Elternforum Rund ums Kleinkind

Gemeinsam essen und feste Zeiten

Gemeinsam essen und feste Zeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich würde gferne mal wissen ob ihr mittags oder abends alle gemeinsam esst. Und wenn ja wann? Wir essen meist um 19h vorher wird unsere Tochter bettfertig gemacht und nach dem essen wird noch ein buch geguckt danach Zähne putzen und gegen 20h geht sie dann ins Bett.... Sind das denn so unnormale Zeiten? Ich finde feste Zeiten für sowas wichtig... Natürlich gibt es Ausnahmen wie Feiertage, Geburtstage u.ä. LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll an den Zeiten unnormal sein? Bei uns gibts auch feste Zeiten, Frühstück um 7 Uhr (die Kinder u. ich, mein Mann verlässt bereits um 6:30 Uhr das Haus), Mittagessen um 12 Uhr (die Kinder u. ich) und Abendessen um 18 Uhr (mein Mann kommt um 17:30 Uhr nach Hause), abends essen wir alle gemeinsam, danach wird die Kleine bettfertig gemacht, sie geht um 19 Uhr ins Bett, danach der Große, er geht um 20 Uhr ins Bett, für Snacks (Obst, Reiswaffeln, Kekse, Kuchen, Sesamstangen etc.) haben wir jedoch keine Zeiten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibts um 7 Uhr 30 Frühstück (alle), da die Jungs um 8 Uhr 15 los müssen zur Schule. Um 18 Uhr gibts Abendessen, unter der Woche halt ohne meinen Mann, der i.d.R. erst viel später nach Hause kommt. Danach machen die Jungs Hausaufgaben und ich bringe die Kleine ins Bett. Die Jungs - 6 und 8 Jahre alt - gehen gegen 20 Uhr 30 schlafen (20 Uhr gibts eine Geschichte, der Kleine schläft dann gleich, bei dem großen dauerts etwas länger). Mittagessen kriegen die Jungs um 13 Uhr in der Schule. Da bin ich mit der Lütten alleine und handhabe es daher flexibel, meist isst sie gegen 11 noch ein zweites Frühstück und Mittagessen gegen zwei. Ich glaube auch, dass es den Kindern gut bekommt, wenn der Tag Struktur hat. Vlg, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso unnormale Zeiten? Hast das jemand behauptet? Kommt doch darauf an, dass es für euch passt... Bei uns gibt es 6:45 / 7:00 Frühstück alle zusammen Mittags essen mein Mann und ich auf der Arbeit, unser Sohn in der Krippe. Abends kommt mein Mann gegen 18:30, kurz danach gibt es Abendessen alle zusammen. Dann noch Spielen bis 19:30, dann Zähne putzen, Bettfertig machen, alle zusammen Buch gucken auf dem Sofa. Gegen 20:15 / 20:30 geht mein Mann mit ihm hoch und bringt ihn ins Bett (dauert meist noch 'ne ganze Zeit :-( LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch feste Zeiten - morgens sieben oder halb acht Fruehstueck, dann geht'z zur Arbeit bzw Kita. Kind (18 Monate) wird so gegen 17:00 wieder abgeholt, und zwischen 18:00 und 18:30 gibt's gemeinsames Abendessen. Ins Bett kommt sie so gegen 19:30. Ist doch voellig normal bei euch! LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das total wichtig. Meine Jungs und ich frühstücken morgens gegen 7.15 Uhr gemeinsam. Mein Mann ist da schon unterwegs zur Arbeit. Mittags essen wir um ca. 12.45 Uhr. Danach macht mein Sohn Hausaufgaben. Abends essen wir um ca. 18.00 Uhr alle 4 zusammen. Und danach geht es ab nach oben zum Zähneputzen. Danach lesen wir unseren Jungs vor und dann geht`s schon ins Bett. Sonst kommt mein Sohn morgens so verschlafen zur Schule. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Morgens: die große kann morgens erstmal nix essen, sie braucht so 2 Stunden bis sie bereit dafür ist, da sie aber nicht so früh aufsteht, frühstückt sie erst in der schule (find ich doof aber will sie nicht anders), die kleine frühstückt im Kindergarten, ich frühstücke morgens um 6 mittags. die kleine ist um 13:00 in der kita, die große um ca 13:45 bei meiner Mutter, ich esse so gegen 15 - 15:30 (je nach dem wie schnell wir waren) abends....da ich erst so spät mittag esse, esse ich abends meist eh nix, die kinder essen um 18:00 Uhr (im normalfall mit mir am tisch) dafür werden am we wenn papa da ist und alle zeit haben, die mahlzeiten "zelebriert"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

essen wir gemeinsam. Mittags isst die Grosse in der Schule und die beiden Kleinen in den jeweiligen Gruppen der Kinderbetreuung im Fitness-Club nachdem sie turnen oder schwimmen waren. Ich richte ihnen morgens dafuer eine Lunchbox, weil sie einfach in Gesellschaft besser und lieber essen. Zuhause wuerden sie mittags nur noergeln. Bei uns gibts dann um halb 7 Dinner, immer warm, da ist dann jeder anwesend. Wenn keine Schule ist, treffen wir uns manchmal mit meinem Mann mittags beim Japaner. Das finden alle Kinder cool, wenn einer vor ihrer Nase Feuer macht und Messer wetzt. Ich liebe ausgedehnte gemeinsame Mahlzeiten, und am WoEn zieht sich bei uns das Fruehstueck schon mal bis 11 hin. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir sitzen morgens zusammen am tisch. der papa trinkt seinen kaffee. ich und tochter 1 essen eine kleinigkeit mittags bin ich mit töchterchen alleine beim essen. und zum abendbrot sollten eigentlich alle wieder zusammesitzen. was aber nicht immer so funktioniert, weil der papa kaum pünktlich feierabend hat und somit auch meist erst nach dem abendbrot kommt. sie wird dann nach dem abendbrot fertiggemacht (windeln, zähne putzen, umziehen), dann gibts den sandmann und gg. halb 8/8 gehts ins bett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein überhaupt nicht! Ist bei uns ähnlich. Um 18:45 der hiesige "Sandmann", dann cca. um 19 Uhr Abendessen, dann Zähneputzen, Duschen, Vorlesen und ab ins Bett (meist so um 20 Uhr rum). Manchmal schaffen wir das Abendessen auch vor dem Sandmann, aber dann muss auch der Papi rechtzeitig zu Hause sein und ich es schaffem, das Essen um ca. 18:15 fertig zu haben. Da wir auch öfter noch irgendwo unterwegs sind, ist das manchmal nicht zu machen. Kommt auch grad an, ob wir an dem Tag kochen odet kalt essen... Wir machen das schon ganz lange so - die Kinder sind mittlerweile 6 und fast 4, aber wir praktizieren es im Grunde mehr oder weniger seit sie am Tisch mitessen. Natürlich kommt auhc mal was dazwischen, aber generell fanden wir das gemeinsame Abendessen schon von Anfang an wichtig. Sonst würde man die Woche über ja nur so aneinander vorbeileben und nie in Ruhe miteinander reden usw.... Am WE verbringen wir natürlich mehr Zeit alle zusammen! - und nicht nur beim Essen .-)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben auch feste Essenszeiten. Gegen acht frühstücke ich mit den Kids (bald 3 und bald 2), um 11:45 gibts Mittagessen, dann Mittagsschlaf. Um halb vier gibts Nachmittagsessen und um viertel vor sieben gibt es ein gemeinsames Abendessen mit dem Papa. Um halb acht kommt unser Gute-Nacht-Lied, danach werden die Zähne geputzt, dann machen wir sie Bettfertig und dann gehts ins Bett. Wir finden das gemeinsame Essen am Tisch sehr wichtig und machen es von Anfang an so. Am Anfang gab es halt noch den Brei und dann wurde irgendwann bei uns am Tisch mitgegessen.