Mitglied inaktiv
Es geht um meine TOchter(bald 22 Monate).Sie ist einen Tag gut gelaunt und dann wieder sowas von schlecht.Sie wacht morgens auf und meckert sofort.Mit Weinen, Quengeln, auf den Boden werfen.Ohne das wirklich etwas vorgefallen wäre.Das geht den ganzen Tag und ist sowas von anstrengend.Jede Kleinigkeit bringt sie aus ihrem inneren Gleichgewicht.Sowie ihr was nicht passt, sie was nicht kann, ihr was nicht gefällt. Ganz ehrlich ich kann zwischendurch nicht mehr und werde dann auch laut.Mir tut das so leid - aber nach 7 Stunden(bzw tagelangen Quängeln) habe ich auch keine Kraft mehr immer geduldig zu sein und Verständnis zu haben. Man hat ja schon Angst dass was passiert und sie wieder anfängt.... Dann hat sie Tage an denen sie super drauf ist!!Kaum zu glauben so eine süsse Maus... Ich habe gedacht, dass sie nicht ausgelastet genug ist aber gerstern bei Kinderturnen hat sie 80 Prozent der Zeit geheult, gejammert, keine Lust gehabt. Die Zähne sind alle durch....gesund ist sie auch...Klar hat sie Allmachtsphantasien und ist überzeugt, dass sie alles kann und darf und ist dann wütend wenn es nicht klappt. Aber das kann es nicht nur sein.An diesen Tagen scheint sie so unzufrieden und egal was ich mache(Spazieren,lesen,malen und und und) nichts hilft. Ich weiss echt nicht mehr weiter.... Kennt ihr das??? Mandy
Manchmal glaube ich, dass sie mit mir als Mama nicht glücklich ist....
Quatsch! Hab einfach Geduld mit ihr. Kinder sind halt manchmal so! Ich denke, sie ist in einer Entwicklungsphase und Trotzphase! Ich verstehe das es nach Stunden des Maulens schwer ist, noch Gedult zu haben! Aber wenn meiner so ist, bringt es viel wenn er sehr viel Nähe und Verständnis bekommt. Oder ist bei Euch was vorgefallen(Geschwisterchen, Trennung)!? Warst Du das erste Mal zum Kinderturnen!? Wenn ja ist ihr verhalten normal! Meiner klebt in der Krabbelgruppe auch immer an mir.
Der größte Mama-Fehler: sich für alles verantwortlich zu fühlen ;-) Bei Kindern in dem Alter sind es oft Kleinigkeiten, die die Wutanfälle verursachen...für uns oft unverständlich. Ich ermutige meinen Sohn dann immer mir zu sagen, was er will und oft sind das dann Sachen, die ich ihm erlauben kann und will: zB sich SELBST die Schuhe auszuziehen, eine ANDRERE Jacke anzuziehen, aus einem ANDEREN Becher zu trinken, das Licht an oder aus zu machen usw. Wenn nicht, dann erkläre ich ihm, warum er etwas nicht darf. Ich habe nicht dasGefühl, dass er mich rum komandiert sondern ich ermutige ihn, seine Meinung zu äußern und nehme die ernst. Klar, gibt es auch bei uns für mich unverständliches Geschrei.
Hallo, mein Sohn ist/war auch so, er ist nun schon 4 Jahre und er wird immer ausgeglichener, es gibt zwar immer mal wieder Phasen wo er super unausgeglichen ist und man wirklich schon Angst hat das falsche zu sagen/machen. Es ist auch wie bei Deiner Maus, wenn er gut drauf war/ist dann ist er super lieb, süß, einfach knuffig, das hat mich immer leichter durchhalten lassen. Gute Nerven und Lg. Mandy
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️