das ich kenne. lg


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koja

Hallo, wenn er tatsächlich noch keine Silben spricht (was oft schon mit acht Monaten beginnt), würde ich sicherheitshalber einmal mit ihm in ein Frühförderzentrum (vielerorts auch unter dem Namen sozialpädiatrisches Zentrum) mit ihm gehen und das Problem ansprechen. Dort arbeiten Fachleute verschiedener Bereiche zusammen und können wirklich etwas Zuverlässiges dazu sagen (Logopäden, Kinderärzte, Ergotherapeuten, Entwicklungspsychologen etc.). Wenn kein Handlungsbedarf ist - umso besser, dann bist Du beruhigt. Wenn doch, kann er dort auch gleich gefördert werden. Frühförderzentren wurden speziell eingerichtet, um genau solche Entwicklungsfragen zu klären, wie Du sie hast, und ggf. das Kind zu unterstützen, rasch den alterstypischen Entwilckungsstand zu erreichen. LG


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koja

Hallo, mein Sohn hat mit 1,5 Jahren auch nicht viel gesagt. Er hat, ganz ohne eine Hörschädigung, eine verbale Entwicklungsdyspraxie. http://www.logopaedie-dingden.de/index_htm_files/Elterninfo%20Dyspraxie.pdf Handlungsbedarf sah unser Kinderarzt auch erst bei der U7a, aber ich konnte ihm schon ein gutes viertel Jahr voher ein Logopädierezept abschwatzen, da wir massive Probleme zu hause aufgrund seiner Sprachlosigkeit hatten. Der erste Hörtest wurde bei ihm allerdings schon mit etwas mehr als 2 Jahren gemacht, aber auch nur weil er sich mit einem Playmobilschwert das Trommelfell gepierct hatte. Beobachte es weiter. Aber wenn er wirklich KEINE Silben sagt, würde ich da auch jetzt schon was machen. Grüße


kabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

hast PN von mir


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koja

Letztens erst von nem experten: unterschiede bis zu einem jahr sind normal. Also etwas zeit hast du noch wenn mit den ohren alles ok ist. die meisten kinderaerzte handeln viel zu frueh. Aknn dich verstehen, ich glaub etwas wuerde ich noch abwarten. Nicht zuviel vorsagen ( sag mal maaaamaaaaa, baaaallll o.ae.) das bringt bei meiner tochter zb nur das gegenteil. Sagt nur worte die wir nie so direkt vorgesagt haben. Manche brauchen eben etwas laenger. gibt ja auch kinder die in dem alter noch nicht laufen koennen; bald nervt es uns nur noch wenn sie uns vollquasseln


Pixelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koja

Die Kinderärztin hat das im Blick behalten, und nachdem wir festgestellt haben, dass sie gut hört und versteht, was wir von ihr wollen (und sie hat schon früh richtig viel verstanden) und auch Anweisungen problemlos ausführen konnte ("such mal bitte im Schlafzimmer das Tuch und brings mir") - haben wir ihr ihre Zeit gelassen, ohne sie zu drängen oder von Experte zu Experte zu schleifen. Sie war dafür in anderen Entwicklungsbereichen vorn dran, unglaublich mobil und motorisch sehr geschickt. Im vergangenen Herbst kam sie mit 2 in den KiGa, und seither geht ihre sprachliche Entwicklung in Riesenschritten voran. So weit, dass sie inzwischen plappert wie ein Wasserfall... rund um die Uhr... ohne Pause... Also frag dich doch selbst - wie muxmäuschenstill ist er denn, kann er nicht sprechen, oder will er nicht? Plappert er vor sich hin beim Spielen? Singt er? Singst du mit ihm? Wenn du weißt, dass dein Kind gesund ist, dann entspann dich, und gib ihm seine Zeit! Ich (persönlich) geb nichts auf diese Entwicklungsschritte, die immer überall als Norm dienen (im Alter x sollte er das und das können). Nicht nur meine eigenen, auch erstaunlich viele andere Kinder von Bekannten fallen aus diesen Normen. Und sind trotzdem ganz "normal". PS. mein Mann zählte auch zu den Kindern, die jahrelang nix sagen und dann mit 3einhalb mit ganzen Sätzen anfangen.