petitechouchou
so, man sagt ja, zucker mache hyperativ oder drehe auf. nun habe ich in 2 artikeln gelesen, dass das gar nicht der fall ist sondern ein ammenmärchen von früher. mein kinderarzt bestätigte das. es wurde gesagt, dass zucker bei uns ein glücks/belohnungsgefühl auslöst (wer kennt das nicht von schoki :))) und dieses mache müde. ähnlich wie sex ect. daher würden kinder sogar müder davon werden. der heisshunger auf weitere süße sachen jedoch auch verstärkt. man will eben mehr davon! und bekommt unter umständen sogar heisshungerattacken. darum ja auch der feind jeder diät. das war das grob zuammengefasste ausm artikel. was sagt ihr dazu? da mein sohn erst 2 ist hält es sich mit dem süßkram sowieso in grenzen und abends steht es schon gar nicht zur debatte. aber mich würde einfach interessieren was ihr dazu sagt :) meine mama verteidigt eisern die theorie, dass zucker aufdreht.
also ich merke bei meiner 2 jährigen Tochter, die schon ab und zu mal Zucker bekommt, dass sie gut aufdreht. Ich kann mir nicht vorstellen dass sie nur aufdreht weil sie was Süßes bekommt, man merkt richtig dass sie übermütig wird.... Ist ja auch ein Energielieferant....
Also meiner ist 3 jahre alt und bekommt daheim immer mal wieder was . klar alles in Maßen und so wie bei dir abends nicht. aber wenn er bei Oma und Opa ist die ihn eben verwöhnen usw... bekommt er immer recht viel. Und wenn das dann der Fall ist wird er aggressiv ; unruhig und mehr. ist vielleicht nur zufall aber wenn er wenig süßes ist kommt sowas nicht vor. Kann zufall sein oder so aber ich glaube schon das da was Wahres dran ist. meine Meinung eben. Aber ich denke das sieht jeder anders
Meine Töchter sind 6,5 und 4 Jahre alt und bekommen Süßes, (fast) wann sie wollen (nun nicht direkt vor dem Essen oder nach dem Zähneputzen). Sie haben davon noch nie aufgedreht. Pauschale Aussagen find ich ehr suspekt. Es gibt sicher Kinder, die davon aufdrehen, es gibt auch welche, die nicht sichtbar reagieren.
Hallo petitechouchou, das ist tatsächlich ein Mythos und konnte wissenschaftlich nicht belegt werden. Zuckerfreie Diäten bei ADHS Kindern haben keinen Erfolg. Was aber schon stimmt, ist, daß Kuchen und Süßigkeiten auf Kinder wie auch auf uns Erwachsene (Familienfeiern, Geburtstage) kurzfristig anregend wirken. Also haben Eltern schon recht, wenn sie sagen, daß nach dem Kaffeetrinken die Kinder auf dem Kindergeburtstag außer Rand und Band waren. Aber zum Teil ist es halt auch der gesamten Gruppensituation geschuldet.
Natürlich ist durch die Glukose erst mal "Aufruhr" im Gehirn und es arbeitet schneller. Aber allgemein machen uns große Mengen Kohlenhydrate eher ruhig. Und ein extremer anstieg von Zucker im Blut bedeutet: -Starker Durst -Erhöhte Harnausscheidung -Schwäche -Herzrasen -Blutdruckabfall -Brechreiz/Erbrechen und mehrere Kinder können auch ohne Zucker nervig sein ;-)
Trotzdem: Zucker sind Kohleyhydrate pur, also ganz ohne Ballaststoffe. So etwas kommt in der Natur nicht vor, dort sind Kohlehydrate gebunden in Früchten, Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchten. Sie werden hieraus nur langsam gelöst, der Körper muss dafür das Insulin nur in kleiner Menge ausschütten. Purer Zucker (wie in Süßem) aber führt zu einer plötzlichen und starken Insulinausschüttung, weil der Körper glaubt, man habe gerade kiloweise kohlehydrathaltiger Nahrungsmittel gegessen (nur diese enthalten in der Natur so viel Zucker, wie sich nach Süßkramnaschen im Magen befindet). Das vom Volumen her recht wenige Süßzeugs aber ist durch das viele Insulin ruckzuck aufgespalten, und dann gibt's einen großen, ungenutzten Insulin-Überschuss. Hauptsymptom: Heißhunger auf noch mehr Kohlehydrate (Chips, Süßes, Backwaren) und Schwächegefühl, wenn man diese nicht zuführt. So führen zu viele Süßigkeiten paradoxerweise zu Unterzuckerung. Sorry fürs Klugscheißen, das Ganze bedeutet kurz einfach: zu viel Süßes ist nicht nur schlecht für die Zähne, sondern auch für den Stoffwechsel! LG
Ich habe bisher nicht festgestellt, dass Zucker aufdreht. Zu viel ist halt nicht besonders gesund für die Zähne und für die Bauchspeicheldrüse.
Ich glaube das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Meinem Sohn macht Zucker gar nix aus, meine Tochter dreht auf.
... würde mich mal interessieren, wieviel Süßes eure Kinder bekommen? Ich selbst gebe unserem Sohn (im August 2 Jahre alt geworden) überhaupt keine Süßigkeiten, wie z.B. Schoki, Bonbons, Gummibärchen (außer zu besonderen Anlässen, wie z.B. Ostern, Weihnachten). Hingegen backe ich gern z.B. Muffins, Brioche, Kuchen, wo ich selbst auf den Zuckergehalt achten kann. Diese Sachen gibt's aber auch nicht jeden Tag. Dafür fährt unser Sohn zum Frühstück voll auf Marmelade mit Toast ab ... Und sicherlich wird sich das mit den Süßigkeiten noch ändern, sobald er immer mehr Kontakt zu anderen Kindern hat. Aber ich sage mir, wenn er im Moment noch nicht aktiv danach verlangt, warte ich lieber noch ... Ich bin gespannt auf eure Antworten! LG Lola
Meine Tochter hat sich bis etwa zum 2. Geburtstag kaum für Süsses interessiert. Inzwischen ist sie 3,5 und hat freien Zugang zum Süssigkeitenschrank. Sie kann sich nachmittags so viel (oder wenig) nehmen, wie sie will. Wobei sie ja eh ein genügsamer Esser ist. Mehr als 1-2 Mini-Tütchen Haribo oder ein paar Kekse oder selten mal nen Lolli nimmt sie sich eh nicht. Sie geht nicht mal jeden Tag da ran. Schokolade interessiert sie nicht sonderlich, außer Oma bringt mal ein Ü-Ei mit. Aber die kommt auch nur einmal im Monat. Marmeladentoast würde sie stehen lasen, ein richtiges Butterbrot oder Schinkenbrot ist ihr lieber und ab und zu natürlich mal Kuchen. Solange mein Kind nicht über den Tag verteilt nascht und ansonsten gesund isst, darf sie sich weiterhin am Süßschrank bedienen ;) LG D.
Unser Jüngster kennt Süßigkeiten an sich gar nicht. Er dürfte bei Oma und Opa wenn er wollte, aber er nimmt es in die Hand, drückt darauf rum und legt es angewidert wieder weg. Er steht total auf Hirsebällchen oder getrocknetes Obst. Meine anderen vier bekommen was, wenn sie mich fragen, ob ich das oder jenes mitbringen kann. Generell zu Hause haben wir nichts. Außer eben getrocknete Früchte. Verboten ist hier Süßes nicht. Zum Kochen und backen nutzen wir Xucker und dann mach ich mir auch keine Sorgen wegen der Zähne oder dem Gewicht.
meiner ist fast zwei. er isst lieber oliven oder nüsse als süßes. aber zartbitterschokolade liebt er. er bekommt von mir nie süßigkeiten. auch keine marmelade oder sonstiges, am wochenende wenn der papa da ist und groß gefrühstückt wird und alles auf dem tisch steht, darf er nach einem wurst oder käsebrot noch ein kleines nutellabrot haben wenn er danach fragt. oft darf er dann auch beim papa am kakao mittrinken. als es so heiss war gab es am we ab und an ein eis. wenn oma kuchen mitbringt darf er natürlich auch was haben. aber ich kaufe und gebe ihm nichts. snacks sind bei uns obst, oliven, nüsse oder sesamstangen. hirsebällchen mag er ab und an auch. ich muss gkaube eher drauf achten, dass er nicht zu salzig isst. das mag er viel lieber. aber meine allgemeine einstellung zu süßem ist eigentlich wenn das kind sich gesund entwickelt nicht übergewichtig ist und man die zähne gut pflegt.... warum nicht? mach mich da nicht verrückt. besser als wenn sie es gar nicht kennen und irgendwann so richtig zuschlagen.... wie handhabt ihr fast food? bis auf döner ist das bei uns noch tabu.
fast food versuchen wir zu vermeiden. Ok sie hat schon mal ein bisschen von Papas Döner probiert oder wir teilen uns unterwegs mal ne Bratwurst. Aber so richtig zu Mäces als Familienausflug ... gehen wir eh nicht, kennt sie also bisher auch nicht. Asiatisches Essen holen wir, wenn unsere Tochter nicht da ist. Da ist mir das Glutamat nicht geheuer, weil unsere Kleine leider Probleme mit der Haut hat.
Mein Großer war ein mäkliger Esser, das erste Jahr hat er nix weiter außer Milch gewollt und danach nur trockenes Brot und Wurst, Nudeln ohne Soße und Banane.
Süßes mag er immer noch nicht, auch kein Eis , dafür aber Salzstangen und Chips. Darf er aber nur am WE. ( er ist allerdings schon 10 )
Der Kleine schaufelt alles rein was er in die Hände bekommt.
Außer Grießbrei, Milchreis und der ganze Papperschmatz , das essen keine von meinen Männern, nicht mal als Baby.
Der Große liebt Pommes von MC, allerdings war`s das auch! Beim Kleinen 1 1 /2 bin ich mir sicher, der würde auch nen MC Rib verspachteln. Bekommt allerdings auch noch keine Schokolade oder Süßkram. Außer mal ein Schokopudding oder ein bissel Quarkkuchen! Allerdings ist er auch ein Moppelchen und man muss da schon etwas aufpassen, ansonsten ist es bei uns kein Großes Thema!
Ist der Große nervlich sehr angespannt, z.b. von der Schule, bekommt er allerdings mittlerweile Heißhunger(was aber nicht ausartet) , das hat er wohl von Mama, die futtert bei Stress leider auch!
Die letzten 10 Beiträge
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….