Mitglied inaktiv
hallo nur makl ne kurze frage weis aber net ob ich hier richtig bin. wenn nciht sorry im vorraus. was haltet ihr von einem gehfrei??? die meinungen gehen ja ziemlich auseinander. jemand erfahrung damit gemacht? bekky
Ist doch hier schon oft besprochen worden. Diese Dinger sind nicht ungefährlich, wegen Sturzgefahr, etc. LG Marion
sorry bin erts seit kurzem hier. wenn ich was gefunden hätte hätte ich ganzbestimmt net gefragt. bekky
Hallo Bekky, gar nichts halte ich von diesen Dingern!!! Und zwar deshalb nicht, weil: 1.) die saugefährlich sind wegen Sturz- und Verletzungsgefahr (und in einigen anderen Ländern sind sie sogar schon deswegen verboten worden; ich glaube, das war und ist in USA, wenn mich nicht alles täuscht?!) und 2.) ich der absoluten Meinung bin, dass ein Kind auch ohne dieses komische "Dingen" laufen lernt (und bis jetzt noch immer laufen gelernt HAT) und es sicherlich auch nicht schneller läuft MIT diesem bedenklichen "Dingen" als OHNE. Und von daher finde ich das wirklich rausgeschmissenes Geld. LG
Hallo Die große Tochter meines Mannes (jetzt 9 Jahre) läuft heute noch auf Zehenspitzen und steht schon kurz vor ihren ersten orthopädischen Schuhen. Der Arzt hat unter anderm auch den Hinweis gegeben das das durch so ein Lauflernteil (was sie ja auch hatte) gekommen sein kann. Also kam das bei unserer jetzigen gemeinsamen Tochter (hat gerade angefangen zu laufen) nicht in frage. Spar dir das Geld. Mit freundlichem Gruß Eva
Also unser SOhn hekam zur Taufe eins von meiner Mutter, sie ließ sich nciht davon abbringen. Am Tag der Taufe (er war schon 7 MOnate fast) habe ich ihn dann auch rein gesetzt damit Mutti glücklich ist. Aber er wollte da auch gar nicht dirnne bleiben und si konnte ich es recvht schnell wieder verschwinden lassen. Mien Sohn hat also ohne Laufhilfe mit 8 1/2 Monaten das laufen begonnen und ich bin mir ziemlich sicher das das nicht so gewesen wäre hätte er sich an das Gehfrei gewöhnt. Ich stelle mir das immer os vor, die Kleinen kommen damit ja überall hin, warum dann also richtig laufen lernen? Von der Gefährlichkeit dieser Dinger mal ganz abgesehen. Die Kinder können sich sämtliches brechen wenn sie damit stürzen. Meinem kleinen Cousin is das passiert weil ein so schnelles Tempo drauf hatte und als ne Knate kam is er im hohen Bogen hingeknallt und hat noch ehute die narbe am Kinn. LG Anika
Hallo, die DInger werden nur noch in Deutschland verkauft, alle anderen Länder verbieten diese. Lass es weg. DeinKind kann auch ohne diese Teile laufen lernen. Meine Tochter ist vier WOchen zu früh auf die Welt gekommen und hat so ein Teil nie gehabt, und konnte mit 12,5 Monaten laufen. Kauf deinem Kind einfach eine Spielkiste mit Rollen. Das hilft auch. LG
wie auch die anderen sagten - Finger weg die Dinger sind so gefährlich und Gesundheistschädlich für die Haltung, dass ich immer noch nicht verstehe warum die Dinger immer noch verkauft werden. Die Kinder können stehen und laufen wenn sie soweit sind, dass ihre Knochen sie tragen können und sie das Gleichgewicht gefunden haben sich auszubalancieren. Das ist bei diesen gehfrei nicht gegeben, woher sollen sie lernen ihr gleichgewicht zu halten wenn sie die ganze Zeit gehalten werden - wie sollen sich die Knochen richtig entwickeln, wenn sie nicht belastet werden wie sie sollen?? Lass Dein Kind so oft es geht auf dem Boden liegen damit es lernt sich vorwärtszubewegen und es ist völlig egal ob sie krabbeln oder nicht oder wie lange. Meine Jungs habenmit 10 Monaten agenfagne zu Krabbeln und 2 Monate später sind sie rumgesprungen. Das Hochziehen um stehen zu lernen an den Möbeln kommt von ganz alleine und sollte nur insofern hilfreich unterstütz werden dass man beim umkippen schnell die helfende Hand ausstreckt. Viel Spass mit Deinem Krümel ohne Gehfrei Gruss Birgit
Hallo, ich arbeite im Rettungsdienst und ich habe schon 2 sehr schwere Stürze mit den Dingern mitversorgt. Stürze, die vielleicht sogar zu einer lebenslangen Schädigung führen (Schädel-Hirn-Verletzung). Und bei beiden Stürzen waren die Eltern daneben und Treppen oder so gesichert. Also nichts mit nicht aufgepasst. Und trotzdem sind die passiert und die Kinder müssen es ausbaden. Ich kann nicht verstehen warum die Dinger noch erlaubt sind - aber das zählt halt mal wieder das Verkaufen/Geldverdienen wollen mehr als die Sicherheit von Kindern. Und das Argument "meinem Kind hat es gefallen und nicht geschadet" - sorry, mir hat es auch gefallen ohne Kindersitz im Auto zu fahren und es hat mir nicht geschadet - meine Kinder müssen sich trotdem reinsetzten und anschallen - da geht die Sicherheit einfach vor. Steffi
danke für eure antworten. nachdem was ihr so schreibt denke ich ich werde ihr kei9nen kaufen. nochmals dankle!!!!
Hallo Steffi (dhana), früher war das ja auch noch nicht Pflicht mit dem Anschnallen im Auto - weder für Kinder noch für Erwachsene - und heute müssen sich nun mal ALLE anschnallen - ob groß, ob klein! Und das finde ich auch richtig so und es dient wirklich nur zur Sicherheit und da finde ich auch die Geldstrafe angebracht, wenn man dies halt NICHT tut! Ich selber finde es auch "schöner", nicht angeschnallt zu fahren, aber der (eigenen!!!) Sicherheit wegen mache ich es (und weniger der Strafe wegen!) Ja, ich verstehe es wirklich auch nicht, dass dieses Gehfrei bei UNS hier in D noch nicht verboten wurde (und ich HOFFE mal schwer, dieser Zeitpunkt kommt auch noch!!!), denn diese - in diesem Fall doch wirklich "hausgemachten" Stürze und Verletztungen bräuchten doch wirklich nicht zu sein und ließen sich dadurch vermeiden, wenn man sich dieses "Dingen" gar nicht erst anschafft. Meine Eltern - und vor allem mein Vater - hätten für "solch einen Quatsch" (was es ja auch wirklich IST!) gar nicht erst Geld ausgegeben. Und in welchem/n Land/Ländern ist es nun verboten? Doch USA, wenn ich mich nicht irre, oder?! LG
lg pitti
Ha, dann lag ich ja gar nicht mal sooo falsch - ist ja schließlich das Nachbarland von USA - und mit derselben Sprache! LG
Ich halte nichts davon. Ich denke, alle Kinder können alleine laufen lernen und man braucht so ein Ding nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?