Larona
Hallo, hat jemand einen Tipp wie das Haare waschen besser klappen könnte? Mein Sohn (2) badet grundsätzlich gerne, aber wenn es ans Haare waschen geht, hört für ihn der Spaß auf. Er brüllt als wollte ich ihn ertränken. Ich habe schon verschiedene Shampoos probiert, Waschlappen vor die Augen halten, den Schaum mühsam mit einem Waschlappen auswaschen, "kurz und schmerzlos" abbrausen.....bisher habe ich nichts gefunden was es für ihn angenehmer gemacht hätte. Wie sieht es bei euch aus? Danke schonmal für die Antworten Larona
Mmh also meiner lässt es auch nicht machen. Aber selber wäscht und duscht er sich ab. Da gibts kein theater und so lasse ich es ihn selber machen. ansonsten gibt es doch so ne Art mütze für den kopf der das Wasser und den Schaum abfängt und so kommt nix ins gesicht.
Mein Jüngster ist eine Mimose, wenn es ums Haarewaschen geht und noch mit 7 glaubte man ihm würde was schlimmes angetan, wenn man ihn hörte. Irgendwann verstand er aber, dass es ganz leicht ist wenn er sich ins Wasser legt und ich dann nass machen kann und das Schampoo auswaschen kann ohne, dass er Panik haben muss. Mit der Brause das war nahezu unmöglich.
Hi ich hab bei meinen beiden Wasser in ein kleines Badeeimerchen(Spielzeug der Kids) Kind in Armbeuge gelegt und so Schaum abgespült. Mittlerweile hält der kleine 2,5 den Kopf selbst nach hinten und ich kann normal mit Brause abspülen....
Also ich habe so eine "Mütze" gekauft und muss sagen, ein absoluter fehlkauf!! Man kann die "Capy" nicht richtig anbringen und das Wasser läuft überall hin. Meine Maus hat auch seit einiger Zeit probleme damit. sie ist jetzt 2. Und bis vor kurzem konnte ich ihr die Haare ohne problemewaschen, jetzt versucht sie immer zu "flüchten"... Mal gucken wie es weiter geht
Ich hatte das Problem mit meiner Erstgeborenen. Hab dann ne Schwimmbrille genommen, ab da gings dann. Irgendwann wars nicht mehr nötig. LG
oh schwimmbrille iss ja ne tolle Idee, probier ich aus!
wir haben das Drama hier auch.
das geliebte baden endet für meine tochter (knapp2) immer im absoluten albtraum.
die einzige art und weise die sie einigermaßen erträgt ist: Mama mit in der wanne, sich auf meinen schoß setzen und hinten ankuscheln, also kopf nach hinten durch anlehnen...
Da meine Kinder beide empfindliche Haut hatten, habe ich die ersten drei Jahre ungefähr gar kein Shampoo genommen. Weder fürs Baden noch fürs Haare waschen. Kinderhaare fetten ja nicht so wie Haare von Erwachsenen. Na ja, kommt sicher auf die Haare an. Wenn die beiden wirklich schmutzig waren, wurde sowieso geduscht. Da ging das Haarewaschen -auch später mit Shampoo- besser als in der Wanne. Ich habe ihnen immer gesagt: Augen fest zumachen und wenn sie wollten, konnten sie noch einen Waschlappen vor die Augen halten, dann den Kopf nach hinten legen.
Ich habe bei meinen Tageskindern immer einen Waschlappen genommen und damit das Schaum raus gewaschen. Waschlappen nass, durch die Haare, der Schaum ging so gut mit raus. Immer wieder mit durch gehen und dann ist irgendwann auch alles raus.Dauerte zwar länger als mit der Brause; dafür gab es kein Geschrei. Ich hatte es auch erst mit Brause, Eimer und anderen Behälter versucht um die Haare auszuwaschen. Doch für die beiden (damals zwischen 1-2 Jahre) war es schwer den Kopf längere Zeit nach hinten zu halten. Waschlappen, Handtuch vor den Augen brachte da nichts. Dager war die Idee mit Waschlappen auswaschen die Lösung für die Kinder. Die Eltern waren mir dafür sehr dankbar. Irgendwann, somit 4-5 Jahren, kam von selbst dass die Brause verwendet werden soll weil die Eltern es auch machten.
Die letzten 10 Beiträge
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….