NellyPirelli
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe. Bei uns sind leider alle Krippenplätze voll, dass bedeutet, das ich nun eine Tagesmutter für meinen Sohn suchen muss. Er soll so mit 12-14 Monaten zu ihr, damit ich ieder arbeiten kann. Nun meine Fragen: - auf was sollte man bei einer Tagesmutter achten? - wieviele Kinder kann eine Tagesmutter betreuen, um allen gerecht zu werden? - wie sind so die realistischen Preise für Tagesmütter? Danke für eure Antworten. Schöne Grüße Jana
hallo, also...eine tagesmutter muss (glaub ich jedenfalls) eine zulassung vom jugendamt haben, die tagesmütter haben einen speziellen kurs absolviert. unser sohn war auch ein jahr lang bei einer tamu. mir war wichtig, dass die kinder platz zum spielen und schlafen haben, auch fand ich es toll,dass ein eingezäunter kleiner garten zum spielen da wa. du musst einfach ein gutes gefühl bei der tamu haben sie muss dir sympathisch sein. du machst ja mit deinem kind auch eine eingewöhnungszeit, da merkst du dann auch wie sie mit dem kind umgeht, ob das kind sie mag. ich glaub eine tamu darf maximal fünf kinder betreuen. die preise sind regional unterschiedlich. ich weiß, dass im raum münchen eine tamu gut und gerne 9 euro die stunde kostet...
Hallo, auf was sollte man bei einer Tagesmutter achten? Ich denke mal auf nichts anderes als wenn du dein Kind in einer Kindertagesstätte unterbringst. Räumlichkeiten zum spielen, schlafen usw. Vielleicht Spielgeräte draussen, oder zumindestens Spielplatz in der Nähe. Bei der Anzahl der Kinder, glaube ich max. 5. Bei uns sind es 8-9 Kinder bei zusammen zwei Tagesmütter. Und vom Bezahlen her, dass kann man nicht so pauschal sagen, dass ist so unterschiedlich. Wir haben das Glück dass wir sehr wenig bezahlen, im Gegensatz zu der Kindertagesstätte in unserem Dorf. Und ich würde immer wieder Tagesmutter vorziehen, zumindestens hier bei uns. LG
Informier dich erst einmal beim Jugendamt, ob es bei euch nicht eine Stelle für die Vermittlung von Tagesmüttern gibt. Wir hatten mit unserem Sohn im Landkreis Fürstenfeldbruck den Glücksfall, das es dort einen Tageselternservice gibt, der Tagesmütter prüft und vermittelt. Bezahlt haben wir auch nur den Satz, den wir für die nächste Krippe bezahlt hätten. Essen mussten wir komplett mitgeben. Unsere Tagesmutter hat theoretisch 5 Tageskinder gehabt, allerdings sind wohl selten alle Kinder gleichzeitig da, weil es unterschiedliche Bring- und Abholzeiten gibt und die kleinen doch ziemlich häufig krank sind. Wichtig ist, ob es ein "Ersatztagesmutter" gibt, wenn die richtige krank ist- das funktioniert aber auch nur, wenn die Tagesmütter+ Kinder regelmässig etwas zusammen machen. An unserem neuen Wohnort gibt es mehrere Tagesmütter, die auch mit dem Kindergarten zusammenarbeiten. Lg Winterkind
Hallo,
wir haben unsere TaMu übers Jugendamt bekommen, die sind dort gemeldet, haben eine Ausbildung und werden auch "kontrolliert", wenn man so sagen will.
Für mich war das allerwichtigste, dass mein Kind sie mag. Ich war zweitrangig, ich muss auch klarkommen mit ihr, aber mein Kind ist stundenlang dort, das ist noch wichtiger.
Ein Garten sollte sein oder jedenfalls ein Spielplatz in der Nähe.
Der Kinderanzahl angepasste Wohnungs- oder Hausgröße. Man kann keine 5 Kinder in der 2-Zimmer-Wohnung betreuen.... würde das JA auch nciht zulassen.
Ihre Ansichten in Sachen Ernährung, Erziehung usw. sollten zu Euch passen.
Bei uns ist es so, eine TaMu darf max. 5 Kinder auf einmal betreuuen. Meine hatte das, mein Sohn war täglich, die anderen 4 Kinder kamen mal nur 2 Tage oder 3. Einmal die Woche waren sie alle 5 bei ihr.
Aber das war super, die haben das sooo toll gemacht alle. Die kleine Gruppe war so süß
Beitrag für uns Eltern war 150 Euro/Monat etwa, bei 25 Wochenstunden. Den Rest hat das JA dann gar draufbezahlt, damit die TaMu ihr Gehalt kriegt. Das ist hier bei uns so üblich.
Man kann auch in bestimmten Fällen Antrag stellen auf Befreiung der Kosten.
melli
Hallo,
wir haben unsere TaMu übers Jugendamt bekommen, die sind dort gemeldet, haben eine Ausbildung und werden auch "kontrolliert", wenn man so sagen will.
Für mich war das allerwichtigste, dass mein Kind sie mag. Ich war zweitrangig, ich muss auch klarkommen mit ihr, aber mein Kind ist stundenlang dort, das ist noch wichtiger.
Ein Garten sollte sein oder jedenfalls ein Spielplatz in der Nähe.
Der Kinderanzahl angepasste Wohnungs- oder Hausgröße. Man kann keine 5 Kinder in der 2-Zimmer-Wohnung betreuen.... würde das JA auch nciht zulassen.
Ihre Ansichten in Sachen Ernährung, Erziehung usw. sollten zu Euch passen.
Bei uns ist es so, eine TaMu darf max. 5 Kinder auf einmal betreuuen. Meine hatte das, mein Sohn war täglich, die anderen 4 Kinder kamen mal nur 2 Tage oder 3. Einmal die Woche waren sie alle 5 bei ihr.
Aber das war super, die haben das sooo toll gemacht alle. Die kleine Gruppe war so süß
Beitrag für uns Eltern war 150 Euro/Monat etwa, bei 25 Wochenstunden. Den Rest hat das JA dann gar draufbezahlt, damit die TaMu ihr Gehalt kriegt. Das ist hier bei uns so üblich.
Man kann auch in bestimmten Fällen Antrag stellen auf Befreiung der Kosten.
melli
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?