Mitglied inaktiv
Hallo hab mal eine Frage zum Thema Autositze. Meine Tochter ist fast 3 1/2 Jahre und wir suchen jetzt einen 2. Autositz. Würde gerne schon den in der nächsten Größe kaufen ( cybex solution s). Das Problem dabei ist nur, das meine Tochter nichtmal 13 Kg wiegt. Kann ich trotzdem schon den Sitz verwenden? mfg Mimo
Nein, kannst Du nicht. Die nächsten Autositze die ab 15 Kg ausgerichtet sind , ziehen den Gurt erst bei einem Körpergewicht von 15 Kg straff. Bei einem Autounfall würde bedeuten, wenn das Gewicht drunter liegt, das Dein Kind keinen halt hat. Warte, bis sie das Gewicht erreicht. LG Inga
Blöde Frage, aber was ist, wenn das Auto keine Gurtstraffer hat? lg Mimo
HAllo Mimo, egal ob mit Gurtstraffer oder ohne. Die Gurte sind auf 15 kg Mindestgewicht ausgelegt. Warte lieber. Es ist sicherer für Deine Kleine, auch wenn es für Dich lästiger ist...was ich gut nachvollziehen kann. Unsere Kleine ist auch erst mit 3 3/4 "umgezogen", da hatte sie gerade die 15 kg erreicht. LG Heike
warte lieber. im falle eines unfalls kann die versicherung euch auch noch ärger machen. lg
Sitz zu groß ist, dann muß sie umziehen. Meine tochter war (und ist) ein so dünnes Hemd, dass sie erst mit 5 Jahren die 15 kg hatte und da hat sie von der Größe schon lange nicht mehr in den anderen Sitz gepaßt. LG UTe
Unsere Tochter ist 4, wiegt grad mal 13 kg und ist etwa 103 cm groß. Lange kann sie da nicht mehr im Römer king ts sitzen. Wir werden dann eben einen Sitz kaufen, der sowohl über einen 5-Punkt-Gurt verfügt, als auch später mit 3-Punkt-Gurt zu nehmen ist. Das gibt´s ja. Kann man ja dann abbauen den 5-Punkt-Gurt. Wir haben einen Ausweichsitz, der ist so gemacht. Aber für lange Fahrten ist er absolut untauglich. Melli
Laut Autositzhersteller ist es so, daß entweder die Vorgabe Gewicht ODER Alter erfüllt sein muss. Die 15 kg sind übrigens laut Fa. Keiper/Recaro als Gewicht MIT Kleidung ausgelegt. Da hatte ich nämlich nachgefragt, als es darum ging, ob Joshua im Sitz mit oder ohne Gurtklammer fahren darf. Lara fährt im Römer King, der ab 9 Monaten oder 9 kg zugelassen ist. Die 9 kg hat sie mit ihren 18 Monaten immer noch nicht, aber für den Babysafe ist sie zu groß. LG Nicole
Was ich meinte war, das der 3 Punktgurt im Falle einer Vollbremsung oder Unfalles sich nicht straff zieht, wenn das Gewicht unter 15 Kg ist.
Man kennt das ja vom Gurt: wenn man langsam zieht, lässt er sich raus ziehen, wenn man schnell mit einem Ruck zieht, blockiert er und hält damit den Fahrgast sicher am Platz. Unter 15 kg blockiert der Gurt nicht und hält damit auch nicht. Insofern sind die 15 kg sicher als Mindestgrenze zu verstehen...anders als die Grenze bei dem Wechsel aus der Babyschale:da darf das max der Schale nicht überschritten werden, im nächsten SItz sollten die Kinder va sitzen können. Dennoch bleibt die Frage: was, wenn der kopf beim 2. Sitz oben raus guckt, aber die 15 kg nicht erreicht sind? Wenn das Kind sehr leicht und lang ist, wäre vielleicht soein Kombisitz ne Lösung: der geht von 9 bis 18 kg, angeschnallt wird mit dem Gurt des Autos und Kinder unter 15 kg haben so einen Fangkörper vorm Bauch.
bei dem Kindersitz ab 9 Kg, sprich den Römer King, da macht es nichts wenn der Kopf oben rüber guckt. Da der Sitz ja in Fahrtrichtung ist. Anders bei der Babyschale, die ja entgegengesetzt ist. Bei der darf der Kopf nicht oben rüber gucken. Das sagte uns ein Fachverkäufer im Babymarkt.
Wenn bei den Folgesitzen der Kopf übersteht, muss auch gewechselt werden, egal ob das Kind in Fahrtrichtung sitzt. Oder -sofern die Möglichkeit besteht- muss die Kopfstütze höher gestellt werden Frag beim Sitzhersteller nach, ich meine ich hätte das auch auf der Seite vom ADAC gelesen. LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….