harzerpapa
hallo.... mein kleiner ist neun monante und hat total husten vor allen nachts kann mir jemand ein tip geben was mann machen kann der husten saft (mucosolvan) scheint ja nicht zu helfen was nemmt oder macht ihr dagegen würde mich über hilfe von euch freun lg harzerpapa
hi bettchen schräg stellen, zwiebeln aufschneiden, luftbefeuchter an. viel warme süssgetränke trinken, abwarten und gegebenenfalls noch einmal zum doc. hustensaft würde ich so einem kleinen eh nicht geben. lg v.
Mucosolvan ist ein schleimlösender Hustensaft; d.H er verflüssigt zähflüssigen Schleim, der in den Bronchien sitzt, damit er besser abgehustet werden kann. Folge: gibt man den am Abend vor dem Schlafengehen, hustet das Kind u.U. eher öfter, da der Saft wirkt und der Schleim aus der Bronchien abtransportiert wird. Die "Abendportion" also eher am Spätnachmittag geben. Ist der Husten nachts wirklich unerträglich, dann in Rücksprache mit dem Kinderarzt einen Hustenstiller geben - in dem Alter aber nur, wenn der KiA sein ok gibt! Ich schwöre hier auf Zwiebelsirup. Das hilft bei uns besser als Hustensaft. 100g Zwiebeln hacken, mit 100g braunem Kandis, 250ml Wasser, je einem TL getrocknetem Thymian und Salbei aufkochen und köcheln lassen, bis sich der Kandis gelöst hat. dann abseihen und in eine Flasche / Schraubglas füllen. Im Kühlschrank aufbewahren. Davon 3x tägl. 1 TL geben. LG 2x+1Wunder
Hilft bei uns auch am Besten. Was anderes nehmen wir gar nicht mehr.
Trockener oder schleimiger Husten? Wenn schleimig, dann Zwiebelsaft (loest den Schleim) Wenn eher trocken, und nur nachts, kann es daran liegen, dass die Nase verstopft ist. Mit Meersalznasenspray frei machen, Kopf ueber Nacht etwas hochlagern, und aufgeschnittene Zwiebel ins Zimmer stellen. Zusaetzlich noch ein feuchtes Handtuch ueber die Heizung (kann sein, dass die Luft im Zimmer zu trocken ist) LG Connie
danke dir werd ich heute abend gleich ,al machen
den Tipp mit dem feuchten Handtuch hast ja schon bekommen. Unten hab ich dir mal unsere Variante aufgeschrieben, für den Tag nehmen wir den Zwiebelsaft, wirkt super schleimlösend 2 Rührschüsseln auf ein Tablett, ein kleines Handtuch und 3 Kamillenteebeutel in eine der beiden reinlegen. Übergießen mit ca. 1,5 l kochendem Wasser und dann den Zipfel des Tuches in die andre Schüssel hängen.(morgens is dann die Schüssel auch gefüllt mit Wasser) Das Ganze stell ich neben das Gitter-Bett, so daß sie nicht rankommt, in Kopfnähe. Oder halt irgendwo hin, wo das Kind nicht rankommt, aber in Bettnähe Hilft bei uns besser als der Capval-Saft. Innerhalb von 5 Minuten war Ruhe. Und wenn einfach mal die Luft nur zu trocken ist und sonst kein Infekt vorliegt, kann man auch den Kamillenteebeutel weglassen Ach und bei der Wahl des Handtuchs: alt oder dunkel wählen. Kamillentee färbt dauerhaft gelblich ;)
Mein Sohn liebt Zwiebelsaft & freut sich regelrecht drauf, wenn er denn mal Husten hat. Ich schneide eine Zwiebel in Scheiben, nehme die Obere ab, gebe alles in eine kleine Dose, streue einen gestichenen Teelöffel Zucker drüber & stelle die geschlossene Dose auf die Heizung. Der Sirup sondert sich relativ schnell ab... Dann gibt's zwei- bis dreimal am Tag einen Teelöffel & der Husten verschwindet schnell wieder!
Kann man den Zwiebelsirup eigentlich auch mit Honig zubereiten? Husten hatten wir noch keinen… aber ich notiere mir hier gerade eure Rezepte… man weiß ja nie
Meiner hat noch nie richtigen Honig gegessen - sollte man bis 2 oder 3Jahren auch vorsichtig bei den Kids sein, wegen der enthaltenen Bakterien (mußt mal googlen, findest so einiges dazu)... Ich süße so gut wie nix mit Honig...
Hab ihm, nachdem er zwei Jahre alt war, bei Halsschmerzen hin & wieder mal Fenchelhonig gegeben - das hilft gut bei Halsweh. Deshalb meine Wortwahl "kein richtiger Honig" (falls man mir jetzt noch gedanklich folgen kann)...
Meiner ist 2,5. Er kriegt als abends Milch mit Honig (hat der Kinderarzt auch schon abgesegnet). Mein Mann schwört ja, bei Erkältung, auf Honig mit Zimt angerührt. Allerdings nicht für die kleinen. Den naschen wir Erwachsenen über den Tag verteilt. Auch mal mit Zitronensaft.
Fenchelhonig? Richtiger Honig? Jetzt hab ich den Faden verloren
Wir machen den Zwiebelsaft mit Honig.
1 grosse Zwiebel, fein hacken, in Glas geben 2 Essloeffel fluessigen Honig darueber geben, und im warmen Zimmer ueber Tag stehen lassen. Abseihen, fertig, Honig geht, sobald das Kind auch Familienkost bekommt (ab 1 Jahr). Es geht um Botulismusbakterien, die eventuell im Honig vorhanden sein koennten. Mit denen kommt die Darmflora/das Immunsystem der ganz kleinen noch nicht zurecht. LG Connie
Danke!
Ja, so was Ähnliches hat auch unser Kinderatzt gesagt. Zwar nicht so ausführlich erklärt, aber halt das mit etwa einem Jahr, wenn das Kind schon bei den Eltern mitessen kann, das man dann auch Honig auf den Speiseplan einführen kann. Erst mal vorsichtig, und wenn alles gut geht, auch langsam mehr. Wie gesagt unser Sohn bekommt abends Honig in die Milch (einen gestr. TL). Das liebt er.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren