Ev71
Hallo, mein Sohn ist jetzt 2 1/4 und möchte, nachdem er es bei seinem Freund gesehen hat, sein Bett zum Juniorbett umgebaut haben. Er war schon immer ein sehr unkomplizierter Schläfer. Zähneputzen, umziehen, Geschichte lesen, trinken, schmusen und erzählen lassen (nach Bedarf sehr unterschiedlich lange), hinlegen, Licht aus, Eltern rauß. Er konnte schon immer sehr schlecht einschlafen, wenn wir im Zimmer bleiben, schickt uns auch dann von sich aus rauß. Meißt "sabbelt" er noch ein Zeitchen zufrieden vor sich hin, gelegentlich ruft er uns noch mal zurück, schläft aber in der Regel sehr schnell ein. Leider war das vorbei, als wir das Bett umgebaut hatten. Er bleibt einfach nicht drin im Bett. Er rennt immer wieder Lachend aus dem Zimmer. Wir haben es erst mit aussitzen versucht, hält er aber locker 2 Stunden durch und wird immer "überdrehter". Dann haben wir sein Reisebett mit ins Zimmer gestellt, nach drei mal rauslaufen musste er da schlafen. Er stand dann schon vor dem Reisebett, Arme hoch und meinte lachend "hier lafe". Nach zwei Wochen haben wir die Gitter wieder dran geschraubt. Er möchte immer noch so gerne ein Bett "für Große". Wir haben ihm jetzt gesagt, wenn er ein paar Tage mit Schlupfloch schlafen kann, bauen wir sein Bett wieder um. Mittags schafft er es fast immer, abends nie, dabei will er so gerne. Er bleibt aber einfach nicht in seinem Bett. Hat noch jemand eine Idee für uns, wie man ihn davzu bringen kann, liegen zu bleiben, auch wenn das Bett "offen" ist? Dazulegen geht bei ihm leider wie gesagt gar nicht. Er findet nicht zur Ruhe und will von sich aus, das wir aus dem Zimmer gehen. Freu mich über jede gute Idee, danke, Ev.
unser Sohn hat mit 1 3/4 Jahren aufgehört, Mittagsschlaf zu machen. Unser Tochter wurde geboren, da war er gerade 2. Ab da durfte er auch im großen Bett schlafen, da er ja ein großer Bruder ist :-) Wir hatten nie Probleme, ausser an den Tagen, an denen er aus irgendwelchen Gründen doch mal mittags geschlafen hat. Dann hatten wir abends genau das gleiche Theater. Er scheint einfach noch nicht müde genung zu sein, was ja vorher auch schon der Fall war, aber jetzt hat er halt andere Möglichkeiten und die nutzt er. Ich würde es mal mit einem verkürzten Mittagsschlaf versuchen, vielleicht sogar ganz weglassen und nur eine Ruhezeit über Mittag einlegen (sofern er dazu schon bereit ist) LG Melli
Hallo Melli, danke für deine schnelle Antwort. Wir "unterbrechen" den Mittagsschlaf schon seit einiger Zeit, wenn er nicht von selber wach wird. Er braucht ihn im Moment noch. Schläft mittags auch immer sofort ein. Die paar mal, die wir ganz ohne versucht haben, ist er dann um fünf oder so eingeschlafen. Ganz schlecht! Er war schon immer ein Viel- und Gerneschläfer. Schläft trotz 1- 1 1/2 Stunden Mittagsschlaf nachts 11-12 Stunden problemlos durch und schnell ein - sobald die Stangen im Bett sind... Vielleicht einfach noch mal etwas vom Mittagsschlaf "abziehen", obwohl, müde ist er abends immer. Trotzdem danke, Ev.
einfach Tür zu machen. Klappt ohne Probleme und ohne Protest. Mein Kind weiß dann wirklich erst, daß Feierabend ist.
Wir haben das einfach ausgesessen. Unsere Tochter schläft seitdem sie 2 J. alt ist im Juniorbett. Die ersten Wochen ist sie auch immer aufgestanden, war ja schliesslich etwas neues und sie müsste die neugewonnene Freiheit geniessen. Hat sich irgendwann gegeben. Ich denke du wirst ihn nicht zwingen können. Einfach ausprobieren, irgendwann wird es langweilig, vor allem wenn er merkt, dass das Bett nicht mehr zurück gebaut wird. So muss er es ja ausnutzen, denn er weiss ja nicht, wann es wieder vorbei ist. Viel Erfolg Sammy
Hallo und danke für deinen Beitrag. Haben wir auch schon gemacht, leider sind Türen für ihn kein "Hindernis", er macht sie einfach wieder auf :-( . Habe schon ernsthaft darüber nachgedacht, jetzt noch ein Türschutzgitter zu kaufen, damit er wenigstens nicht aus dem Zimmer kommt. Er ist aber ja schon über zwei und motorisch sehr fit, also eine frage der Zeit, bis er es überklettert. Leider wird das auch bald beim Bettgitter so sein, und was dann? Mir graut davor, wenn er merkt, dass das geht... Ev.
bei uns sind alle Türklinken nach oben gerichtet. Unsere kommt da zum Glück nicht soweit dran, um die Türen zu öffnen. Wenn was ist, würden wir es aber sofort hören und reingehen.
Hallo, mein Sohn ist irgendwann auch übers Bett rausgeklettert, also haben wir die stangen rausgenommen. Die erste Zeit bin ich bis zu 10 mal mit ihm wieder ins zimmer und musste ihn hinlegen. Das hat sich nach langer Zeit gelegt. Also gedult und dann wird das schon:) lg
Wir hatten auch die gleiche Phase mit 2 Jahren
Wir haben ihn dann abends immer eine Geschichte vorgelesen wie er es haben wollte und wenn das Abendritual durch war sind wir raus.
Jedesmal wenn er dann raus kam haben wir Ihn ohne einen Ton zu sagen wieder ins Bett gelegt und somit wurde es für Ihn schnell langweilig und er hat es gelassen weil es ja nicht mehr lustig war
Ihr müsst also wirklich geduldig sein und dann klappt das schon.
Mit 3 hatten wir jetzt noch mal ne Phase mit Mama ich muss Pullern/Kackern das durfte er dann auch jeweils einmal machen und dann war meistens ruhe.
Lg Janine
wir haben das bett unseres sohnes (seit gestern 3 jahre) vom gitterbett zum juniorbett umgebaut da war er 2 3/4. schon vorher kam er beim schlupfloch oft raus wenn er nicht schlafen wollte. wir lesen ihm geschichten vor, erzählen vom tag oder singen gute-nacht-lied. meist kommt er danach 3-5x raus, selten das er liegen bleibt, da muss er schon ganz doll müde sein. seit 2 monaten macht er weniger mittagsschlaf, oft alle 2 tage oder wenn ich merke das er müde ist. aber das zieht sich auch oft hin. meist er gegen 13.30 uhr. dann weck ich ihn gegen 15 uhr, sonst schläft er abends zu spät ein. er muss 6.15 uhr aufstehen (kita). gestern bekam er neue schlaf-cd, die er hören wollte, und siehe da, er blieb im bett. das hält oft nur ein paar tage/wochen an wenn die musik-cd neu ist. nun werd ich nach hörspiel-cds schauen. vielleicht bringt das ihn weiter zum liegen bleiben im bett. viell auch für euch eine variante!
Hallo, die Idee finde ich gut. Er hört bis jetzt Entspannungsmusik, vielleicht ist mal was neues interessant. Hörspiel ist vielleicht mit 2 1/4 noch früh, obwohl er Geschichten liebt. Vielleicht erst mal neue "Schlafmusik". Danke, Ev.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend