Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind auf Beifahrersitz im PKW

Anzeige kindersitze von thule
Kind auf Beifahrersitz im PKW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe mal eine allgemeine Frage an Euch und zwar: Unserem Kleinen wird bei längeren Autofahrten immer schlecht und es ist schon öfter passiert, dass er sich im Auto übergeben hat :-( Wir haben schon alles ausprobiert, oft Pausemachen, ablenken, trinken, essen, spielen usw. usw. Heute waren wir länger im Auto unterwegs und hatten ihn auf dem Beifahrersitz. Das hat super funktioniert. Jetzt meine Frage dazu, wenn ein normaler Kindersitz (also keine Babyschale) auf dem Beifahrersitz montiert wird, soll mann dann den Airbag anschalten oder auch ausschalten?? Danke für die Infos. Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Benutzt man Kindersitze, die in Fahrtrichtung montiert werden, gibt es mit dem Airbag auf dem Beifahrersitz rein rechtlich zwar kein Problem. Ein sich öffnender Airbag, dessen Konstruktion auf einen Norm-Erwachsenen mit 75 kg Körpergewicht abgestimmt ist, kann jedoch selbst bei einem korrekt in Fahrtrichtung montierten Kindersitz dem Kind schwere Verletzungen zufügen. Empfehlenswert als sicherster Platz im Auto ist aus Sicht der Unfallforschung, den Kindersitz auf dem der Rückbank zu montieren, wo kein Airbag zündet. Der mittlere Sitzplatz hinten ist aufpralltechnisch gesehen zwar am wenigsten gefährdet, allerdings sind hier oft die Möglichkeiten zur sicheren Befestigung eines größeren Kindersitzes nicht gegeben (kein Dreipunkt-, sondern nur Beckengurt vorhanden). (aus www.fahrtipps.de) Ich denke diese Frage muss man evtl direkt beim Autohersteller klären. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. nach hinten gestellt werden. Der sicherste Platz ist allerdings hinten - vielleicht probiert ihr es mal mit einem homöopatischen Mittel gegen Reiseübelkeit..... lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es das gleiche in grün, ich kann den Airbag nicht ausschalten.In diesem Fall muß der Sitz so weit wie möglich nach hinten gestellt werden.Also in deinem Fall demnach ganz aus. Ich habe es mir so sagen lassen und ich nehme meinen Kleinen bei längeren Fahrten vor.Es bringt mir vorne auch nichts wenn er sich hinten an seinem Erbrochenen erstickt(hab ich auch schon in echt bei einem Erwachsenen gesehen,tot! )und ich kann nicht schnell genug handeln(wie bei dem Erwachsenen) Liebe Grüße, Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal in die Anleitung zu eurem Kindersitz. Da sollte es drinstehen. Wir habne den Römer King und der darf auf den Beifahrersitz, nur muss der Sitz so weit wie möglich nach hinten. LG platschi