Mitglied inaktiv
meine maus (grade 3 geworden) hat nen dicken husten. der erste richtige husten den sie hat. seit freitag. wenn sie hustet ist es seit eben auch so das das was sie ausspuckt mit gelben zeug drin ist. (hoff ihr wisst was ich meine habs blöd umschrieben) hab ihr die letzten 3 tage hustenlöser gegeben und nachts capval hustenblocker. ohne ihn kann sie nicht schlafen. leider hustet sie nach ca 1-2 stunden nach einnahme wieder. die letzten 2 nächte hab ich kaum geschlafen. morgen gehts erstmal zum kinderarzt das ist klar. aber was kann ich noch tun damit sie jetzt gut schlafen kann? sonst hat sie nicht. nur ein wenig schnupfen. also kein fieber oder so. hab schon feuchte lappen im zimmer. aber die arme maus ist schon wieder so am husten
Probier mal Bronchicum, das ist Tymiansaft, hilft bei meinem hervorragend. Und lass den Hustenstiller nachts weg, meine KIA sagt, niemals beides geben. Das Zeug muss raus, ggf. mit Unterstützung von Antibiotika.
ja ich weiß das blocker nicht gut ist. aber sie kommt ja gar nicht zum schlafen... bronchikum? hab höchstens noch prospan hier. hmmm den löser den sie bekommt ist mukosolvan kinder (hoff richtig geschrieben) mal gucken ob der kia ihr morgen antibiotika verschreibt. mags ja eigentlich nicht aber dann wüsste ich wenigstens das es schnell überstanden ist
Mucosolvan könnte ich wochenlang geben, damit hab ichs aufgegeben. Da ist sogar Fluimucil besser. Ich hab einiges ausprobiert und Bronchicum hat bei uns am besten geholfen. Der grüne Schleim deutet halt auf Bronchitis hin. Hast nen Pariboy daheim? Lass dir den ggf. verschreiben und inhalier mit ihr, das hilft auch gut. Brauchst halt noch Kochsalzlösung.
das bett am kopfende etwas hochstelllen (ein dickes buch unter die bettpfosten am kopfende stellen) kann etwas linderung bringen. lg silke
Ich gebe dann tagsüber Mucosolvan, zusätzlich inhaliert unser Sohn dann noch. Nachts gebe ich Capval (wenn es sein muss auch 2-3 Mal), sowohl auf Anraten unseres Kinderarztes als auch auf den Rat eines Notarztes, den wir aufgrund eines heftigen Hustens unseres Sohnes nachts mal rufen mussten (er bekam kaum noch Luft). Es dauert immer einige Tage bis es überstanden ist, von daher würde ich so weiter machen wie du und einfach abwarten, bzw. auf jedenfall zwischendurch checken lassen, ob die Lungen frei sind.
Versuch, die Nasenschleimhaut feucht zu halten. Dafür kannst du einerseits viel zu trinken geben, zweitens Meerwassersalztropfen geben (gibt es auch für Säuglinge und Kleinkinder und kann im Gegensatz zu sonstigen Nasensprays ohne Begrenzung gegeben werden!), drittens Kopf etwas höher lagern (wie schon geschrieben), viertens die Raumluft mit einer Schale Wasser auf der Heizung oder einfach nasse Handtücher drüber hängen. Zum Lösen geht: Thymiantee z.B. Wenn er wegen des Geschmacks nicht getrunken werden will, kann man auch Bäder machen. Eine Handbreit Wasser mit etwas Thymian aufkochen und fünf Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Sud abseihen und ins Badewasser geben ohne weitere Zusätze. Kind max. 10 Minuten darin baden. Bitte nur bis frühen Nachmittag wie alle anderen Hustenlöser auch, da sich sonst im Liegen wieder alles Gelöste ansammelt. Am Besten hilft bei uns inhalieren mit dem Pariboy und Salzlösung (verschreiben lassen vom Kiarzt am besten). Es gibt dann einen extra kleinen Inhalieraufsatz für das Gerät dazu. Die Salzlösung bekommst du in der Apotheke auf Rezept oder inzwischen auch schon in den Drogeriemärkten (Konzentration beachten!). Capval, Prospan und alle anderen Medikamente würde ich nur sehr begrenzt einsetzen. Unsere Tochter hat mal von einem Notarzt ein Medikamentenrezept bekommen von dem sie eine stark erhöhte Herzschlagfrequenz bekam. Später erfuhren wir beim Kinderarzt, dass das Medikament Cortison enthält. Unterstützend kannst du in der Apotheke mal nach Ferrum phosphoricum Globuli fragen. Was meinte der Arzt denn? Gute Besserung! LG! Carol25
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?