Elternforum Rund ums Kleinkind

hyperaktiv? oder unterfordert?

Anzeige kindersitze von thule
hyperaktiv? oder unterfordert?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine 5 jährige tochter ist sehr agil und immer in bewegung. sie ist ehrgeizig, schreibt schon ihren namen, ist sehr interessiert an zahlen und buchstaben, hilft mir gern im haushalt, aber sobald wie es nicht nach ihrem kopf geht, "dreht" sie durch und läßt ihre wut an ihrer kleinen schwester (3J) aus. sie grinst mich an wenn ich zu ihr etwas sage oder ihr eine aufgabe gebe und provoziert, indem sie so lange nícht reagiert, bis ich zb das zimmer verlasse oder aus der situation raus geh und dann schreit und kreischt sie wie angestochen. manchmal weiss ich nicht mehr weiter und bin mir nicht sicher ob sie unterfordert ist oder hyperaktiv. wir sind jeden tag (außer es ist so schlechtes wetter) auch bei regen mit regensachen draußen zwischen 0,5 und 3 stunden draußen. alltägliche rituale werden eingehalten und jeden abend als tagesabschluss das gleiche ritual. vielleicht kann mir jemand einen rat geben. vielen dank im voraus hofinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ob sie wirklich hyperaktiv ist, lässt sich ja anhand eines entsprechenden Tests feststellen. Allzu leicht greifen Eltern heute nach dieser Diagnose. Sie wird oft als Alibi für eine missratene Erziehung benutzt. Das wird dem Krankheitsbild aber nicht gerecht. Was Du beschreibst, deutet meiner Meinung nach nicht auf Hyperaktivität hin. Sie scheint sehr temperamentvoll zu sein, sehr energiegeladen. Das sind viele Kinder. Vielleicht ist sie auch frühbegabt (nicht zu verwechseln mit hochbegabt - Frühbegabung gleicht sich im Laufe der Jahre aus, das heißt, irgendwann ist das Kind Altersgenossen gegenüber nicht mehr so weit voraus, die anderen holen also auf, meist im Lauf der Grundschule). Daß sie eine so niedrige Frustrationstoleranz hat (leicht ausflippt, wenn etwas nicht nach ihrem Sinn läuft), deutet eher auf ein schwaches, denn auf ein starkes Selbstvertrauen hin. Selbstvertrauen entsteht durch Erziehung und wird auch durch Erziehung vereitelt. Hier muß man also unter Umständen mal sich selbst kritisch hinterfragen. P.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hee, du hast ja fast den gleichen Nickname??? Also ich finde immer, daß man heute zu schnell zu dem Begriff HYPERAKTIV greift. Annika ist 6,5 Jahre und auch ein ziemlicher Wirbelwind. Auch sie ist ein Dickschädel und kann eine Stunde am Stück in ihrem Zimmer schreien, wenn ihr was nicht paßt. Die schlimmste Phase hatten wir in der Zeit von 4,5 bis 5,5 Jahren. Da waren wir sogar beim Psychologen. Der meinte: ein völlig normales Kind. Es wird mit jedem Monat, den sie älter wird besser. Warte es einfach ab. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, deiner Beschreibung nach ist deine Maus ein völlig normales Kind, das ihre und deine Grenzen austestet. du mußt bei deinen Anordnungen und Grenzen einfach nur (ich weiß, leicht gesagt) standhaft bleiben, irgendwann wird sie es akzeptieren. Meine Kleine ist auch so, sie ist enorm stur und wenn etwas nicht nach Madams Kopf geht, rastet sie aus. Mittlerweile differenziert sie aber schon genau, wobei und bei wem es sich lohnt, dieses Geschrei zu veranstalten, bei mir und bei der einen Oma nicht, die andere fällt "noch" drauf rein. Gute Nerven Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ihr habt mich beruhigt. so was in der art hab ich mir schon gedacht, aber wenn einige aus dem umfeld einen drauf ansprechen, bin ich eben verunsichert gewesen. aber ich dachte schon, dass es ihr temperament ist und ihr kleiner dickkopf! bis bald hofinchen