PoisonLady
es ist so das wir im märz für eine woche wegfahren, die fahrt wird mehrere stunden dauern (knapp 700km) ist unser erster urlaub mit kindern. was kann man nem 3 jährigen denn da so anbieten? wir werden zwar auch viele pausen machen, aber ich gehe trotzdem davon aus das ihm während der fahrt mal langweilig wird und bevor frust aufkommt will ich vorsorgen. bücher ist klar, aber was kann man beim langen autofahren noch machen?
Also wir würden immer so fahren das der Kleine die ersten paar Stunden eh schläft, also wenn sowieso Schlafenszeit ist. Weiß ja nicht wie es machbar ist, weil wenn man irgendwo fremd hinkommt ist es natürlich doof wenn die Eltern dann die Nacht wach sind, Auto fahren und morgens sind die Kids hell wach. Geht meistens nur wenn man zu Bekannten fährt. Mmh, wir nehmen immer Bücher mit, is klar... So ne Maltafel, einen tragbaren DVD Player (da darf das schon mal sein...) Mehr brauchen wir eigentlich nicht. Das andere ergibt sich dann irgendwie, mal ne Zeitung von der Tanke mitnehmen ist mal wieder was neues usw. Viel Spaß LG
Wir sind so ´ne Strecke das letzte Mal gefahren, als unsere Kleine gerade 2 Jahre alt war. Wir haben mehrere Pausen gemacht, dann mal mit ihr zusammen gesungen, Bücher angeschaut. Heute, 1 1/2 Jahre später, beschäftigen wir sie bei längeren Strecken, indem wir Kinder-CDs mitnehmen oder Hörspiele. Wir benennen die Autofarben oder spielen auto-intern "ich sehe was,was du nicht siehst". So wirklich schlafen funktioniert mittlerweile nicht mehr. Und wir machen Pausen, schauen uns irgendwas an und haben immer einen Ball dabei. Das hat bis jetzt immer geklappt. Touren von 300 bis 500 km sind so kein Problem BEI UNS.
hörspiele, brücken zählen, autos zählen (einer die blauen, einer die roten...), geschichten erzählen/gemeinsam erfinden... habt ihr tiptoi? oder logico? das sind perfekte autospiele, da nichts runterfallen kann :-) evtl. auch malsachen. und viele pausen machen und dann BEWEGEN :-) LG
und versuchen in der Zeit zu fahren wo Mausi etwas schlafen kann. Bis jetzt hat sie immer geschlafen. Wir nehmen aber immer Bücher mit, die Zaubertafel und Fingerpuppen. Allerdings bin ich mit Büchern und DVD vorsichtig wegen der übelkeit.
Bei unserem letzten Urlaub, da war mein Sohn 2,5J sind wir 600 km gefahren. Wir hatten einen tragbaren DVD Player mit, haben viele Pausen gemacht, Bücher angeguckt und Hörspiele gehört und sind so gefahren das auch noch eine Stunde Mittagsschlaf dabei war. Werden es diesen Sommer wieder genauso machen.
allerhand Sachen rangehaengt. Buecher, Spielsachen etc. So konnte nichts runterfallen und die Sachen waren immer griffbereit fuer das Kind.
Wir fahren alle paar Wochen mit Toechterchen (3 1/2) Oma und Opa besuchen. Das sind ueber 700km eine Strecke. Dabei haben Buecher (zum selbstangucken und zum Vorlesen), Schnuffeltuch, Kuscheltiere und was sie sonst noch so alles einpacken will. Ausserdem einen grossen Korb mit Wasserflasche, Getreidestangen, Obst und Schokoriegeln. Alle 2-3 Stunden machen wir lange Pause, wir essen was, und sie hat Zeit zum Spielen und rumlaufen. Ausserdem unterhalten wir uns viel mit ihr beim Autofahren - sie erzaehlt, was sie sieht (wir haben ihren Sitz in der Mitte der Rueckbank festgemacht, so kann sie vorne rausgucken), wir erzaehlen, was wir sehen. Mal singen wir auch. CDs haben wir auch, aber noch nicht gebraucht. Den letzten Trip hatten wir Glueck - da hat sie nach dem Mittagessen durchgeschlafen - wir sind also 4h einem Rutsch gefahren. LG Connie
da wird die lange autofahrt zum kinderspiel, besonders cool fand ich die idee mit dem langen band, da könnte man nämlich auch noch spielzeug für den kleinen bruder dran hängen. also wir fahren mit 2 kleinen kindern, der kleine ist dann knapp 1 jahr, wobei der wahrscheinlich viel schlafen wird.
Suessigkeiten oder Essen, dass es sonst nicht gibt. So kann man sich auch mal die letzten KM bis zu einem Rastplatz ereichtern.
Natuerlich je nach Alter der Kinder.
CD hören, "ich sehe was was Du nicht siehst spielen", erzählen was man sieht, autos zählen, bei uns funktioniert das gut, Bücher hab ich noch nie mit meinem Sohn angeschaut, da wird mir übel. Aber wir hören stundenlang CD, singen, hören zu... da geht die Zeit rum, wenn wir so lange fahren, dann hab ich meistens ne neue CD im Gepäck..
es gibt Magnetspiele, wo man Landschaften hat und Magnete aufkleben kann. Z.B. Bauernhof und Tiere. Gibts auch als Aufkleber Version. Da kann man herrlich rumpappen ohne dass was runterrutscht. Aquadoodle kann auch im Auto gespielt werden. Und wir haben oefter auch ein neues Spielzeug gekauft, so dass sie was hatten, was sie noch gar nicht kannten.
Unsere Tocher ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und wir sind schon 3x mit ihr nach Polen gefahren ca. 870 km. Wir sind in der Nacht los gefahren so gegen 2 Uhr da hat sie bis morgens im Auto geschlafen. Danach haben wir ab und an Pausen gemacht wenn man gemerkt hat das sie raus wollte, hat aber sehr gut geklappt die letzte Fahrt war im Dezember, hatten Maltafel, ihre Lieblingspuppe, ein "neues" Wimmelbuch. Haben gesungen, einer saß auch meistens bei ihr hinten. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen