sonny31
Hallo, ich habe mich gerade nach einigen Jahren im Hauptforum wieder gemeldet. Und habe auch gleich eine Frage: Hat der eine oder andere von euch vielleicht auch so einen kleinen Schatz daheim, der kreischen kann, dass einem die Ohren abfallen? Besonders dann, wenn er seinen Willen nicht bekommt? Ich finde es einfach furchtbar, besonders dann, wenn ich gerade einkaufen bin oder ähnliches. Er schreit wirklich den ganzen Laden zusammen! Mittlerweile gelingt es mir ganz gut, ruhig zu bleiben. Aber es nervt dennoch. Was die Leute dazu sagen, ist mir egal. Doch wie kann man daran etwas ändern? Oder ist er noch zu klein? Mika ist jetzt gerade 20 Monate alt. Unser Grosser hat so etwas nie gemacht... Liebe Grüsse, Sonja
Ich denke, je mehr man darauf einsteigt, um so mehr fühlen sie sich in ihrer Tätigkeit bestärkt. Mich kümmert es auch nicht, was andere denken, ich ziehe meine Art durch. Bleibe konsequent. Sage ihm, dass Du nicht zuhörst, wenn er so schreit, er kann auch normal mit Dir reden. Ich denke, dass ist nur eine Phase (von vielen).
Das seh ich genau wie Lene.. Konsequent bleiben und zeigen wer der, ähm die Frau zu hause ist :)
...und die können das super! Sie kreischen aber nicht nur, wenn sie wa wollen. Das haben sie inzwischen raus, dass das nix nutzt, sie tun sich zusammen und kreischen einfach, weil es lustig ist zuzusehen, wie alle völlig genervt sind oder wenn man nach dem 1000. "Mama, darf ich einen Keks" irgendwann nicht mal mehr nein sagt, sondern es einfach ignoriert. Und wenn eine aufhört, hat man immer noch die zweite, bis die aufhört, fängt die erste wieder an. Die Große stiftet die Kleine super dazu an, indem sie lacht oder es kurz vormacht. Im Auto haben sie mal so gekreischt, dass mir der Kragen geplatzt ist. Ich hab solange selbst gekreischt, bis sie aufgehört haben, seither gilt die Regel: Wer noch ein mal kreischt, fährt eine Woche lang nicht Auto, nicht zur Oma und nicht zur Eisdiele und darf nicht mit zum Einkaufen (ich hab das dann so arrangiert, dass mein Mann da war und ich ordentlich laut gesagt habe, wo ich hingehe und dass ja niemand mit darf, hab dann auch mal Eis vor deren Nase gegessen. Können sie mich wegen seelischer Grausamkeit verklagen). Kaum zu glauben, aber nach einer Woche war tatsächlich ruhe. Die Kleine fängt zwar immer mal wieder an und testet, aber ohne das grinsen der Großen, hört sie schnell wieder auf.
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa Meine macht das seit sie 8 Monate alt ist , mittlerweile [ 18 Monate ] in allen Tonlagen . Sie macht es aber nicht nur wenn sie etwas nicht bekommt , oder man nicht reagiert. Sondern teilweise auch wenn garnichts ist , das man mit einem mal steht vor Schreck. Ich ignoriere sie wenn sie so versucht mich zu etwas zu animieren. Wenn sie dann normal Mama ruft , reagiere ich. Ich sage ihr immer wieder *dein kreischen tut der Mama in den Ohren weh* *die Mama möchte keine kreischende Prinzessin* *wenn du was magst dann sag es und kreisch nicht* Denn sie kann schon sehr gut sagen : Mama Tee , Mama Keks oder Mama ihh [ stinker in der Hose] Man muss stur bleiben , es ist schon viel besser geworden bei uns.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren