TanjaMichaela
Hallo Ihr Lieben,
mein Kleiner, 26 Monate, hat seit Mittwoch extrem Husten mit Erkältung.
Am Mittwoch waren wir beim Kia. Er hat Hustensaft verschrieben. Zu den Feiertagen wurde es immer schlimmer und heute bin ich nochmals zum Kia. Er hat den Kleinen abgehört und nochmals etwas zum inhalieren verschrieben.
Ich weiss nicht mehr was ich machen soll, gerade eben musste er so fest Husten dass er das ganze Mittagessen hochgewürgt hat, und er isst eh fast nichts, weil es ihm beim schlucken anscheinend weh tut.
Habt ihr noch Tipps? Warmen Tee geb ich ihm und einreiben tu ich ihn auch...
Hab in zwei Wochen Entbindungstermin und jetzt ist mein Kleiner so krank, hab richtig Angst dass es früher losgeht und er dann nicht gesund ist wenn ich im KH bin...
Ach ja, falls jemand für mich auch noch Tipps gegen Halsschmerzen hat wär ich dankbar, der Kleine hat mich nämlich auch ziemlich angesteckt... das passt wieder perfekt vom Zeitpunkt her.
Vielen Dank
Tanja
Hallo, mir würden noch Schmalzwickel über Nacht einfallen. Schweineschmalz warm machen und 1-2 Esslöffel auf ein Taschentuch geben, je ein Tuch auf Brust und Rücken und ab ins warme Bett. Damit schlafen die Kinder ruhiger und der Schleim löst sich gut. Für den Hals Quarkumschläge - Quark ist entzündungshemmend und hilft auch sehr gut gegen die Schmerzen. Quark auf ein Küchentuch (Zewa) schmieren - so ca. 1cm dick - einschlagen und um den Hals wickeln - warmer (Woll-)Schal aussen rum und drauflassen bis es warm ist - so 20-30 min. Beides dürfen auch Schwangere unbedenklich machen ;-) Gute Besserung LG Dhana
Hallo, Inhalieren ist wirklich das Beste, weil so der Wirkstoff direkt in die Bronchien gelangt. Hustensaft kann auch helfen, sofern er etwas Krampflösendes enthält, was allerdings dann auch verschreibungspflichtig ist. Ich gebe meinen Kindern bei Husten zusätzlich immer noch Zwiebel-Honig-Saft (selbstgemacht, Zwiebel hacken, bissel heißes Wasser drauf, viel Honig drauf, einige Stunden ziehen lassen, abseihen, viermal täglich ein bis zwei Teelöffel. Laut unserer Kinderärztin beruhigt dieser Saft den Kehlkopf (wegen des Honigs) und desinfiziert (Zwiebel-Inhaltsstoffe). Ansonsten gilt: Der Husten braucht seine Zeit, alle Mittel der Welt können ihn nur lindern, aber leider nicht verkürzen. Mein Sohn hatte damit als Kleinkind auch regelmäßig richtig schlimm Ärger. Ein kleiner Trost: Im Alter von vier bis fünf Jahren lässt die Anfälligkeit dafür fast immer nach, wirst sehen! LG und gute Besserung Deinem Kleinen!
Bei Halsschmerzen empfehle ich dir Isla Moos. Schmeckt nicht so toll wie Salbeibonbons, wirkt aber tausendmal besser. Ich nehme immer die guten aus der Apotheke. Die billigen von Rossmann fand ich nicht so toll.
Die letzten 10 Beiträge
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….