heidelamm
mein Sohn wird im November 2 Jahre alt und ich mach mir immer wieder Gedanken zu seiner Sprachentwicklung...er spricht wenige Wörter deutlich,kommuniziert aber sehr viel mit uns und hat so seine "eigene" Sprache....bei der U7 war die Ärztin sehr zufrieden mit ihm und meinte besorgniseregender wäre es wenn er gar nicht reden wollte oder auch nicht auf Geräusche oder Ansprache reagieren würde.... Ich habe auch noch 2 große Töchter (13 und 7 Jahre alt) und bin da sicherlich etwas verwöhnt. Was meint ihr ???? Gibt es noch andere wo die Kinder so "anders" reden ???
Hi würde mir keine sorgen machen,wenn er doch schon ein paar wörter deutlich redet,unsere hat in dem alter auch noch nicht so viel geredet,jetzt mit drei redet sie wie ein wasserfall,kommt alles von alleine. lg
Mein Neffe hatte auch ganz eigene Wörter, die nur die Familie verstand. Bei ihm wurde dann festgestellt, dass er schlecht hörte. Ich glaube, das waren Polypen oder sowas. Nach der Behandlung hat er plötzlich sehr gut gesprochen. Ich würde das mal anschauen lassen.
schicke Dir mal eine PN!
Ich hab auch eine Tochter die im November 2 wird und sie spricht auch noch erst ein paar klare Wörter und ganz viel unverständliches. Ich hab aber in den letzten 3 Wochen gemerkt, das es langsam mehr verständliche Wôrter werden. Die Kinderärztin macht sich da nicht wirklich Sorgen drüber und ich auch nicht, ein Kind ist nicht das andere und dafür ist sie motorisch sehr weit, zieht sich an + aus, braust auf dem Laufrad rauf und runter und schiesst Tore mit dem Fussball ....
sohn hatte recht früh (ab ca 12 monaten) ein eigenes zeichen und lautsystem, was er immer weiter ausgebaut hat. mit 2 bei der u-untersuchung meinte der arzt, wichtig sei nur, dass er dinge benennt, egal wie. nur müsste sich der begriff für z.B. "stuhl" anders anhören als der begriff für "tisch" tja, alle fragten "kann er noch nicht sprechen?" obwohl er eigentlich eine eigene (familien)sprache erfunden hatte (mittlerweile sagten wir auch "wawa" zu "frischkäse") mit 2,5 war er anderthalb wochen lang sehr unzufrieden und schlecht gelaunt, und quasi über nacht fing er an, deutsch zu sprechen. jetzt ist er 3,5, und alles was er nicht kann, sind die laute "sch", "r" und schwierige konsonantenverbindungen wie "kn" oder "dr" etc. also, kein stress. die kinder haben, was sprechen angeht, eine riesige entwicklungsspanne. und wennn du merkst, dass es nicht an mangelnder hörwahrnehmung liegt, lass das kind mal... LG
Mein Sohn ist jetzt 2,5 J. und seine Sprache hört sich immernoch recht "Babyhaft" an. Es wir aber immer besser und ich selbst und auch mein Bruder haben erst mit 3 Jahren angefangen zu sprechen. Sohn nr 2 (sind Zwillis) spricht übrigens mit einem riesigen Wortschatz schon fast gramatikalisch korrekt. Dafür kann er anderes noch nicht so gut. lg Nicole
sie tun gut und beruhigen ungemein....Ja,er ist motorisch schon recht geschickt und wiegesagt,er erzählt den ganzen Tag und sucht das Gespräch.... Jetzt hab ich erstmal wieder Kraft !!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️